Was ich noch loswerden muss:
Beim Blutspucken ist der Punktestand immernoch 0:0![]()
@ Lord of Riva
Ich gehe einfach einmal davon aus, in meinem Thread herumspammen zu dürfen, wie es mir gefällt. Also: Dungeon Master. Das Original aus den 80ern hat die damaligen Rollenspiele wahrscheinlich mindestens so revolutioniert, wie ... äh ... tja, mir fällt gerade kein passendes Gegenstück ein. Vielleicht ist Dungeon Master tatsächlich das innovativste Stück Software, seit es Statistiken zu diesen Fragen gibt. Aber erstens ohne Automap und zweitens dann noch ein Spielkonzept, das davon lebt, den Spieler in labyrinthartige Gänge zu schicken, ergibt in der Summe einen Spielzuschnitt, der zielsicher an meinem Geschmack vorbeischießt (ich habe es mal auf dosbox angespielt und war angemessen angeekelt). Teil 2 hat dieses Problem nicht mehr und macht dann auch solange Spaß, bis die wirklich fiesen Gegner kommen. Da streiche ich dann stolzgeknickt die Segel und gebe auf.
@ Themetal
Naja, gemessen am Zeitpunkt meiner Forenanmeldung und meiner bislang veröffentlichten Projekte bin ich nun wirklich alles andere als ein alter Hase. Von mir aus kann mich Anfänger nennen, wer will. Dadurch sind aber auch zahlreiche alte Diskussionsschlachten ("Darf man den Makerstandard nutzen?") an mir vorbeigerauscht und statt mich nun mit der Frage zu quälen, wie ich möglichst makerfremd basteln kann, überlege ich recht unbefangen, was unter direkter Nutzung des Makerbausatzes so alles möglich ist. Deshalb habe ich nie einen Dünkel gegen dessen Kampfsystem entwickelt und mich lieber in seine zahlreiche Möglichkeiten gestürzt.
Die Konzeptskizzen haben sich als zweischneidiges Schwert entpuppt. Einerseits helfen sie mir zwar, nur diffuse Vorstellungen zu konkretisieren und damit meine Fantasie in Schwung zu setzen. Andererseits ist etwas, das nun schwarz auf weiß existiert, schon eine ziemlich eindeutige Regieanweisung, wie denn nun gepixelt werden soll. Und es war manchmal arg krampfig, den Kerngehalt einer Freihandskizze in das strenge Pixelraster des Makerformats zu pressen. Den allergrößten Teil habe ich dann doch lieber im Grafikprogramm entworfen.
Ach ja: Der zweite Teil der Titanic müsste folgerichtig eigentlich "Eisberg (ohne Titanic)" heißen. Oder "Unter dem Meer".
@ wusch
Stand das nicht schon einmal 1:0 ?![]()
Hab nun auch endlich die VV von "Die Reise ins All" (fand die Demo schon klasse, war aber bis jetzt maker-inaktiv ^^) und muss hier einfach schreiben (auch wenn ich dabei die meisten Vorposter wiederholen werde) wie genial das Spiel in meinen Augen ist.
Obwohl es natürlich auch ein paar kleine Macken hat (diverse Bosse zu schwer bzw. glücksabhängig; Rätsel teilweise auch;
laaange unwichtige NPC-Dialoge die man sich beim wiederholten Anklicken nochmal anhören muss) überzeugt die Allreise einfach durch die einzigartigen Charaktere, Humor, einer tollen Geschichte oder kurz - durch massig Spielspaß. Besonders genial fand ich neben der witzigen Charakterentwicklung des Wesens vor allem die vielen tollen Gastauftritte (besonders Bud Spencer/Terence Hillund dazu noch Morricone-Musik) und das abwechslungsreiche Gameplay, das mMn eine sehr gute Balance aus Rätseln, Kämpfen, Minigames usw. darstellt, sowie natürlich die abwechslungsreiche Story und ihre humorvolle, geniale Erzählweise.
Btw: An Musik und Grafik (außer dass ich die Facesets von Huckleberry Finn und Jim Hawkins hässlich fand und mir die Marschmusik mit der Zeit auf den Geist ging) habe ich eigentlich überhaupt nichts zu kritisieren, mich hat z.B. kein einziger RTP-Titel gestört.
Danke für dieses tolle Spiel!
Nebenbei hab ich aber noch eine kurze Frage: Ich spiele das Spiel gerade auf Version 1.1 durch, habe aber erst jetzt v1.4 entdeckt. Sind die Savegames der beiden Versionen kompatibel und hat sich außer Bug-/Typofixes irgendetwas geändert?
Edit:
Kritik incoming: Außer dem Kampf Heisen vs ?Heisen? muss ich nun wohl ein zweites Mal im Kampf cheaten, da der Kampf gegen die Gardeschlinger einfach dämlich ist.In diesem Kampf kommt es eigentlich nur auf Glück an. Sobald die falschen Party-mitglieder verstummen/einschlafen/erblinden hat man schon verloren, sobald die Gardeschlinger diesen Zauber schon in der ersten Runde einsetzen kann man schon mal F12 drücken, und wenn Konfusion nicht wirkt oder unerwartet aufhört ist ein Reload angesagt. (Stille bringt NICHTS, Schlaf bisher auch, Konfusion wenn man mal Glück hat) Insgesamt extrem frustrierender Kampf für den ich nun schon mindestens 2 Dutzend Anläufe gebraucht habe...
(btw meine bisher effektivste Taktik: Mackwitz>Vanbaque, Kreatur>Brüfratze/Hieb, Leonore>Heilen und Zustände krieren, Heisen>Konfusion, wenn 1 gegner verwirrt ist Feuerball auf die andere)
Edit2: Juhu endlich keine Schlingerwolke (w/e) in der ersten Runde und Konfusion auf beide... GESCHAFFT ! (etwas gutes hat es ja, dieser Sieg ist umso toller gewesen)
Geändert von shimassy (06.02.2009 um 14:43 Uhr)
Kann voll Stolz meinen glanzvollen Sieg über jenes schaudererregende Ungetüm, welches sich selbst als der Große Würger bezeichnete, verkünden und habe die abenteurliche Fahrt zu den Sternen nun denn abgeschlossen. (Muss glatt voll Ingrimm feststellen, das dieses Forum gar ein Sparta-Smily, aber kein Abbild Kaiser Wilmhelms bereitzustellen vermag.)
Nun gut, stelle ich nun mal mein monarchistisches Palaber ein und komme zum Ernst der Sache zurück, den diesen gilt es dir, real Troll, Kund zutun.
Ich fand dein Spiel äußerst gelungen. Alles in allem hat mich die Geschichte sehr mitgerissen und stets zum Weiterspielen angeregt. (Dies ging glatt soweit, dass sich zeitweise jenes holde Weibe, dass sich meine Freundin nennt, über mein Spielerei an der Allreise beschwerte.")
Grafik und Atmosphäre waren passend zum Spiel und haben mir sehr gut gefallen. Etweiige Kritik an diesen beiden Punkten kann ich in keinster Weise nachvollziehen.
Die Rätsel haben allerdings hin und wieder sich meinem Verständnis entzogen, sodass ich teilweise auf das große Wissen in den Tiefen des Internets oder auf jenes allweisede Programm, welches den Namen RPG-Maker trägt, zurückgreifen musste.
Auch das Minispiel, in welchem man das marsianische Kriegsgerät in Form eines Kampfläufers ins Visir nehmen muss, war für mich ohne Fremde Hilfe nicht zu überwinden und auch beim Anflug auf die Wolkenstadt hatte ich arge Probleme, sei's auch, weil ich nicht der Geschickteste Fingerakrobat bin, den diese Erde hervorgebracht hat.
Alles in Allem kann ich dir aber nur mein größtes Lob zu einer gelungen Spielidee und einer famosen Umsetzung aussprechen. Ich hatte sehr viel Spaß beim Spielen, zumal ich selbst ein Fan von Jule Verne bin und aus einer sehr vom geschichtlichen Fach geprägten Familie stamme und somit den anfänglichen Kampf zwischen preußischem Militär und freier Presse mit einem breiten Grinsen verfolgen konnte.
Die Charaktere haben mir allesamt sehr gut gefallen und die Dialogen wussten diese auch sehr gut an den Spieler weiterzuvermitteln.
Mein Lieblingsort ist nebenbei das Lurchlager auf der Venus und das umliegende Gebiet. - Wunderschön hast du das hinbekommen.
Ich werde mich denn nun in Richtung meines Schlafplatzes begeben und an dieser Stelle meine Lobpreisungen einstellen.
PS:
Hatte mit den Fähigkeiten der Fangarme auch arge Probleme. Allerdings als ich mich dann beim dritten Versuch vor dem Aufheben des Schutzschildes eine halbe Stunde lang mit den Zaubern von Eleonore zum Anheben des Schutzes und des Geistes hochgepusht habe, hab ich nun heute abend des finalen Kampf letztlich geschafft, aber ein harter Brocken war es!Zitat von shimassy
" (Außerdem habe ich den Würger die ganze Zeit mit Konfusions-/Schlaf-/Blindheits- und Stillezaubern von Heisens Seite aus bombardiert. Da hat es letztlich funktioniert.
Die Kämpfe waren teils sehr anspruchsvoll, wobei dies keinesfalls besonders negativ zu sehen ist. In keinem Spiel zuvor habe ich einen Zauber gebraucht, welche die Statuswerte der Helden für die Kämpfe steigern. In der Allreise waren diese Zauber essenziell für manch einen Sieg.
Sodele, gute Nacht.![]()
@ shimassy
Danke. Die Lobe freuen mich, besonders das zu Spencer & Hill, und auf mögliche Mängelhinweise achte ich ohnehin immer. Einige Kämpfe habe ich sehr schwer eingestellt und einfach darauf gehofft, die Mehrzahl der Spieler würde schon so wie Du reagieren, also letzten Endes nicht frustriert, sondern stolz auf die eigene Leistung, selbst solche Ekelgegner aus dem Weg geräumt zu haben. Ich hoffe, mit den knackeharten Feinden nicht übertrieben zu haben, nach meiner Zählung sind es 4.
Die neue Version ist inhaltsgleich zu der alten Vollversion, Änderungen beschränken sich auf Fehlerbereinigung und die Entfernung spielflußzäher Elemente - so habe ich beispielsweise zahlreiche lange Dialoge so umgearbeitet, dass sie nur bei ihrer ersten Aktivierung vollständig abgespult und bei jeder Wiederholung nur als Kurzfassung dargeboten werden. Die Speicherstände der verschiedenen Versionen sind untereinander kompatibel.
@ wusch
Heißt das jetzt eigentlich, dass Dein Zahnarzt lediglich genauso fies wie das Riesendinosaurierbeinpaar ist?
@ Yunoki
Einen Pickelhaubensmiley vermisse ich auch schmerzlich, aber wir werden wohl auch künftig ohne ihn auskommen und lediglich mit dürren Worten unser Innerstes ausdrücken müssen. Das liest sich dann eben so: Vielen Dank für Dein Lob. Und wenn mir ein ohnehin von Jules Verne überzeugter Spieler auch noch eine gelungene Umsetzung des Szenarios bescheinigt, freue ich mich um so mehr.
Deine beiden Anmerkungen zu den Minispielen nehme ich mir zu Herzen und baue Künftiges so, dass virtuose Reaktionsübungen keine Schlüsselstellungen mehr im Verlauf der Hauptgeschichte einnehmen, sondern nur noch lukrative Zusatzbereiche versperren. Ganz darauf verzichten möchte ich nicht, aber in so einer Form erscheint es mir zwangloser und frustfreier aufgehoben zu sein. Ähnliches gilt für Matherätsel.
Und ein Extradankeschön für Dein Lurchlagerlob. Ich hatte mich bemüht, dort eine in sich schlüssige Welt im Kleinen zu erschaffen und bin gefallsüchtig genug, nach Bestätigung zu lechzen.
Hoi Troll,
wollte noch ein indirektes danke sagen das ich am Betatest teilnehmen durfte,
deshalb habe ich dir einen kleinen Mackwitz gemacht =D.
Mackwitz Unterirdisch in Lore unterwegs, er ist Amüsiert.
Schönen Abend noch =)
Sky
--
Geändert von Skydea (09.02.2009 um 17:32 Uhr)
@ wusch
Und Vorsicht ist angeraten, denn wenn es Leute gibt, mit denen man sich tunlichst gut stellen sollte, so sind es Diktatoren mit Atombomben und der eigene Zahnarzt. Mit zweiterem wohl noch besser, denn beim ersten geht es wenigstens schnell, wenn er sich denn aufregt.
@ Skydea
Ich habe mich beim Aufklappen eines Bildes noch nie so erschreckt und gefürchtet und glaube, das ist wohl das schönste Lob, um auszudrücken, wie genau Du den Wesenskern des entsetzlichen Hackenschlägers getroffen hast.![]()
ICh hab das Spiel noch nicht durch. Aber ich könnt jetzt schon nen ellenlangen Roman darüber schreiben wie toll alles geworden ist.
Aber die zeit spar ich mir xD
Es ist schade das man es nicht als Meilenstein definiert.
Nebst dass es den (Grund)Anforderungen der Spieler gerecht wird weicht dieses Spiel auch mal vom Standartfantasy ab.
Und by the way gehören die charakteren zu den glaubwürdigsten die ich je in einem RM-Spiel gesehen hab.
Das hassu wirklich toll gemacht! :'D *keks rüberreich*
Ich bin dafür das wir die Idee von Skydea klauen und Fanarts malen.
Ich fang schon mal (klein) an xD
@ Supermike
Danke für den Keks und Dein Heldenlob. Ich finde mein Spiel zwar auch toll, aber fände es unpassend, es als Meilenstein zu bezeichnen. Dafür wird dann doch zu wenig wirklich Neues geboten und dafür ist auch die Gigantomanie zu wenig ausgeprägt, als dass die Meilenstein-Kategorie zuträfe. Ich habe einfach versucht, aus vielen Standardzutaten und etlichen eigenen Ideen ein bekömmliches, abwechsklungsreiches Menü zu bereiten. "Gut gemachte Umsetzung, erprobter Kern, ein paar originelle Auswüchse" - das trifft es in meinen Augen eher.
Gib Heisen noch seine Uhr und er landet in der Galerie.
@ wusch
Ein Buch? Nee, nee, keinesfalls. Ein Spiel benötigt in weiten Teilen eine ganz andere Dramaturgie als ein Fließtext. Das macht es so schwierig, aus einer Grundidee für eine Handlung überhaupt erst einmal spielbare Happen zu formen, kompliziert im Gegenzug aber auch die Rücktransformation, also die Umwandlung der (eher flachen) Spielgeschichte in etwas, das zu lesen lohnt.
Skydeas Bild ist natürlich in meiner Galerie gelandet und ich habe nun ein gutes Stück mehr, um anzugeben und zu protzen.
Herzlichen Glückwunsch zum absolut verdienten Titel "Bestes Spiel des Jahres", lieber Troll
Kanns kaum erwarten, dass die dämlichen Prüfungen rum sind und ich wieder Allreise in Ruhe durchzocken kann![]()
--Keep on smiling!
Da kann ich dir nur zustimmen, meine Zähne kann ich noch gebrauchen, und sind mir zu kostbar als das ich sie leichtfertig verspiele indem ich mich mit meinem Zahnarzt anlege.
Oh ja, als ich das Bild aufgemacht habe, hab ich mich wirklich etwas erschreckt. Sehr gutes Bild gemacht Skydea. Troll, das musst du unbedingt in deine Bildergalerie aufnehmen.
Außerdem find ich dein mit dir selbst geführtes Interview spitze.
Edit: @Supermike: Heißt der Prof. nicht Heisen? Du hast Heinsen geschrieben.
Troll schonmal drüber nachgedacht ein Buch aus der Geschichte zu machen? Ein Exemplar würdest du schonmal an mich verkaufen![]()