Das ist ein Mythos, den die Boulevardnachrichten jedes Jahr wieder aufgreifen und mit Negativbeispielen bestätigen, weil er sich gut verkauft. Er bietet den Zuschauern Gesprächsstoff und das Erlebnis, sich gemeinsam über die Unwissenheit der anderen entrüsten zu können. Gleichzeitig schmeichelt er den Zuschauern und hebt sie in den Rang der Eingeweihten, Gebildeten, die über die Ursprünge von Weihnachten bescheidwissen.





Zitieren
) Da brauch ich nur mal auf den lustigen "Herrenmenschen-Trend" in Europa zu gucken. Spanien und Großbritannien z.B. waren zu ihren Kolonien nich sonderlich gütig...



. Aber ich kann die 300 Befragten da nachvollziehen... auf Geschenke kann man sich verlassen und man kann sich darauf und darüber freuen... dazu gehört natürlich auch das ganze drumherum (Spekulatius, Marzipan, Kekse etc. 





8)
.
.

