Ergebnis 1 bis 20 von 38

Thema: Chris Houlihan

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    war das moyse auch?

  2. #2
    Zitat Zitat
    war das moyse auch?
    Auf jeden Fall dürfte er der gewesen sein, der den Code in der deutschen Version auf "MOYSE" gestellt hat .

    Eben fällt mir noch ein: Den Heino in SoM wird er wohl auch verbrochen haben.

    Edit: Weils gerade so schön dazupasst: Ein Mod für die deutsche Lufia-Rom.
    Mod installieren und das Schild am Eingang von Taia ansprechen.

    Geändert von Liferipper (08.01.2009 um 11:09 Uhr)

  3. #3
    Fällt mir irgendwie erst jetzt ein: Was ist das eigentlich für ein Scheiß-Gewinn? Der Typ macht sich übelste Mühe, einen Raum zu gewinnen, der nach ihm benannt wird, und besagten Raum findet man dann nur, wenn man ganz bestimmte Handlungen in einer bestimmten Zeit im Spiel vollzieht? Wette, dieser Chris hat den Raum bei den ersten zehn Malen nicht gefunden und sich leicht verarscht gefühlt.

    Moyse gehört übrigens geköpft. Hab noch einige alte Club-Nintendo-Magazine, wo Comics drin sind (meist Detektiv Kirby und so), die auch verbrannt gehören. Secret of Mana, Terranigma und dergleichen spiel ich mittlerweile auch nur noch auf englisch. Über Murmelgoblin, Floddermaus und Fluffy konnte man vielleicht als Kind hinwegsehen, aber irgendwann ist das Maß mal voll.

    Versuche übrigens seit geraumer Zeit, Moyse über das Internet zu finden, aber der Kerl hält sich wohl absichtlich bedeckt.

  4. #4
    Zitat Zitat
    Murmelgoblin, Floddermaus
    Ich wei nicht, warum man sich darüber aufregen sollte, wie die Viecher, die man in einem Spiel platthaut, heißen. Bei den meisten Spielen weiß ich nichtmal, wie die offizielle Bezeichnung der (nicht-End)Gegner lautet, hat mich trotzdem noch nie daran gehindert, sie zu besiegen.

  5. #5
    Zitat Zitat von Phoenix Beitrag anzeigen
    Über Murmelgoblin, Floddermaus und Fluffy konnte man vielleicht als Kind hinwegsehen, aber irgendwann ist das Maß mal voll.
    Ist es das ? Die Namensänderungen sind doch noch das beste an der ganzen Sache. Ob die Maß jetzt halb voll oder halb leer ist, naja

  6. #6
    Ich weiß gar nicht, was alle gegen den Namen Pogopuschel haben. Ich find den toll. Gut, so Sachen wie mit der Lindenstraße waren unpassend, aber gestört haben sie mich auch nicht, da sie nichts mit der Mainstory zutun hatten.

    @topic
    Finde das auch ne ziemliche Verarschung. Ist ja ne tolle "Hauptrolle", eigentlich nicht einmal ne wirkliche Rolle.

  7. #7
    Zitat Zitat
    CZ:
    Aus welchem Grund wurden einige Originaltexte mancher Spiele für die deutsche Version verändert?
    Wie z.B. in SoM der Wortlaut "Tanz" mit dem TV-Titel "Lindenstraße" ersetzt wurde.


    C.Moyse:
    Oh, die Lindenstraße-Frage... die kommt aber schnell... ;-)

    Also, dazu muss man ein paar Dinge sagen... Spiele-Übersetzungen bzw. Lokalisierungen waren damals noch was ziemlich Neues. Das war ein bißchen Wilder Westen, richtige Regeln gab es noch nicht.

    Ich war für die Eindeutschung von SoM drei oder vier Wochen in Tokyo bei Square... dort hieß es zunächst nur "hier ist das japanische Spiel - mach was draus!"

    Ich musste dann erstmal erklären, dass ich überhaupt kein Japanisch spreche und die Übersetzung etwas schwierig werden dürfte.

    Die erste Woche des Trips habe ich also damit verbracht, das japanische Spiel zu spielen und mir Gedanken zu machen, was die Figuren wohl gerade reden.

    Dann irgendwann kam jemand von Square, freudestrahlend, und hat mir ein Textdokument in die Hand gedrückt, das aus den ins englische übersetzen Dialogen bestand. Diese Übersetzung war lausig, aber man konnte zumindest verstehen, was gemeint war.

    Ich machte mich also daran, die Texte zu übersetzen, ohne zu wissen, an welchen Stellen im Spiel sie auftauchen. Eine zweite Woche verstrich.

    In der dritten Woche dann zeigte mir man das "deutsche" Spiel mit meinen Texten - und es war einfach nur schrecklich. Die Texte waren grammatikalisch und stilistisch korrekt, machten in den entsprechenden Textboxen aber überhaupt keinen Sinn.

    Endlich kam jemand auf die Idee, mir zu erklären, wie ich das Spiel spielen könnte und gleichzeitig in den Spielecode schreiben könnte. Sas war dann die Lösung und ich konnte richtig loslegen. Inzwischen war an manchen Stellen wirklich nicht mehr bekannt, was im Original dort mal stand. Ich wusste zum Beispiel nur, dass die Zwerge schnell wegmussten. Ob zum Tanz, aufs Klo oder wohin auch immer, musste ich mir selbst ausdenken.

    Das war die Steinzeit der Videospiel-Übersetzungen. :-)

    Weitere Anmerkung von Claude: "Ich sollte mir mal eine Spannende, legendäre Antwort darauf ausdenken...
    Oder am besten sowas wie, wenn man am Anfang des Spiels fünfhundert mal den A-Knopf drückt, kann man mit Mutter Beimer spielen. Ach, wäre das geil, wie dann alle ihre alten Konsolen auspacken. :-)
    Vielleicht findets ja jemand interessant

  8. #8
    Zitat Zitat
    Ich wusste zum Beispiel nur, dass die Zwerge schnell wegmussten.
    Ich frage mich, ob er damals wirklich wusste, dass die Zwerge schnell wegmussten...

  9. #9
    Wenn ihr weiter über den werten Moyse diskutieren wollt, macht nen Thread dazu auf und ich schiebe alles dort rein. Ansonsten geht es hier um Chris Houlihan.

  10. #10
    Aber Chris Hooligan mufft! Ich will über Moyse, den alten Tanzbär, reden!

    Vielleicht greife ich das Thema nochmal im OToZ auf. Ansonsten finde ich, ein Moyse-Thema wäre hier nicht unbedingt angebracht; Zelda hatte ja eigentlich immer sehr manierliche Bildschirmtexte.

    Da können wir lieber eine Diskussion über die Kondom-Message in Link's Awakening (?) vom Zaun brechen.

  11. #11
    Zitat Zitat von Phoenix Beitrag anzeigen
    Da können wir lieber eine Diskussion über die Kondom-Message in Link's Awakening (?) vom Zaun brechen.
    Dieser Smiley sagt alles...


    Obwohl, dieser wäre auch nicht unangebracht:

  12. #12
    Zitat Zitat von Ligiiihh Beitrag anzeigen
    Dieser Smiley sagt alles...


    Obwohl, dieser wäre auch nicht unangebracht:
    Das können nur Leute mit dem Original-LA wissen. Bei DX wurde das rausgenommen glaube ich.
    Wenn man diese komischen "Penis-Monster" in der Nähe des Hexenhäuschen mit Zauberpulver besprüht und dann anspricht, sagen sie 3 Sätze.
    1. Nie ohne Kondom.
    2. Gib mir deinen Saft, ich geb dir meinen.
    3. Irgendwelche Sorgen, Nöte oder Probleme ?

  13. #13
    Ist das nicht ein Schleim?

  14. #14
    Ein formwandelner Schleim, der, um Link geistig zu verstören, die Form eines Penises annimmt.

    Seht ihr, JEDES Thema ist interessanter als Chris Hulligulli!

    edit:
    War das ganze Spiel nachher ein Traum von Link, oder vom Windfisch? Wenn's ein Traum von Link ist, würde das die penisförmigen Wesen erklären.

  15. #15
    sorry für das kurze OT, aber was Claude M. Moyse gemacht hat, war doch genial (okay, von einigen verunglimpften Monsternamen mal abgesehen, aber who cares...)... anstatt einfach steif alles 1:1 übersetzten, wird einfach mal sowas wie Großostheim, Lindenstraße und heino eingebaut, um ein bisschen was für die deutschen Fans zu bieten... und wie man sieht, hat's sich gelohnt; selbst knapp 14 Jahre nach der deutschen VÖ von Secret of Mana erinnern wir uns daran und der Mann hat zurecht einen Kultstatus in der Szene der ehemaligen Nintendokinder...
    ich vermisste das gute alte Club Nintendo Magazin... auch wenn die Comics echt grausam waren (wenn ich an die Kirby und DK Machwerke denk, dreht sich mir der Magen um ^^)
    my 2 cents erstmal... vllt können wir ja irgendwo echt ma nen CMM Thread mit den besten Übersetzungen in deutschen Games machen ^^


    zum Chris Houlilillian Raum: sieht man denn irgendwo im Spiel, dass es sein Raum ist? also steht das da?
    im Prinzip is es echt arm, wenn man den Raum echt kaum finden kann
    vllt das nächste Mal echt ne Figur nehmen, die man im Spielverlauf trifft und sagt: "Hey, ich bin Chris Hulala, und du?"

    o.ä.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •