Viel schrecklicher war aber noch die BGM von Wonderboy auf dem C64. Wenn man sich das mehrere Stunden anhört, ist man reif für die Psychatrie.
Viel schrecklicher war aber noch die BGM von Wonderboy auf dem C64. Wenn man sich das mehrere Stunden anhört, ist man reif für die Psychatrie.
Die Musik in Spielen hat glücklicherweise den selben enormen Qualitätssprung vollzogen, wie in Sachen Grafik. Trotzdem werde ich eigentlich nicht müde, auch die alten Stücke anzuhören, Duck Tales auf dem Gameboy, Castlevania auf dem SNES usw, hier greift ganz klar der Bonus der guten alten Erinnerung.
Normalerweise bin ich nun wirklich kein Nostalgiker, aber in diesem Fall der Videospielmusik sind die alten Stücke aus meiner Playlist neben den ganzen Stücken neuerer Spiele nicht mehr wegzudenken![]()
Die Komposition ist ja das entscheidende, ein schlechtes Lied wird auch durch ein Orchester nicht aufgebessert. Ein Gutes kann in jeder Form funktionieren, wird es aber in einer Orchesterfassung meist besser tun.
Es geht aber auch um Interpretation. Nehmen wir "One Winged Angel" als Beispiel - das Lied gibt es mittlerweile in unzähligen Fassungen: Das Geschrammel aus dem Game kann einfach nicht gegen die Orchesterversionen anstinken, doch interessanterweise empfinde ich diesen Remix als dem Lied am meisten entsprechend.
Kurz überschlagen denke ich aber, Musik in Spielen war niemals so gut wie heute. Ein Orchester ist nicht zwingend wichtig, es bot sich aber an, zu den Basics der Musik zurückzukehren. (Wobei ich nicht unerwähnt lassen sollte, dass es auch Lieder gibt, die nur mit dem Synthesizer gut klingen können.)
Coincidence
--Sexhose, zerfetzter Sweater und Siffschuhe/ Dreckswetter, durchnässte Zettel mit Nummern von Fickstuten/ Deathmetal im Speicher des MP3-Sticks/ es wird Zeit, dass die Zeit für mich langsam reif wird/ sechsunssechzig Wespen durchjagen meinen Körper/ und ich sitz verspannt mit der Hand am Katana im Hörsaal/ ich bin herbe von dieser Szene enttäuscht/ erzähl mir von deinen Göttern, ich komm und leg sie aufs Kreuz/ Arbeit mit Kindern ist quasi mein Traumjob!/ Melanie, ich hab da Schokolade im Auto!/ - JAW
Geht mir auch so^^
Würde ich mitgehen, bzw find ich die rockige Fassung aus A.D. am Besten XD
Ohje, soweit wollt ich dann doch nicht zurück XD Eher im Bereich SNES. C64 hab ich zwar gezockt, aber ich war noch zu jung, heute bin ich da sehr selten dran.
@Soundeffekte
das ist wohl wahr, aber ich konnt mich damals wie heute über die Soundeffekte beömmeln, wie abwegig das nicht klingt.
@Musik
Jo, wie gesat auch heute find ich einige Stücke noch gut, aber nicht mehr so viele wie damals. wie gesagt ich schreibe das meinem Hang zur alten Dingen zu XD
Alte Musik ... nun ich denke ich bin zu jung, um wirklich davon sprechen zu kennen, dass ich alte Musik kenne. In den acht Jahren die ich schon mit dem Medium Spiel zu tun hatte, hat sich zwar einiges getan, aber ich würde mir auch wünschen, dass das Fire Emblem Theme neu von einem Orchester eingespielt wird. Die Synthesizer Musik hat zwar einen nostalgischen Charm, aber man kann das im Grunde nicht vergleichen. Es wäre so als würde ich Bach mit den Red hot chili peppers vergleichen. Hatten die Entwickler damals die Möglichkeiten solche Musik einzuspielen? Nein, hatten sie nicht und genau deswegen wichen sie auf diesen einfacheren Weg aus.
Ich denke, das was dabei wirklich zählt, und stimme da Dean zu, sind die Erinnerungen.
--
Ich hab zwar noch die Amiga 500-Zeit miterlebt, aber richtig bewusst geworden ist mir die Midi-BGM erst Jahre später mit dem SNES. Generell finde ich die Originale in den Spielen besser aufgehoben, am PC mag ich dann mehr die Remixes und Arranges, eignen sich imo besser als Nebenbei-Musik als so ein Midi-Gedudel, egal wieviele Erinnerungen dranhängen:
Final Fantasy VI - Clash on the Big Bridge
http://de.youtube.com/watch?v=rHITz9ifgAE (20th Anniversary Edition Remix)
http://de.youtube.com/watch?v=4LmMU3AXBc8 (Hellion Sounds)
Mystic Quest Legend (Final Fantasy Mystic Quest) - Battle 1
http://de.youtube.com/watch?v=0dhkzngfmng (Hellion Sounds)
Touhou 6 (Embodiment of Scarlet Devil) - U.N. Owen was her?
http://de.youtube.com/watch?v=On_YcdeZMPA&fmt=18 (Cool&Create)
--Elektra Kingdom v.4.12 Vollversion in der Mache, Zeitlimit bis zum 31.12.2024 *click
Offizieller Blog zum Spiel News, Links, Screenshots, etc. *click
Tanalin Integer Scaler Fullscreen Tool für RPG Maker 2000 / 2003 Spiele *click
VirtualMIDISynth Fix für kaputte MIDI Musik *click
Windows Photo Viewer Fix für unscharfe Windows Fotoanzeige *click
RPG Maker Ultimate (rpg2009) von Cherry: 1 Million Switches/Variablen, 125 Kästchen für BattleAnimationen, beliebige Picture-Größen importieren *click für DL & *click für 100.000 Pictures
RPG Maker 2000 / 2003 (Steam) Korrektes Vollbild , Performance+ & Ultimate *click
Geändert von Davy Jones (19.01.2009 um 14:11 Uhr)
8 Bit sind doch toll...
Weiß eh nicht, was alle mit Musik haben. Die Klangqualität bei Videospielmusik nimmt zu, aber inhaltlich ist es noch dasselbe größtenteils langweilige Gedudel wie schon vor 20 Jahren...
Und ob!Zitat
Wobei man zu eben diesem Spiel exzellente Re-Arranges finden kann, die teils besser klingen als die Originalversionen (Louran ist so ein Fall, den man nicht im Dunkeln auf dem Nachhauseweg hören sollte °o°).
Ich finde, es kommt vor allem darauf an, was für eine Atmosphäre der Komponist des Spiel-OSTs erwecken will, für epische RPG-Abenteuer voller Schwertblitzerei und Heldentum eignen sich Orchesterstücke imo auch besser als Gameboy-Gedudel - es sei denn, man will gerade auf den Nostalgia Filter hinaus (wie eben Etrian Odyssey, welches ja absichtlich viele Elemente vom klassischen Dungeon Master abschaut, da der Macher ein großer Fan ist). Für simpler gestrickte Genres (wie J'n'Rs) find ich Gedudel allerdings okeh, hat so was poppig-lockereres als aufwändige Kompositionen =D außer, man will so einen künstlerischen Rückwärtssalto à la Braid.