Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
Naja, es wäre vielleicht sinnvoll Logic und Final Cut auch für andere Systeme herauszubringen, schließlich gibt es ja auch Microsoft Office für den Mac.
Wieso sollte Apple das tun?
Final Cut Pro hätte unter Windows keine Chance, da es unter Windows weit aus mehr und bessere Videobearbeitungssoftware gibt, als unter OS X.
Die alte Weisheit, dass Macs hauptsächlich von Desigern benutzt wird, trifft schon lange nicht mehr zu. Die Zeiten haben sich geändert.
Für den Preis von Final Cut kann ich mir auch eine Creative Suite von Adobe für Windows kaufen und habe dann sogar mehr Softwarelösungen zur Verfügung.
Die Cinema Displays von Apple sind auch nicht grad der Hit, obwohl sie ein S-IPS Panel besitzen. Die sehen toll aus, aber das wars auch schon und für den Preis sind sie auch viel zu teuer.


Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
Wieso läuft eigentlich alles auf dem Mac so gut? Wieso kommt es selten zu Problemen mit der Hardware. Liegt da vielleicht an der Hardware, die in Mac-Systemen verbaut ist? Wenn man ganz ehrlich schaut, was da alles so drin steckt, kann man das nicht wirklich glauben - außer, dass sämtliche Bestandteile eines Macs innovativ und geplant sind.
Innovativ geplant? Die neuen Intel Macs sind nichts weiter als gewöhnliche PCs, bloss nur ohne BIOS, sondern mit dem Nachfolger EFI.
Die Hardware, die du in einem Mac findest, findest du in jedem anderen Rechner auch.
Der Grund, warum es angeblich unter Mac keine Hardwareprobleme gibt, liegt an den speziell angepassten Treibern, die es für die Hardware gibt. Ich denke, dass da Apple den Herstellern sehr genau auf die Finger guckt, was sie da basteln.
Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
Toll finde ich, dass die Office-Suite auch für den Mac erschienen ist, denn es gibt einfach im Sinne von Präsentations-, Textverarbeitungs- und Tabellenprogrammen nichts besseres als MS Office.
Wozu gibt es OpenOffice?
Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
Aber Betriebssysteme bauen liegt ihnen nicht so sehr, deshalb hat Vista wahrscheinlich auch den ein oder anderen Umsteiger verschuldet. XP war zwar eine offene Baustelle, soweit aber in Ordnung, da relativ stabil und vor allem kompatibel. Vista ist ein geschlossenes System, instabil (da sehr hohe Ressourcenanforderungen) und mit den wenigsten meiner Programme kompatibel.
Ich glaub, du verstehst ein Betriebssystem einfach nicht. Ein Betriebssystem steht und fällt mit den Treibern. Wenn die Treiber nicht ausgereift sind, läuft das System instabil.
Das war auch der Grund, warum ME so extremst instabil war, weil MS einfach das Treibermodell über den Haufen warf und die derzeit fertigen Treiber für ME somit nicht mehr vernünftig liefen.
Apple hingegen hat einfach entschieden, nur eine Handvoll Hardware im Mac einzusetzen und somit konnte man sich die Hardwarehersteller sich auf die optimierung der Treiber konzentrieren ohne dabei großartig auf die Kompatibilität anderer Komponenten zu achten.

MS hat selbst Fehler bei Vista eingeräumt und wollen diese Fehler nun in Windows 7 korrigieren.
Apple hat sich mit OS X aber auch nicht grad mit Ruhm bekleckert.
OS X war damals extremst instabil. Ich kenn die Anfangsphase noch, wo viele mit Inkompatibilitäten zu kämpfen hatten, als sie von OS 9 auf OS X umgestiegen sind, da OS 9 Software nicht mehr auf OS X lief.
Ein damaliger Arbeitskollege von mir hatte deswegen damals seinen Apple verkauft, weil er kein Bock auf OS X hatte.
OS X gibt es jetzt schon seit knapp 8 Jahren und in dieser Zeit sollte es möglich sein, ein OS Stabil zu bekommen.