@ fenny
Sobald ich etwas veröffentliche, ist mir die Hoheit über das Betreffende sowieso aus den Händen genommen. Ich habe zwar Vorstellungen darüber, wie es aufgenommen werden sollte, aber mehr als eine Absichtserklärung ist das dann auch nicht mehr. Also hast Du wohl recht und wir starten erst gar keinen Versuch, uns im Kreisverkehr zu ergehen.

@ Neowikinger
Vielen Dank für Deine ausführliche Kritik, sie ist ja schon fast ein Testbericht. Interessant finde ich insbesondere Deine Kriterien, vor allem Deine Extrarubrik Sprache. Ich hätte das einfach unter Personen abgehandelt. Aber augenscheinlich wirkt die Redeweise stark genug durch, um etwas ganz Eigenes darstellen zu können. Darum werde ich in künftigen Projekten versuchen, den Figuren ebenfalls eine Sprache in den Mund zu legen, die ihnen Kontur und dem Spiel Atmosphäre verleiht und das dann auch entsprechend hoch gewichten.
Dein Fazit freut mich natürlich besonders. Schön, dass die Allreise auf ihre Art genau so geworden ist, dass sie Dir gefällt. Allerdings würde ich sie mittlerweile in ein paar Punkten anders aufziehen. Das hat nicht nur mit dem Umstand meiner Bastelmethode zu tun, die eher zufällig weiter voran stolpert, statt einem Gesamtplan zu folgen und deshalb theoretisch bei gleicher Ursprungsidee zu ganz anderen Ergebnissen kommen könnte, sondern auch mit ein paar den Spielzuschnitt betreffenden Ideen. Aber für solche Gedanken gibt es immer noch die künftigen Projekte.
Und keine Sorge, Du musst mich gar nicht erst großartig überzeugen, von einer Fortsetzung Abstand zu nehmen. Ich sehe einen zweiten Teil auch nur als unnötigen Aufguss an. Da bin ich schon neugieriger, was sich aus anders gelagerten Ideen erstellen lässt, als nun in einem fort im gleichen Trott weiter zu zuckeln.

@ Blitzfuerst
Wie jetzt, Zukunftskram sei doof? Ganz ursprünglich hatte ich sogar an ein Flash-Gordon-artiges Spiel gedacht. Fantasy hing mir zu dem Zeitpunkt, als ich mit den Spielideen jonglierte, ziemlich zum Hals raus. Insofern kann ich gewisse Abneigungsgefühle gegen bestimmte Genres sogar aus eigener Erfahrung nachempfinden. Um so schöner, dass Du dem Ganzen doch eine Chance gegeben und Deiner Kritik auch gleich einen dramaturgisch lesenswerten Einstieg verpasst hast.
Und besonders schön finde ich selbstredend Deinen Gesamteindruck. Vielen Dank für das Lob. Du musst Dich auch nicht hinter der Demutsformel "Laie" verstecken. Alle Kritiker referieren nur über das, was ein jeder hat: Die eigene Meinung. Profis haben allenfalls den Vorteil erfahrungsgesättigter und deshalb wirkungsvoller Rhetorik.
Gut, dass Du wieder mit dem Salutieren beginnst. Das bringt mich und meinen Geheimplan der Remilitarisierung wieder einen Stechschritt voran.