Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Die Qual mit dem Setting

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #13
    Zitat Zitat von Ianus Beitrag anzeigen
    Im Bauch eines Wales, wie noch anzumerken wäre.

    Es gibt, so glaube ich auch keine Spiele, die es bewusst darauf auslegen, surreal zu sein.
    Meinetwegen war es auch ein Wal.

    Zum zweiteren: Es gibt schon einige surreale Spiele. Wenn The Kreed sich nicht abseits der Realität bewegt, dann weiß ich es auch nicht. Allgemein gilt das auch sonst für sehr viele Spiele. Ein amorpher, lebender Schleimhaufen, der auch noch Intelligenz aufweist und den Spieler mit Gift attackiert, ist auch surreal. Mir stellt sich mehr in einem Videospiel die Frage, was wir als als solches bezeichnen können.

    Zitat Zitat von sorata08 Beitrag anzeigen
    @e.hoff: Historische Kriege...würde ich die Finger von lassen. Nur als Vorlage in eine fiktive Handlung übertragen. Aber so das nachzustellen...
    da fühlen sich viele schnell auf den Schlips getreten, wenn man dann Details unterlässt oder gar "beschönigt"...muss man wirklich gekonnt aufdröseln.
    Sagen wir es so, ich habe es noch nicht ausprobiert. In einem realen Setting kann leider nicht mehr auf die Ausrede Fantasie zurückgegriffen werden. Etwas der Wirklichkeit entsprechend, besonders aus der Historik gegriffenes, darzustellen, kann sicher sehr schwierig werden. Besonders dann, wenn der Spieler sich mit der Thematik gut auskennt.

    Geändert von cilence (01.12.2008 um 16:36 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •