-
Ritter
"Antivir vollkommen nutzlos!" oder auch "Ist Apple wirklich so toll?"
Hallo,
nach langer langer langer langer Computerabstinenz melde ich mich mal wieder zurück mit einem neuen Rechner(, diesmal allerdings mit dem berüchtigten Apfel) - da ich einerseits mein langes Fernbleiben erklären möchte und andererseits sämtlichen Lesern zu unixbasierenden Betriebssystemen raten möchte. Außerdem will ich wissen, ob es bei Euch auch so krass war.
Ich vertraute seit dem Auslaufen meiner einjährigen Nutzzeit von GDatas AntiVirenKit nun auf einen Virenscanner, den in Deutschland wahrscheinlich 90% nutzen, nämlich AntiVir von Avira. Ein Virenscanner, der angeblich der beste sei, weil er am besten aktualisiert werde und durch die vielen Nutzer schnellste Informationen einer Epidemie bekäme. Somit überlebte ich MyDoom & Co., da diese schon 8 Stunden nach ihrem Erscheinen gute Gegenmaßnahmen einleiteten.
Gegen was diese Virensoftware aber gar nichts ausrichten konnte sind Viren, Trojaner, Würmer, die einfach bei besuchten Webseiten ins System eindringen. Hier schlug mein GData AntiVirenKit stets Alarm und verhinderte das Zugreifen des Virus. Bei Antivir ist mir so ne Warnung noch nie aufgefallen. Naja, im Oktober letzten Jahres war es dann so weit. Ein netter Trojaner meldete sich immer zu Wort - er befiel sämtliche ProTools-Dll-Dateien. Tja, ich konnte ihn nur ignorieren, aber nicht in Quarantäne schieben oder die Datei reparieren. Ich habe aber ProTools dringend gebraucht, also musste ich auf Ignorieren gehen, um die Software zu verwenden. Am darauffolgenden Tag bin ich dann aufgebrochen, um mir Kaspersky zu holen. Doch laut Kundendienst war der Virus ein Rootkit, außerdem brachte Kaspersky noch andere Viren ans Licht - die waren aber schon viel zu tief im System. Tage später fuhr mein Rechner nun überhaupt nimmer hoch.
Mein Umzug nach München behinderte mich zeitlich - ich versuchte eine Datenrettung mit Knoppix durchzuführen, was allerdings nicht mehr gelang. Es ging ziemlich viel verloren, z.B. nicht gebackuppte Rohdaten von Musikstücken, Teile meines RPG-XP-Spiels "Weltenbummler", meine beiden Artikel für das RM-Mag, die ich auch aufgrund meiner praktischen Prüfungen und meiner BA-Arbeit kaum mehr noch mal schreiben konnte. Außerdem brauchte ich erst wieder einen eigenen funktionstüchtigen Rechner, auf dem ich den RPG-Maker installieren konnte.
Jetzt sagt Ihr sicher zwei Dinge:
Erstens: Cuzco, Du bist doch blöd, wenn Du mit dem Internet-Explorer surfst! - Ich aber nutzte Mozilla - Browser. Seltsamerweise nutze ich mittlerweile den Standardbrowser meines neuen Betriebssystems - Safari und hatte damit noch nie ein Problem.
Zweitens: Auf welchen Seiten surfst Du eigentlich? - Nun ja, ich musste zugeben, dass das Phänomen einer Abwehrwarnung am meisten bei einer Seite auftauchte, die meine Schwester regelmäßig besuchte - haefft.de. Hier gibt es weder Warez, noch Romz, noch Torrentz - nur Virenz...
Deshalb möchte ich sämtliche Forennutzer, die nicht unbedingt zocken wollen (Wahrscheinlich eine Minderheit) dazu ermutigen auf funktionale Nicht-Marktführer-Betriebssysteme auf Unixbasis, wie z.B. eine bestimmte feine Apfelsorte, zurückzugreifen und sich somit eine Menge Ärger zu ersparen. Das heißt nicht, dass Ihr jetzt wie die Affen mit Euren iPods und iPhones umeinanderlaufen, mit Euren iCars durch die Welt düsen oder bei Regen Eure in Regenbogenfarben leuchtenden iUmbrellas zücken müsst... Nein, wobei die schlecht abgeschirmten Fenster meine Toleranz gegen über Fenster XP gegen Null haben wandern lassen. Aber deswegen habe ich noch lange kein Apfeltattoo auf dem Rücken - wobei ich sogar einen iPod Touch einer XBox vorziehe, aber lassen wir das jetzt doch.
Wieso kriegt es Antivir nicht auf die Reihe ausreichend zu schützen und befallene Dateien zu retten? Mein neues Notebook bekommt auf jeden Fall kein Windows XP als Zweitbetriebssystem mehr drauf - zu gefährlich. Und RPG Maker inklusive Spiele laufen mit dem Emulator Crossover ganz hervorragend. Und für was anderes brauche ich Windows sowieso nicht mehr.
Liebe verzweifelte Grüße,
Cuzco
p.s.: Ich habe dem Apfel früher immer widersagt, weil mir die Firmenpolitik noch weniger gefiel, als die von Microsoft. Was ich jedoch immer verdrängt habe: Alles funktioniert einfach und es ist zudem noch viel sicherer. Hoffen wir, dass der Apfel niemals Marktführer wird - und somit kein rentables Virus entwickelt wird.
Geändert von Whiz-zarD (24.01.2009 um 13:10 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln