Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
Weil Avira nunmal das schlechteste AntiViren Programm aller Zeiten ist.
Dann hast du noch nie ein Norton-Produkt gesehen . Ich meine, PCs die - trotz aktuellen Norton-Signaturen - durch eine BartPE-Prüfung über 400 Schadprogramme (mein persönlicher Rekord liegt bei 700) enttarnt (ohne Rootkits, wohlgemerkt, aber die gabs bei manchen Systemen auch^^) entdeckt, müsste man zwangsläufig als Placebo-Software einstufen. Mir ist schon der Gedanke durch den Kopf gereist, dass sich der Norton deshalb bei manchen System dauerhaft 80% der Systemressourcen krallt, damit man nicht "er tut doch nix" sagen kann^^. (Im Ernst, als PC-Notdienstleister habe ich im Schnitt alle 2-3 Wochen einen PC, der trotz aktuellstem Symantec-Schutz vor Schadsoftware nur so trieft - das hat mein Weltbild nachhaltig verändert^^).

Am Geilsten ist aber die Voreinstellung, gefundene Schadsoftware ersatzlos zu löschen. Beispiel: Ich sollte mal von einem PC einen VNC-Client installieren. Ich stecke den USB-Stick an den betroffenen Rechner an, schon poppt ein gelbes Fenster auf "Datei uvnc.exe wurde als Schadsoftware erkannt", darunter rotzfrech "Sie brauchen sich aber keine Sorgen zu machen, die Schadsoftware wurde bereits erfolgreich gelöscht". Argh! Dass sich Norton geirrt hat und die Datei kein Virus war, das ist den Entwicklern wohl nie in den Sinn gekommen...

Sorry fürs Syman-dreck-tec-Bashen (gerne auch mal als die "Gelbe Pest" bezeichnet), aber das musste jetzt sein^^.


Ansonsten @Thema: Als Produktivsystem verwende ich eine Ubuntu-Variante, die allerdings nach meinen Wünschen gezimmert ist (installiert mit der Alternate-Variante "Kommandozeilensystem installieren", danach alles händisch nachinstalliert, was ich wollte). Da ich nunmal Zocker bin, habe ich als Zweitsystem ein XP installiert...

Einen Apfel will ich mir definitiv nie ins Haus holen. Grund: Die Firmenpolitik. Unverschämt hohe Preise für normale PC-Hardware, außerdem eine Monopolstellung bei ihren Anwendungsprogrammen... Nein danke. Würde sich Microsoft das erlauben was sich Apple herausnimmt, hätte wohl sogar MS sich dumm und dämlich zahlen müssen. Nicht umsonst beharrt Apple darauf, dass ihr Betriebssystem mit ihrer Hardware gekoppelt ist, weil sie damit (fast) immer tun können was sie wollen...