Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
Genau so ist das mit Apple, aber auch mit Microsoft. Vista hätte keiner gebraucht, alles wäre mit XP möglich gewesen und das mit wesentlich weniger Scherereien. Vielleicht erlebt man mit Windows 7 ja eine Renaissance wie seinerseits mit Windows 2000/XP. Bisher überzeugen mich die Neuerungen allerdings nicht. Aber MS hat kapiert, dass sie nicht bis ans Ende aller Tage XP verkaufen können, wenn sie den Gewinn maximieren wollen.
Sie ändern sehr wohl Sachen, viele programmtechnischer Herkunft, was dich natürlich nicht zu interessieren hat.
Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
Es ist ja ihr System. Und Apple lässt diese Dinge nicht mal in Lizenz bauen, aber das macht das Ganze bis jetzt ja so gut lauffähig. Du zahlst bei Apple eben auch extra noch mal, dass das Betriebssystem sicher läuft - bei MS hast Du die Garantie nicht wirklich immer. Und wenn, z.B. bei vorinstallierten Systemen wie dem Sony Vaio, der preislich allerdings mit einem Apple mithalten kann.
sicher != stabil
Auf OS X gibt es auch Viren, auch wenn das viele nicht warhaben wollen.

Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
Und trotzdem ist es ihr gutes Recht, dass ihr Betriebssystem auch nur auf ihren Systemen läuft. Das wäre wie wenn ich ein Auto kaufe, zum Beispiel einen Ford, der aber sicherlich auch Sitze drin hat, die vom selben Zulieferer wie bei Opel stammen. Na und? Es bleibt trotzdem ein Ford.
Sense anyone? Wäre eher so, wenn andere Teile plötzlich streiken würden, nur weil du einen besseren Motor eingebaut hast oder sonst etwas getunt hast.
Zitat Zitat von Cuzco Beitrag anzeigen
Wegen AVISynth: Es steckt erheblicher Mehraufwand dahinter, damit umgehen zu können - ist natürlich eine feine Sache, aber es ist halt nicht wirklich 100% anerkannt und mehr zum Ausprobieren gedacht, als für standardmäßige Produktionen.
Meinste so wie Wikipedia nicht anerkannt wird?