Ergebnis 1 bis 20 von 209

Thema: Makerspiele kommerzialisieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat
    Ich glaube auch das die Community schrumpfen wird, schon allein weil die Kommerzialisierung die Com total kaputt machen würde,
    Du siehst das falsch, freeware darf doch trotzdem angeboten werden, und die frage der legalität ist nicht so das problem, es müsste eine giga seite als steam aufkommen die sich um den sicheren handel kümmert und freeware kann man da auch vertreiben.

    Die Community wird auch nur an aktiven Makerern schrumpfen die sich nicht messen können, passive Konsumenten also einfach spieler wird es nach wie vor geben, und auch Nachwuchs denk ich, ich meine es gibt immer Talente und wenn man eine ernsthafte Chance hat sich zu etablieren dann geht das auch.
    Ich denk aber am wahrscheinlichsten wird sein das es keine allgemeine Makerseite ala Atelier geben wird, denn es ist wohl einfacherer das jeder selber schaut wie er sein Spiel vermarktet. Das Atelier würde eher denn Sinn der Bewertung und vllt auch eine großer Werbeplatz werden, der eigentliche Verkauf findet wo anders statt und nach wie vor würde wohl auch freeware angeboten werden. Im übrigen könnte man eine solche Entwicklung nicht aufhalten, wenns passiert passiert es, es braucht nur Leute die damit anfangen quasi Pioniere die damit anfangen und zeigen das es echt geht. ( marlex ist da ein beispiel)

  2. #2
    Ja klar, aber denkst du nicht das die Firmen die die Kommerziellen verkarkten und einige die die Spielen machen nicht versuchen würden die Freeware zu verdrängen oder zu verbieten um die Kostenlose Konkurrenz auszuschalten, denn wer kauft schon spiele wenn man auch gute umsonst bekommt?

  3. #3
    Zitat Zitat von wusch Beitrag anzeigen
    Ja klar, aber denkst du nicht das die Firmen die die Kommerziellen verkarkten und einige die die Spielen machen nicht versuchen würden die Freeware zu verdrängen oder zu verbieten um die Kostenlose Konkurrenz auszuschalten, denn wer kauft schon spiele wenn man auch gute umsonst bekommt?
    Eigentlich nein. Heutzutage gibt es auch wirklich gute freeware Spiele. Die zumindest für mich auch um Welten besser sind als ein Haufen Kommerzieller. Und mit welchem Recht sollte man den etwas verbieten? Freeware wird sich immer verbreiten. Ein Klick und -wusch- es ist auf dem Rechner, in Zeiten des Breitbrand Internet absolut kein Problem mehr.

    Ich für meinen Teil glaube nicht das sich kommerzielle und freie Makerspiele gegenseitig austechen.

  4. #4
    Zitat Zitat von wusch Beitrag anzeigen
    Ja klar, aber denkst du nicht das die Firmen die die Kommerziellen verkarkten und einige die die Spielen machen nicht versuchen würden die Freeware zu verdrängen oder zu verbieten um die Kostenlose Konkurrenz auszuschalten, denn wer kauft schon spiele wenn man auch gute umsonst bekommt?
    Ähm, nein. Wer sein Spiel kostenpflichtig anbietet vertraut einfach darauf das seine Qualität besser ist als die der Spiele, die du umsonst bekommen kannst, oder einfach die Marktlücke schlechthin zu erwischen. Und die Qualität könnte man auch erreichen, immerhin ist es dann ja mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung.
    Aber die Idee ein paar geldgeile Makerer könnten in ihrem Wahn durch einen bösen Komplott die Comm zerstören um gleichwertige aber kostenlose Spiele zu verhindern find ich sehr abstrus. Wie, bitte sehr, sollten die das anstellen? Oder gehst du davon aus das urplötzlich das halbe Atelier Geld für ihre Spiele sehen will, und deshalb die Makercomm verlassen um mit dem gescheffelten Geld rechtlich gegen den Rest vorzugehen?
    Sehts doch positiv: Vielleicht würde die aussicht darauf sich einen Extranachtisch beim Schulkiosk kaufen zu können ja auch eher den einen oder andern Maker beflügeln sich endlich auf seinen Hintern zu setzen und das sein Projekt fertig zu kriegen, durch das Erscheinen der Spiele werden andere motiviert und -tadaa- die Comm wird viel belebter.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •