Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 88

Thema: Wo ist die Freude an Weinachten geblieben?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    nur 890 euro??? OO WTF???

  2. #2
    Zitat Zitat von Kamui Shiro Beitrag anzeigen
    nur 890 euro??? OO WTF???
    Die anderen haben etwas über 2000 bekommen^^

  3. #3
    Zitat Zitat von Kamui Shiro Beitrag anzeigen
    nur 890 euro??? OO WTF???
    Geht es bei dem Sakrament denn darum, wie viel Geld man bekommt? o_O

  4. #4
    Mir nicht^^
    Mmir wars ja auch nicht zu wenig O.o
    Sogar mehr als ich dachte XD
    Es war irgentwie ungemütlich das Geld anzunehmen :/
    Schick mir das Bild >.<

  5. #5
    Das schlimmste ist, in den meisten fällen, die kids wünschen sich ne PS3 (egal welches alter die sind) und die Eltern schenken das denen auch noch.
    Wenn die Eltern Geld haben, klar wieso nicht...

    Ich als "Bauernkind" bekam nix was den wert über 80 euro hatte (unter anderem wegen zwei geschwister). Das die ganze Verwandschaft eingeladen wurde, die man fast nie unters Dach gekriegt hat war eh viel besser. Insebsondere wenn man tolle Onkel, Tanten Grosseltern und Co hat :3
    Yay! Weihnachten! /o/

    Edit: achja... Will noch was hinzufügen nachdem ich den letzten teil von J.R.s Post nochmal gelesen habe.

    Geändert von Supermike (08.12.2008 um 21:38 Uhr)

  6. #6
    aron haste nicht bock mit mir zu heiraten dann bin ich auch ein familienmitglied und bekomme 890 euro zu weihnachten >.<

  7. #7
    ICH BIN NICHT SCHWUL >.<!

    Geändert von J.A (08.12.2008 um 21:43 Uhr)

  8. #8

    Users Awaiting Email Confirmation

    Weihnachten, das Fest der Reichen

  9. #9
    Zitat Zitat von Kamui Shiro Beitrag anzeigen
    aron haste nicht bock mit mir zu heiraten dann bin ich auch ein familienmitglied und bekomme 890 euro zu weihnachten >.<
    Konfirmation, nicht Weihnachten.

  10. #10
    Ich sage: Klar geht's bei Weihnachten um die Geschenke! Naja, eigentlich mehr um die Geste als um das Geschenk selbst. Mn schenkt dem Anderen was, damit er sich freut und andersrum. Mal sind es größere Geschenke ( NATO ), mal kleinere.
    Und 890€ sind ne Menge zu Konfirmation, Firmung, whatever. Ich habe nichtmal 200€ bekommen, aber das ist mir egal. Ich bin habe besser gelernt mit Geld umzugehen als Andere. Ich kenn so einige Leute, die meinen, sie hätten kein Geld, aber ne Woche später steht ein neuer Fernseher im Zimmer...
    Hm, ich schreib vom Satzbau her irgendwie wieder voll Lahm, in wohl zu müde. ._.

    Bye

  11. #11
    Früher als Kleinkind stand ich voll auf Geschenke, mehr interessierte mich nicht wirklich. Allerdings muss ich feststellen das ich seit einem halben Jahr absolut wunschlos glücklich bin (abgesehen von den emotionalen Tiefs, aber die haben jetzt nicht viel hier zu suchen), und mich nicht wirklich dran stören würde wenn ich nichts geschenkt bekäme (okay zugegeben, ärgern würds mich schon aber mir liegt nicht mehr besonders viel dran).
    Ich finde die Entwicklung in Richtung "Geschenke her und Ende" beunruhigend, Weihnachten ist ein Fest das man mit der Familie und Freunden feiert, nicht mit Geschenken. Zu ner PS3 kanns man so oft sagen "Ich bin froh das ich dich habe" wie man wills, sie wird niemals erwidern "Ja ich auch".
    Auch das nachweihnachtliche Geschenkeprotzen, "Hehe was hast du bekommen?" "Mhh Socken, ein PC Spiel, und was von Lego" "Du Wurst, ich hab ne PS3 !!11!", geht mir auf die Eier .

    Hoffe man versteht was ich so meine und so, bin irgendwie müde so wie Lloyd .

    Und Aron: Das Bild bekommst du nie X0.
    Edit: Vielleicht wenn du so 18 bist oder so, dann denke ich nochmal drüber nach

  12. #12
    wtf 890 euro. schlimm sowas.


    an weihnachten muss ich in der kirche küstern und ich mach die lesung, ich freu mich voll drauf
    familie ist immer da, passiert nicht so oft, dass nicht alle immer nur ihre eigenen sachen im kopf haben, sondern sich auch mal auf die anderen konzentrieren können.
    geld schenken find ich scheiße, das ist unpersönlich, nichts besonderes, und es steckt null liebe und kein einziger wirklicher gedanke an den empfänger drin.
    geschenke auspacken dürfen oder sehen, wie andere die von einem selbst geschenkten geschenke auspacken und sich freuen ist ein super gefühl.

  13. #13
    Für mich bedeuten Geschenke an Weihnachten das wenigste von allem. Ich habe jetzt schon wieder gute Laune, weil die Adventszeit begonnen hat und ich es liebe, mit der Familie in der schummrig beleuchteten Wohnstube zu sitzen, während einen (jetzt zwar noch nicht, aber demnächst) der Weihnachtsbaum anlächelt. Und selbst, wenn wir keinen Weihnachtsbaum hätten und es nicht schneien würde (Was natürlich alles die Stimmung verbesser), fände ich es noch toll, da Weihnachten eine der wenigen Zeiten im Jahr ist, an denen unsere Familie komplett und ohne Stress zu Hause ist. Klar, manche Leute halten nichts vom Beisammensein der Familie, weil ihnen der ein oder andere Onkel oder die Tante auf die Nerven gehen, aber ich habe ohne Ausnahme jeden in der Familie gern. Und da ich jemand bin, der sich seine Zukunft schon ziemlich früh ausmalt, denke ich immer wieder daran, dass es irgendwann kein Beisammensein mehr geben wird an Weihnachten, weil der Mensch nunmal irgendwann dahinscheidet, und so freue ich mich auf jedes Weihnachten.
    Was ich furchtbar finde ist es, wenn Familien nur daran denken, sich Plasma-Fernseher, Autos, ein ganzes Spielekonsolenrepertoire, und haste nicht gesehen zu schenken und am besten noch eingeschnappt sind, wenn sie ihre üblichen Geschenke im Wert von 5.000€ mal nicht bekomen haben. Wenn sie das als Sinn des Weihnachtsfestes sehen, dann gehen sie mir am Ärmel vorbei und haben meiner Meinung nach etwas verpasst. Und ich bin nicht einmal kirchlich, sondern bekennender Atheist, also hat mir die vorherstehenden Worte weder jemand aus der Kirche mit auf den Weg gegeben, noch habe ich sie in der Bibel gelesen.
    Jeder sollte seine eigene Meinung zu Weihnachten haben, aber man sollte vielleicht immer daran denken, dass einige Menschen zu Weihnachten bei Mistwetter an irgendeiner Straßenecke schlafen müssen und gar keine Familie besitzen, mit der sie feiern könnten. Da sollte man sich, wenn man in einer guten Situation lebt, schon mal Gedanken drüber machen und die Möglichkeit ausnutzen, eine schöne Zeit vor Neujahr zu haben.

    Just my three points.

  14. #14
    Weihnachten ist doch eh nur 'ne Erfindung von Coca Cola.

    Dass Kinder und Jugendliche nur die Geschenke sehen, wundert mich nicht. Ich war früher auch nicht anders, obwohl ich diese Einstellung natürlich nicht so sehr nach außen getragen habe.
    Da die Bedeutung von materiellen Dingen aber mit zunehmendem Alter im Allgemeinen abnimmt, ändert sich das ohnehin früher oder später bei den meisten. Letztes Jahr habe ich mir von allen, die mich gefragt haben, nur jeweils ein Buch gewünscht. Dieses Jahr habe ich ihnen versichert, dass mir 'ne leckere Tafel Schokolade völlig ausreicht. Meine "Liste von Dingen, die ich unbedingt haben muss" ist momentan absolut leer. Ich spare auf nichts und es gibt auch nichts, was ich wirklich brauchen würde. Am Anfang war das ein merkwürdiges Gefühl, weil man sich plötzlich orientierungslos vorkam, so ganz ohne Anschaffungsziel vor Augen. Man gewöhnt sich dran.

    Ich freue mich ganz einfach auf die freien Tage und auf gutes Essen.

    Geändert von gas (09.12.2008 um 00:02 Uhr)

  15. #15
    Manche Eltern sind ja selbst dran schuld, da sie ihre Kinder mit
    Geschenken überschütten.

  16. #16
    Wahnsinn, soviel Geld zu Konfirmation und Weihnachten... da kann man echt nur staunen

    Weihnachten hat für mich als Christ eigentlich null Bewandnis mehr, ich denke, wenn ich eines Tages Kinder haben werde, dann werde ich es pflichtbewusst feiern, aber eigentlich freuen sich Shinnie und ich nur auf ein paar freie Vor-NATO-Tage und die Ösibrüder, die uns am 2. Tag abends besuchen kommen

  17. #17
    Ich verstehe nicht ganz was daran so verwerflich ist Weihnachten vor allem wegen der Geschenke zu mögen. Sicherlich kann man den Festtagen eine gewisse Stimmung nicht absprechen, aber verhält man sich dort gegenüber seiner Familie anders als an den restlichen 362 Tagen? Es wäre geradezu heuchlerisch nur zu Weihnachten eine heile Welt vorzugaukeln. Ich denke schon als Kind waren es die Geschenke, das Festessen und das Fernsehprogramm, was mir zu Weihnachten am meisten gefiel.

  18. #18
    Die Atmosphäre nicht zu vergessen.^^

    edit: Bemerken muss ich aber, dass ich mich als Kind um einiges mehr auf Weihnachten gefreut habe als heutzutage... Die Spannend fehlt irgendwie bei den Geschenken, die man bei zunehmenden Alter bekommt.

  19. #19
    Zitat Zitat von gas Beitrag anzeigen
    Weihnachten ist doch eh nur 'ne Erfindung von Coca Cola.
    Ich würde sagen, Weihnachten ist eine Erfindung des Christentums.

    Nachdem aber da die meisten (u.A. auch ich), nicht mehr die Geburt Jesu Christi feiern, muss man wohl selbst ein schönes Fest daraus machen. Für die einen heißt das Geschenke, für andere heißt das einfach eine gemütliche, festliche Zeit verbringen. Ich finde, jeder der ne schöne Zeit hat, hat schon gewonnen, und alle anderen sind selbst schuld. Punkt.

  20. #20
    Zitat Zitat von The_Burrito Beitrag anzeigen
    Ich würde sagen, Weihnachten ist eine Erfindung des Christentums.

    Nachdem aber da die meisten (u.A. auch ich), nicht mehr die Geburt Jesu Christi feiern, muss man wohl selbst ein schönes Fest daraus machen. Für die einen heißt das Geschenke, für andere heißt das einfach eine gemütliche, festliche Zeit verbringen. Ich finde, jeder der ne schöne Zeit hat, hat schon gewonnen, und alle anderen sind selbst schuld. Punkt.
    Stimmt doch garnicht. Die Christen haben den Weihnachtsbrauch (Jul-Fest)von den alten Germanen abgeschaut (ein altes Überbleibsel dieser Zeit ist noch der sog. "Julklapp", genauso wie Ostern (Ostara-Fest) und es dann mit irgendwelchen Geburten und Auferstehungen einer bestimmten Person an den Pöbel verkauft.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •