Mir ist diese Art Spielchen eingefallen, und will einfach mal probieren, obs funktioniert. Vielleicht steigt ja wer drauf ein.
Die Idee ist simpel, nämlich, sich möglichst hochgesteckte Vorlagen zu setzten, und aus denen dann doch spaßige Gameplay Ideen herausschlagen. Doch bitte dies nicht missverstehen, hier geht es nicht um eine Technikfrage, oder ob es im Maker umgesetzt werden könnte, das is hier völlig egal. Seht es als Rätselthread um Gamedesign. Hier dreht sich alles um Gameplay.
Nun, ich gab mal zwei Vorschläge vor, wie man anfangen könnte. Wie oben schon erwähnt, sind das wirklich harte Brocken, sie zu einem Spiel umzusetzen, eben diese Ideenarbeit is ja auch der Sinn hinter diesem Spiel.
-Dr. House like Spiel(Die Probleme dahinter sollten klar sein, es hat eben nicht jeder ein Doktorat in Medizin ) -Ein Spiel mit einem Blinden als Protagonist(Als Genre würde sich da wohl das Horror-Genre anbieten, das Problem dahinter, is, denk ich, wieder offensichtlich...)
(Ja, diese Themen sind vollkommen willkürlich gewählt)
Posts wie: „Das ist völlig unmöglich“ sind hier nicht gern gesehen, da sie dem Geist dieses Spiels widerstreben. Und meiner Meinung is das auch eine mehr als engstirnige Einstellung, das zu behaupten, wenn man sich nicht eingehend mit der Frage beschäftigt hat.
Sollte man nach langem überlegen und mit einem handfesten Argument dann doch zu diesem Urteil kommen, so issts ok. Dann kann man auch ein neues Thema vorschlagen, vielleicht ein Thema, das euch schon lange im Kopf rumschwirrt, wie man das bloß umsetzten könne...
Nun denn, hoffe, dieses Spielchen findet Anklang,
Mfg
Achja, humoristische Abschweifungen sind von mir aus erlaubt
Dazu könnte man vll ein Spiel nur aus Sounds machen. Aber so eingebaut, das man die Umgebung erhören kann. Dann am besten in einem Labyrinth, aus dem man herausfinden muss^^
Könnte man eventuell so lösen, wie in diesem Dare Devil-Film =D
Also, dass man nur den Hauptcharakter sieht und seine Umgebung
völlig schwarz ist, aber jedesmal wenn er ein Geräusch verursacht
breitet sich wellenförmig (der Held als Zentrum) der Sound aus
und man kann kurzzeit die Umgebung sehen.
So ne Art Sonar, oder wie das Ding heißt
Als Genere würde sich schon Horror anbieten, weil dann plötzlich
dort Monster stehen können, wo keine waren und der Bildschirm
ziemlich oft schwarz ist ;P
Man stelle sich einen blinden Mann vor, der in seinem eigenen
Haus eingesperrt ist und von mutierten Riesenratten aus dem
Abwasserkanal angegriffen wird =3
Ich weiß jetzt nicht inwiefern auch Umsetzungsmöglichkeiten verlangt
sind, aber mir ist spontan folgende Idee gekommen:
Einfach ein Picture machen, in welchem die Ränder der Objekte ausgeschnitten sind und dann ein Panorama durchlaufen lassen.
So ähnlich wies in Databall mit dem Hintergrund gemacht wurde
Inwiefern ist es möglich über das Gameplay zu spekulieren, ohne seine Implementierung im Hinterkopf zu haben? Und macht es Sinn über Gameplaykonzepte zu diskutieren, die nie umgesetzt werden sollen (und evtl. können)? Ich sehe darin kein Spielchen, zumindest nichts was interessanter ist als Gras beim Wachsen zuzusehen, no offense.
Arztspiele gibt es übrigens schon lange und es spielt keine Rolle ob der Spieler Fachwissen besitzt oder nicht. Das Spiel greift halt so weit wie nötig unter die Arme.
Ein Spiel völlig im Dunklen würde natürlich durch Soundsteuerung wie anti-freak schon sagt funktionieren. Falls VR mal irgendwann aus den Kinderschuhen kommt wäre auch ein Ganzkörpersensorenanzug denkbar. Aber so ein Spiel wäre leider ziemlich scheiße. xD
Inwiefern ist es möglich über das Gameplay zu spekulieren, ohne seine Implementierung im Hinterkopf zu haben? Und macht es Sinn über Gameplaykonzepte zu diskutieren, die nie umgesetzt werden sollen (und evtl. können)? Ich sehe darin kein Spielchen, zumindest nichts was interessanter ist als Gras beim Wachsen zuzusehen, no offense.
...
Darum gehts doch, gedankenspielchen eben, find ich gut.
Zitat von Kelven
Arztspiele gibt es übrigens schon lange und es spielt keine Rolle ob der Spieler Fachwissen besitzt oder nicht. Das Spiel greift halt so weit wie nötig unter die Arme.
...
Aber noch keins mit Dr. House.
Wär doch mal was!
--
Meine Daten dürfen nur mit meiner Zustimmung verwendet werden, besonders wenn es zu kommerziellen Zwecken ist.
@Kelven:
Ich gebe dir insofern recht, als das dieses Spiel keinen größeren Sinn verfolgt, jedoch muss es das ja auch garnicht, da nicht die Produktivität im Vordergrund eines Spieles steht, sondern die Zerstreuung.
Dass du es nicht als interessant betrachtest is ok, doch dafür, dass es Menschen gibt, die diese Fragen durchaus gern im Kopüf durchspielen, bin ich das beste Beispiel.
Deine Antwort zum Arztspiel ist prinzipell nicht relevant. Natürlich gibt es Arztspiele, doch würd ich Dr. House nichtmal zwingend rein ins klassische Ärzte Genre stecken. Eher geht es um das enträtseln von unbekannten Krankheiten.
Das mit dem Ganzkörperanzug wär wirklich ziehmlich doof
@Fuxfell
Stell ich mir ziemlich cool vor, nur mutierte Ratten wollen nicht ganz passen. Ein Setting, das eher auf den Ängsten des Helden beruht würd ich mir cool vorstellen. Plötzliches Auftauchen von Gegenständen im Raum, laute Geräusche die die Umgebung verzerren...
@Anti Freak
Auch eine interessante herrangehensweise, doch besteht ein herkömmliches Labyrinth aus kahlen Wänden, die man nur schlecht "erhören" kann. Man müsste schon jede Ecke irgendein lärmendes Objekt platzieren, was vielleicht manchmal wohl etwas aufgelegt wirken würde...
Es gibt schon sog. "Audiogames", also Spiele, die nur auf Ton basieren und komplett ohne Grafik auskommen. Allerdings stelle ich es mir verdammt schwer vor, so etwas vernünftig auf die Beine zu stellen.
Nein, nicht hier bitte.
(wenns dich interessiert, benutz PN oder Google)
EDIT:Verdammt, zu spät...
@Anti-Freak
Stimmt, das hab ich nich bedacht. Vorallem, sobald verschiedene Geräusche aus verschiedenen Richtungen kommen, stell ich mir die Orientierung verdammt fordernd vor. Als Geschicklichkeits Spiel sicher ziemlich cool.
Dinge wie ein KS oder ähnliches wären aber eher unpassend, kleinere Rätsel(einen lauten Generator abstellen, der ein viel leiseres Gerüsch übertönt, welches einem den Ausgang weist, etwa) wären aber sicher interessant.
Wenn der Spieler mit Kopfhöhrern spielt ist Richtungshören zumindest theoretisch ziemlich genau umsetzbar.
Und warum sollte man nicht auch das fühlen als wichtiges Gameplayelement einbinden? Das, kombiniert mit der Idee von Fuxfell, nach dem Objekte die man gehört hat sichtbar werden, könnten es dem Spieler möglich machen den Raum nach und nach zu erkunden. Die graphische Ebene könnte man ja eher skizzenhaft gestalten, um das Hören im Vordergrund zu halten, aber gleichzeitig dem Spieler hilfen zu geben (der ja, wie ich mal denke nicht blind ist...) und die Erfahrung die der Protagonist als Blinder hat anzudeuten.
Mach doch lieber ein Spiel mit Sprachunterstüzung ( also nicht bloss Vertonung) Aber eben eine FÜR Blinde zb. wenn der Held was macht sagt eine Stimme ( Der Held läuft nach links, Das Menü wurde gewählt, Der Held spricht einen NPC an, )
Das wäre zwar auch seltsam aber wie Kelven schon sagt sind solche Sachen de Facto ziemlich scheiße. Aber um den Spieler zu nerven reichts allemal^^
Mach doch lieber ein Spiel mit Sprachunterstüzung ( also nicht bloss Vertonung) Aber eben eine FÜR Blinde zb. wenn der Held was macht sagt eine Stimme ( Der Held läuft nach links, Das Menü wurde gewählt, Der Held spricht einen NPC an, )
Das wäre zwar auch seltsam aber wie Kelven schon sagt sind solche Sachen de Facto ziemlich scheiße. Aber um den Spieler zu nerven reichts allemal^^
...
Es sollte ursprünglich mal ein Spiel für die PS2 mit exakt dieser Thematik erscheinen. Sie haben das Spiel aber wieder eingestellt, weil die Sprachsteuerung nicht richtig funktioniert hat. Leider weiss ich den Namen vom Spiel nicht. Hab aber mal vor einigen Jahren dazu einen Trailer gesehen.
Klingt allerdings interessant! Ein blinder Held in einem RPG-Maker-Spiel! Das hat die Welt auch nochnicht gesehen! Die Idee es so zu machen das man den Helden sieht und bei Geräuschen Wellenförmige umrisse von Gegenständen Räumen und sonstiges hört sich auch interessant an! Alerdings wäre das zu viel aufwand und das Spiel würde dann zu gross werden(MB sind gemeint^^) oder? Allerdings könnte man doch vlt ein kurzsichtigen Helden machen oder? Dazu könte man das picture von Höhlen benutzen dass ja nur einen Kreis (mit dem Held eingeschlossen zeigt! Wäre doch sicher auch sehr lustig! Na ja . . . hoffe darauf dass die Idee umgesetzt wird! Vlt bisschen monoton von der Farbe her aber dennoch würde ich einen "Blick darauf" riskieren!
Mfg
~Sir Sarias~
--
[FONT="Century Gothic"][FONT="Comic Sans MS"]Das Schwert allein ist schwach,
erst die richtige Hand macht es zu
einer gefährlichen Waffe![/FONT][/FONT]
Zitat aus "[FONT="Comic Sans MS"]The One-Armed Cutter[/FONT]"
Allerdings könnte man doch vlt ein kurzsichtigen Helden machen oder? Dazu könte man das picture von Höhlen benutzen dass ja nur einen Kreis (mit dem Held eingeschlossen zeigt! Wäre doch sicher auch sehr lustig! Na ja . . . hoffe darauf dass die Idee umgesetzt wird! Vlt bisschen monoton von der Farbe her aber dennoch würde ich einen "Blick darauf" riskieren!
...
Noch nie was von Optikern gehört? Oder würde es etwa darum gehen den Optikern zu finden? xD
Noch nie was von Optikern gehört? Oder würde es etwa darum gehen den Optikern zu finden? xD
...
... ich hab mal gehört, dass es nicht schon immer Brillen gab, sondern die erst eine relativ neue Erfindung sind. Wie wärs mit nem kurzsichtigen Steinzeitmenschen der Mamuts jagt? Dann kriegt man immer Minuspunkte wenn man nen Felsen trift.
Oder man pfeift auf Story und macht ein Geschicklichkeitsspiel ala Snake draus.
Ein Typ rennt durch eine Arena, wobei er nur einen kleinen Bereich um sich herrum sehen kann. Läuft er in einen Stein, issts vorbei, oder verliert Punkte, etc, berührt er ein Geld/Obst/Wasauchimmer Symbol, bekommt er Punkte dazu.
Je höher der Score, desto mehr Hinternisse, oder noch besser, desto kurzsichtiger wird der Held
Naja, für Highscore jäger wärs vielleicht interessant, sonst aber eher langweilig...