Ergebnis 1 bis 20 von 88

Thema: Wo ist die Freude an Weinachten geblieben?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Für mich bedeuten Geschenke an Weihnachten das wenigste von allem. Ich habe jetzt schon wieder gute Laune, weil die Adventszeit begonnen hat und ich es liebe, mit der Familie in der schummrig beleuchteten Wohnstube zu sitzen, während einen (jetzt zwar noch nicht, aber demnächst) der Weihnachtsbaum anlächelt. Und selbst, wenn wir keinen Weihnachtsbaum hätten und es nicht schneien würde (Was natürlich alles die Stimmung verbesser), fände ich es noch toll, da Weihnachten eine der wenigen Zeiten im Jahr ist, an denen unsere Familie komplett und ohne Stress zu Hause ist. Klar, manche Leute halten nichts vom Beisammensein der Familie, weil ihnen der ein oder andere Onkel oder die Tante auf die Nerven gehen, aber ich habe ohne Ausnahme jeden in der Familie gern. Und da ich jemand bin, der sich seine Zukunft schon ziemlich früh ausmalt, denke ich immer wieder daran, dass es irgendwann kein Beisammensein mehr geben wird an Weihnachten, weil der Mensch nunmal irgendwann dahinscheidet, und so freue ich mich auf jedes Weihnachten.
    Was ich furchtbar finde ist es, wenn Familien nur daran denken, sich Plasma-Fernseher, Autos, ein ganzes Spielekonsolenrepertoire, und haste nicht gesehen zu schenken und am besten noch eingeschnappt sind, wenn sie ihre üblichen Geschenke im Wert von 5.000€ mal nicht bekomen haben. Wenn sie das als Sinn des Weihnachtsfestes sehen, dann gehen sie mir am Ärmel vorbei und haben meiner Meinung nach etwas verpasst. Und ich bin nicht einmal kirchlich, sondern bekennender Atheist, also hat mir die vorherstehenden Worte weder jemand aus der Kirche mit auf den Weg gegeben, noch habe ich sie in der Bibel gelesen.
    Jeder sollte seine eigene Meinung zu Weihnachten haben, aber man sollte vielleicht immer daran denken, dass einige Menschen zu Weihnachten bei Mistwetter an irgendeiner Straßenecke schlafen müssen und gar keine Familie besitzen, mit der sie feiern könnten. Da sollte man sich, wenn man in einer guten Situation lebt, schon mal Gedanken drüber machen und die Möglichkeit ausnutzen, eine schöne Zeit vor Neujahr zu haben.

    Just my three points.

  2. #2
    Weihnachten ist doch eh nur 'ne Erfindung von Coca Cola.

    Dass Kinder und Jugendliche nur die Geschenke sehen, wundert mich nicht. Ich war früher auch nicht anders, obwohl ich diese Einstellung natürlich nicht so sehr nach außen getragen habe.
    Da die Bedeutung von materiellen Dingen aber mit zunehmendem Alter im Allgemeinen abnimmt, ändert sich das ohnehin früher oder später bei den meisten. Letztes Jahr habe ich mir von allen, die mich gefragt haben, nur jeweils ein Buch gewünscht. Dieses Jahr habe ich ihnen versichert, dass mir 'ne leckere Tafel Schokolade völlig ausreicht. Meine "Liste von Dingen, die ich unbedingt haben muss" ist momentan absolut leer. Ich spare auf nichts und es gibt auch nichts, was ich wirklich brauchen würde. Am Anfang war das ein merkwürdiges Gefühl, weil man sich plötzlich orientierungslos vorkam, so ganz ohne Anschaffungsziel vor Augen. Man gewöhnt sich dran.

    Ich freue mich ganz einfach auf die freien Tage und auf gutes Essen.

    Geändert von gas (09.12.2008 um 00:02 Uhr)

  3. #3
    Manche Eltern sind ja selbst dran schuld, da sie ihre Kinder mit
    Geschenken überschütten.

  4. #4
    Wahnsinn, soviel Geld zu Konfirmation und Weihnachten... da kann man echt nur staunen

    Weihnachten hat für mich als Christ eigentlich null Bewandnis mehr, ich denke, wenn ich eines Tages Kinder haben werde, dann werde ich es pflichtbewusst feiern, aber eigentlich freuen sich Shinnie und ich nur auf ein paar freie Vor-NATO-Tage und die Ösibrüder, die uns am 2. Tag abends besuchen kommen

  5. #5
    Ich verstehe nicht ganz was daran so verwerflich ist Weihnachten vor allem wegen der Geschenke zu mögen. Sicherlich kann man den Festtagen eine gewisse Stimmung nicht absprechen, aber verhält man sich dort gegenüber seiner Familie anders als an den restlichen 362 Tagen? Es wäre geradezu heuchlerisch nur zu Weihnachten eine heile Welt vorzugaukeln. Ich denke schon als Kind waren es die Geschenke, das Festessen und das Fernsehprogramm, was mir zu Weihnachten am meisten gefiel.

  6. #6
    Die Atmosphäre nicht zu vergessen.^^

    edit: Bemerken muss ich aber, dass ich mich als Kind um einiges mehr auf Weihnachten gefreut habe als heutzutage... Die Spannend fehlt irgendwie bei den Geschenken, die man bei zunehmenden Alter bekommt.

  7. #7
    Geschenke...also so langsam kann ich mich an Socken und Pullovern totschmeißen. Mit 10 Jahren habe ich glaube ich das letzte mal was Größeres an Weihnachten bekommen. Da gabs auch von Mutter, Vater, Großeltern und älteren Geschwistern noch was. Videospiele etc. bekam ich ohnehin grundsätzlich nicht. Die sollte ich mir gefälligst von meinem Taschengeld kaufen.
    Finde ich auch ehrlich gesagt richtig so. Da bleibt auch nicht soviel Geld für Alk und son Zeugs.
    Wenn ich daran denke, wie ich mit meinem Sparschwein voller 1-10 Pfennigstücke zum Praktiker gegangen bin, um mir Super Mario Land für den GB zu kaufen(49,99 DM).

    Ich freue mich nur aus 2 Gründen auf Weihnachten :
    -Lockeres Beisammensein und Spieleabende mit meinen 4 Geschwistern und meiner Mutter
    -Putenbraten, Knödel....:creepy:

    Geschenke sucken ohnehin. Landen eh alle bei Ebay.

  8. #8
    Die Ganzen die sich darüber beschweren das es nur um Geschenke geht, Liebe kurbelt die Wirtschaft jeden Falls nicht an und Wohlstand macht auf jeden Fall glücklicher.

  9. #9
    Zitat Zitat von .matze Beitrag anzeigen
    Die Ganzen die sich darüber beschweren das es nur um Geschenke geht, Liebe kurbelt die Wirtschaft jeden Falls nicht an und Wohlstand macht auf jeden Fall glücklicher.
    Kurbelt die japanische Wirtschaft an oder die chinesische etc.
    Ich schätze mal, dass die meisten Geschenke Elektronikartikel sind und die kommen überwiegend aus dem asiatischen Raum. Also unserer Wirtschaft dürfte das nicht soviel bringen. Höchstens den entsprechenden Läden.

  10. #10
    Nun ich weiß nicht ob es aran liegt, dass ich fast meine gesamte Familie relativ oft sehe oder sonstetwas, aber für mich hat Weihnachten eigentlich nur die Bedeutung eines größeren Geburtstags.

    Ich weiß nicht ob mir die Atmosphäre mit dem Älterwerden wichtiger wird, aber im Moment ist für mich das schönste an Weihnachten die Vorfreude. Naja wird wohl auch daran liegen, dass das bei mir schon immer so war. Zu Weihnachten wurde man mit Geschenken überhäuft, nen bisschen Atmosphäre war auch da, aber das mit der Familie zusammenzusein war eigentlich nie was allzu wichtiges.

    Schade, eigentlich. Ich finde die ganzen Schilderungen was Weihnachten einem wirklich alles bedeuten kann wirklich sehr schön. Nur ist es eben so, das ich meine Familie sowieso die ganze Zeit sehe und wir uns öfters auch mal treffen. Die die wir sonst nicht sehen kommen auch zu Weihnachten nicht.

    Tjoarjoar, ich habe natürlich nichts gegen materiellen Besitz wie Playstation 3 ( die ich im übrigen zu meinem geburtstag bekommen habe ), aber ich würde die aufgeben wenn Weihnachten bei uns so ein tolles Gefühl vermitteln würde wie bei vielen hier :/

  11. #11
    Wheinachten Weihnachten ohne Last Christmas, ist wie Sylvester ohne Dinner for one

    Btw ist der Wheinachtmann, zumindest die rote Kleidung nur die Erfindung von Coca Cola ^^' (Sollte das nicht schon genannt worden sein...)


    E:

    Zitat Zitat
    Nun ich weiß nicht ob es aran liegt, dass ich fast meine gesamte Familie relativ oft sehe oder sonstetwas, aber für mich hat Weihnachten eigentlich nur die Bedeutung eines größeren Geburtstags.

    Ich weiß nicht ob mir die Atmosphäre mit dem Älterwerden wichtiger wird, aber im Moment ist für mich das schönste an Weihnachten die Vorfreude. Naja wird wohl auch daran liegen, dass das bei mir schon immer so war. Zu Weihnachten wurde man mit Geschenken überhäuft, nen bisschen Atmosphäre war auch da, aber das mit der Familie zusammenzusein war eigentlich nie was allzu wichtiges.

    Schade, eigentlich. Ich finde die ganzen Schilderungen was Weihnachten einem wirklich alles bedeuten kann wirklich sehr schön. Nur ist es eben so, das ich meine Familie sowieso die ganze Zeit sehe und wir uns öfters auch mal treffen. Die die wir sonst nicht sehen kommen auch zu Weihnachten nicht.

    Tjoarjoar, ich habe natürlich nichts gegen materiellen Besitz wie Playstation 3 ( die ich im übrigen zu meinem geburtstag bekommen habe ), aber ich würde die aufgeben wenn Weihnachten bei uns so ein tolles Gefühl vermitteln würde wie bei vielen hier :/
    Ein ehrlicher

    Zitat Zitat
    Um ehrlich zu sein freue Ich mich auch nur wegen den ganzen Geschenken auf Weihnachten. Denn religiösen Hintergrund vergisst man da mal schon...
    Noch einer =O

    Geändert von Nesis (09.12.2008 um 14:04 Uhr)

  12. #12
    Um ehrlich zu sein freue Ich mich auch nur wegen den ganzen Geschenken auf Weihnachten. Denn religiösen Hintergrund vergisst man da mal schon...

  13. #13
    Religiös war ich eh noch nie. Naja irgendwie schon aber auch irgendwie nicht. ..Mit Jesus habe ich als Menschen Mitleid und ich glaube daran, dass er Wunder vollbringen konnnte und dass es da irgendsoeine größere Macht gibt, aber mit Sicherheit nicht den Gott wie er von der Kirche beschrieben wurde. Wahrscheinlich haben alle Religionen zum Teil recht, aber unsere Kirche hat schonmal die Aussagen der ursprünglichen bibel fälschlich übersetzt und außerdem war die Schreiber auch nur Menschen und haben wohl vieles nicht richtig aufgefasst.

    Egal, das hat nichts mehr mim Thema zu tun...


    gehen wir lieber zu der Sache mit dem Weihnachtsmann. Der kommt bei uns zwar auch jedes Jahr und es ist schön zu sehen wie die Kleinen sich da freuen, aber ursprünglich sollte es ja das liebe Christkindlein sein, dass kommt. Der heilige Geist eben^^ Auch traurig ...naja wurde halt vom Nikolaus abgekupfert...der Weihnachtsmann ist halt der Nikolaus, nach dem Mittagessen! xD

  14. #14
    Zitat Zitat von gas Beitrag anzeigen
    Weihnachten ist doch eh nur 'ne Erfindung von Coca Cola.
    Ich würde sagen, Weihnachten ist eine Erfindung des Christentums.

    Nachdem aber da die meisten (u.A. auch ich), nicht mehr die Geburt Jesu Christi feiern, muss man wohl selbst ein schönes Fest daraus machen. Für die einen heißt das Geschenke, für andere heißt das einfach eine gemütliche, festliche Zeit verbringen. Ich finde, jeder der ne schöne Zeit hat, hat schon gewonnen, und alle anderen sind selbst schuld. Punkt.

  15. #15
    Zitat Zitat von The_Burrito Beitrag anzeigen
    Ich würde sagen, Weihnachten ist eine Erfindung des Christentums.

    Nachdem aber da die meisten (u.A. auch ich), nicht mehr die Geburt Jesu Christi feiern, muss man wohl selbst ein schönes Fest daraus machen. Für die einen heißt das Geschenke, für andere heißt das einfach eine gemütliche, festliche Zeit verbringen. Ich finde, jeder der ne schöne Zeit hat, hat schon gewonnen, und alle anderen sind selbst schuld. Punkt.
    Stimmt doch garnicht. Die Christen haben den Weihnachtsbrauch (Jul-Fest)von den alten Germanen abgeschaut (ein altes Überbleibsel dieser Zeit ist noch der sog. "Julklapp", genauso wie Ostern (Ostara-Fest) und es dann mit irgendwelchen Geburten und Auferstehungen einer bestimmten Person an den Pöbel verkauft.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •