Seite 28 von 43 ErsteErste ... 1824252627282930313238 ... LetzteLetzte
Ergebnis 541 bis 560 von 854

Thema: [Vollversion] Die Reise ins All

  1. #541
    @ wusch
    Das Schlimme ist: Fange ich einmal mit Mackwitzandeutungen an, gibt es kein Halten mehr. Dieser Stil ist zu prägnant und ich zu widerstandslos. Also mache ich einen gaaanz großen Bogen um irgendwelche Mackwitzpaladine oder ähnliche Verführungen.

    @ Framo
    Prächtige Zwischenmeldung! Werde Fortkommen zu verfolgen wissen!

  2. #542
    Und wieder einmal, inzwischen zum 8ten Mal, hab ich heute mit dem Spiel begonnen. Man möchte fast meinen es gäbe etwas kostenlos dabei - und in der Tat: Witz, zackige Hackenschläge die einen Wachhalten und immer wieder wissenswertes am Rand - so macht Zeitvertreib wirklich Spaß!

    Ich hoffe die Lösung auf deiner Homepage tuts noch? Hatte an anderer Stelle gelesen das es im Wilden Westen zu Problemen kam. Werde das zu unterbinden wissen, am besten mit lautem *peng* *peng* ^^

    Liebe, motivierende Grüße *katzenzungen schocki und kekse rüber reich*
    Ich hoffe sehr das ihr motiviert seid und durch den vielen Regen viel Zeit zum makern habt.

    Ich empfehle mich, sie wissen ja wo sie mich finden ^^

  3. #543
    Die Komplettlösung verdient ihren Namen nun wirklich. Irgendwelche Details sind eben nur das: irgendwelche Details. Also lass dich nicht beirren, die Lösung ist gut so wie sie ist und wie ich in meiner HP-Zugriffsspionagestatistik lesen darf, hilfst du damit immer noch zahlreichen Leuten. Lass dich nochmal dafür herzen.
    Achter Durchlauf? Ernsthaft? Vielleicht findest du ja dann alle Bonuslevel. Mwahahahaha! Nein, DAS eine Level habe ich nur für mich erstellt. Und gucke gar nicht erst im Maker nach, es ist zu durchtrieben versteckt.

    p.s.: Die Schlechtwetterfronten sind tatsächlich äußerst makerförderlich.

  4. #544
    Ausgezeichnet!

    Dann schieb ich noch ein paar Wolken rüber und hoffe auf eine eifrige, wasserfeste Muse, die bei Wolfenhain hilft.

    Schön das die Lösung ihren Dienst noch tut, ich denke ich werde mich dann einmal nach anderen Herausforderungen umsehen.
    : ) Ich empfehle mich und herz dich ebenso sehr zurück, die Maker der mir die regnerischen Tage mit einem breiten Lachen versüßt!

    Und ja, der 8te Durchlauf ist doch immer der Beste. *g* Und da ich inzwischen auch imstande war ein Anfangsdorf voller wilder Schafe zu makern werde ich vielleicht doch noch dieses eine Bonuslevel finden... eines Tages... vielleicht.

  5. #545
    Eine Map mit einer manuell geänderten Ändung (statt "Imu" irgend etwas anderes) hat er nicht versteckt, somit muss eine dieser 693 Maps die Richtige sein. Oder er hat die Spezialversion gar für sich behalten? Das werden wir leider nicht so schnell erfahren.

    Doch was jeder der Anwesenden weiß: die Reise ins All wird immer ein Spiel eigener bester Klasse bleiben und niemals seines Gleichen finden. Trolle können eben doch Genies sein.
    Zitat Zitat
    Und ja, der 8te Durchlauf ist doch immer der Beste. *g*
    Ich bin leider erst beim 5ten

  6. #546
    @ Viviane
    Bei dem Smiley haben Schönwettergebiete nicht den Hauch einer Chance. Ich ernenne dich mal zum Regengott ehrenhalber und bastele mir sicherheitshalber erst einen großen Schirm, bevor ich mich wieder an den Maker wage.
    Übungsaufgabe fürs Wochende: Baue eine Karte mit explodierenden Schafen und Vanilleeisregen.

    @ relxi
    Bei jedem Durchlauf werden es mehr Maps. Wenn du deinen Fünften durch hast, sind im Projektordner folglich 694. Wie viele du noch brauchst, bis auch das Bonuslevel dabei ist, sage ich natürlich nicht.

  7. #547
    Aha, das ist also der Troll-Trick *texteditorzurhandnehm*
    Einen ganz feinen Spaß hast du dir da ausgedacht

  8. #548
    Lang, lang ist's her.
    Nachdem ich den Sommer mit einem Marathon an Snes-Rollenspielen verbracht habe (SoM II, SoE, Star Ocean, Tales of Phantasia, Zelda) habe ich auch mal wieder den guten alten RPG Maker gestartet und die Allreise zum vierten Male gemeistert - und wenn das wiederholte Auspacken nicht schon Lob genug ist, im direkten Vergleich kann ich sagen, die Allreise braucht sich hinter den kommerziellen Spielen nicht zu verstecken, nein, sie ist in vielen Dingen sogar besser, ob Spielspaß, Erzählung oder (gefühlte) Vielfalt - die Allreise wirkt professioneller.
    Kurzum, hätttest du die Chance gehabt, diese Geschichte damals auf dem Super Nintendo zu erzählen würdest du jetzt mit isländischen Topmodels auf der SS real Troll durch die Karibik schiffen.
    Die Allreise ist der beste Beweis, dass aus einer Jugend verschwendet mit eingestaubten Abenteuerromanen und übermäßigen Fernsehkonsum doch noch ein veritables Mitglied der Gesellschaft geformt werden kann (das heißt, es besteht noch Hoffnung für mich)

    Dein Tanz mit der Sprache ist für mich, was die Allreise so besonders macht, es wirkt nicht gestelzt und die Charaktere haben tatsächlich wiedererkennbare Stimmen - auch das ist etwas was bei vielen professionellen Medien, und nicht nur Videospiele sondern auch Filme und Bücher nicht so gut rüberkommt.
    Ob Kasernenjargon, wagnereske Brunhilde, wissenschaftliche Neugier, das nonchalante Austauschen von Höflichkeiten oder Bud Spencer, es wirkt einfach fantastisch (im letzten Fall beängstigend) echt. Nur selten, merkt man da die Hand des 21 Jahrhunderts, Mackwitzs "Firma dankt" oder Robo-S... (okay, das ist schon ein schizophrenes Beispiel, aber das tschechische Robo wäre Heisen als wilheminischen Wissenschaftler unbekannt, dann lob ich mir aber wieder, dass nicht geflirtet sondern geturtelt wird)
    Ernsthaft, für deine Sprachgewaltigkeit beneide ich dich regelrecht.
    Und das geht alles einher mit deinem unverwechselbaren Humor, von Slapstick, was nicht so mein Fall ist, über den grandiosen loriotartigen Dialoghumor, Jonglieren mit popkulturellen Versatzstücken (ich liebe die Episode auf der Meteor) und intelligentem Metahumor (Chapeau @Lex-Barker-Etymologie).
    Selbst die Nebencharaktere sind toll gestaltet und in ihrer Überzeichnung eine willkommene Abwechslung zu den sonst bekannten eindimensionalen Stichwortgebern in Rollenspielen. Neben Zackenplitz Alterschrulligkeit gefällt mir vorallem Captain Bull und seine Redshirt Redcoats.
    Ich find es immer wieder süß, wenn es manchmal heißt, dass die Charaktere nicht die typischen Klischees seien, da extrem verallgemeinert, die Party fast 1zu1 wie in UiD oder auch anderen RPGs ist, liebenswürdiger, einfach gestrickter Haudrauf, eine Xanthippe, väterlicher Wissenschaftler und Stimme der Vernunft, übernatürliches, ultrastarke Wesen mit Daddy-Issues^^
    Das liegt an den Gegebenheiten der RPG-Konventionen (2 Kämpfer, 2 Magier) aber grundsätzlich funktionieren die Charaktere eben _weil_ sie solch tolle Klischees sind. Nur mal am Beispiel von Mackwitz, weil er natürlich am meisten hinaussticht,
    Schon Großvater wusste, was ein preußischer Offizier für eine Witzfigur par excellence abgibt (man denke an Leutnant Gustl, Mackwitzs geistigem Cousin aus Kakanien), wir spät Geborenen haben leider nicht mehr das Glück diese Figuren in der Wirklichkeit zu erleben und so sind sie aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden, aber es funktioniert immer noch toll, altbewährt und trotzdem erfrischend - ein Erfolgskonzept.
    Eine zänkische Frau dazu, das sorgt für etwas Friktion unter der Party und jeder hasst die typischen Friede-Freude-Eierkuchen-Helden. Und last but not least, bietet es genügend Raum für Charakterentwicklung - ohne (!) dass sie am Ende der Narrative um 180 Grad gedrehte Figuren wären.
    Und Heisen, ach, der Gute, wie kann ich mit ihm mitfühlen, wo auch meine Freunde jeden Besuch mit mir in kulturellen Instituten meiden, das erinnert mich an eine Episode im April als ich einen Freund in den Pinakotheken mit vollem Elan und Eifer die kulturhistorischen Hintergründe der Deutschen Romantik darlegte und er mittendrin eingeschüchtert wiedergab, schrei doch nicht so...
    Aber, ich schweife ab

    Zum Gameplay brauch ich nicht viele Worte, es gefällt
    Um Grandy etwas zu paraphrasieren, es ist nicht lauf, lauf, lauf, kämpf, kämpf, kämpf, kämpf, kämpf, kämpf, kämpf, kämpf, laber, laber, laber sondern lauf, rätsel, kämpf, laber, dh. es ist ausgeglichen und fügt sich in die Geschichte ein. Es gibt keine Passagen nur mit langen Reden um dann wieder ein Dungeoncrawler zu werden (die ich verabscheue), sondern schön, gut und europäisch. Zu den weniger guten Dingen hast du ja auch schon genügend Kritik bekommen, sei es Mathematik in einer Freizeitbeschäftigung (schockschwerenot) oder die etwas verbuggten Jump&Run und Hindernisausweich-Minispielen.

    Zur Grafik. Die war sogar, besser als ich es in Erinnerung hatte, die kleinen Details überall - wunderbar. Gestört hat mich nur dasselbe was ich schon vor 2 Jahren sagte; die Oper, das Wasserpanorama bei der Nautilus mit den Lichtspiegelungen, die man nur an der Oberfäche sehen sollte und der etwas japanisch chubby-artig gezeichnete Tiger in Indien. - Bei einer solchen Spielzeit ist das aber natürlich zu verschmerzen, die vielen liebevollen Posen, Eigenarbeiten und Details machen das wieder mehr als wett.
    Chernikhovs Wolkenstadt scheint einen etwas falschen Wert bei Kontrast und Sättigung zu haben, sieht etwas farbarm aus, war wahrscheinlich meine Schuld :/ Btw. ich hab letztens etwas von einem Künstler gesehen, der die selbe Idee hatte, nur in künstlerisch begabter^^

    Zum Setting auch nicht viele Worte, für mich verkauft sich das schon von selbst. Und die rege Popkultur von 1815-1915 sorgt für genügend Abwechslung für 10 Spiele. Manchmal waren mir die Charaktere zu sehr von den Filmversionen als von den Originalen gepärgt, aber das ist wie bei Kreatur oder Dr. Jekyll sehr verständlich. Emotionaler Punktabzug weil es keine Fin de Siecle Stutzer gab ala Des Esseintes, Dorian Gray oder Severin aus Venus im Pelz - ein Charakter basierend auf Boldinis Gemälde von de Montesquiou nach deiner Art der Überzeichnung wäre Gold, sowie zu wenig Kipling im Orient. Ich gehöre übrigens zu dewr Minderheit denen der Orient besser gefällt als Yankeeland, das hatte so eine schöne Lawrence von Arabien Atmosphäre, den mMn passenderen Gegenspieler und obwohl Karl May nicht mit Verne und Wells mithalten kann, fand ich Kara Ben Nemsis Prüfungen herrlich
    Bakschisch als belebte Metropole mit Handel, Basar und regen Treiben - ähnlich wie das Lurchdorf, nicht nur einfach Staffage, sondern man spürt wie es "funktioniert", sowas ist super.

    Zum Schluss noch etwas beruflich bedingte Mäkelei, ka, ob ich mich darüber schon mal beschwert habe, der Pteranodon, wird nicht nur als Pterodactylus im Spiel bezeichnet, sondern hat auch noch Zähne! Wirklich ein nicht zu verzeihender Fehler :P Das Tier heißt doch auch schließlich Ptera-NO-Don

    Das Ende war unerwartet und deshalb effektiv - Kudos!


    Btw. was ich dich auch mal fragen wollte, hast du tatsächlich die Pulpheftchen 'Der Luftpirat und sein tollkühnes Schiff' gelesen, das ist doch so obskur, dass ich es vor (und bei rechter Betrachtung auch nach) der Allreise nur aus Anspielungen in anderen Medien und Sekundärliteratur kannte/kenne. Bis heute ist mir nur der Kommandeur mit lateinischem Pseudonym und geheimnisvoller Vergangenheit, technisch überlegenem Schiff, indischer Besatzung und Inselstützpunkt von Jules Verne unter die Augen gekommen

    Noch eine Frage, nach den Jahren hast du bestimmt einiges auch wieder vergessen was du eingebaut hast, wann hast du zum letzten Mal die Allreise durchgespielt?


    @Wolfenhain
    Hätte nicht gedacht, dass ich mal an einer High-Fantasy Geschichte wirklich interessiert bin. Vom Trailer aus zu urteilen, wird es graphisch bombastisch und wieder wirklich innovativ.
    Am besten gefällt mir, dass du nicht diese typische tolkienartige Ausgeburt nachahmst, sondern (wiedermals) back to the roots gehst und dich stilistisch an der nordisch germanischen Mythenwelt orientierst. Wenn das nicht nur das Design betrifft (was auch noch ziemlich an manches franco-belgische Comic erinnert ) sondern auch etwas Beowulf, Tacitus oder Edda drin ist - in einer mythischen Welt naturalmente, dann werde ich auch da wieder vollends begeistert sein

  9. #549
    Ich warte ja immer noch darauf, dass das Rudel schwedischer Saunagazellen, mit dem ich durch die Karibik schippern will, an der Tür klingelt. Keine Ahnung, was die Maiden mit den dicken Zöpfen so lange aufhält. Dann nutze ich die Zeit eben, mich solange über die Statue zu freuen, die du als Lob errichtet hast und will gerne alle Fragen und Vermutungen beantworten.

    Ein schrulliges Jugendhobby ist ein tüchtiger Weg zum späteren Makerbastler. Ältliche Abenteuerliteratur, die schon zu Großvaters Zeiten nicht mehr in der Erstauflage erhältlich war, liefert gleich zweierlei Unabdingbarkeiten für ein Spiel, nämlich ein Szenario, das mit dem Mut zum Abwegigen kokettieren kann, ihn aber gar nicht einlösen muss, da Jules Verne bis heute noch Käufer zieht, man sich also kein Kassengift einhandelt und zugleich ein Szenario, das auf Alldiejenigen frisch und innovativ wirkt, die nicht auf Du und Du mit den Wesenheiten sind, welche die Grube des Vergessenen behausen. Netter Nebeneffekt: Ich konnte ein Spiel in einer Welt ansiedeln, die zu füllen mir auch selbst Spaß machte.
    Beim Zuschnitt der Heldengruppe hast du vollkommen recht. Der Maker legt die Mischung Kämpfer, Kämpfer, Magier, Heiler sehr nahe, ich habe mir diese an sich wichtige Entscheidung - Wer kommt mit? - schlicht vom Werkzeug vorgeben lassen und dann die Heldentypen verneunzehnhundert. Beim Zuschnitt der Heldengruppe liegst du vollkommen falsch. Vor dem Maker habe ich die Konsolen-RPGs nicht weiter ernst genommen, sie als Bonbonparty mit Kinderhelden beargwöhnt und war, als ich den Maker fand, zunächst enttäuscht, wie wenig sich damit meine gewohnten PC-Spiele nachstellen ließen. FF, Lufia & Co lernte ich erst auf meiner Materialsuche kennen und irgendwann, trotz aller bestehenden Vorbehalte gegen grell-kreischende Kinderallmachtsfantasiendramatik, auch schätzen. Da stand die Allreise aber schon. Wenn du Spiele suchen magst, an die ich mich anlehnte, gucke lieber in die PC-Ecke.
    Ebenso liegst du mit der Annahme eines irgendwie höheren künstlerischen Werts der Wolkenstadt im Link falsch. Die sieht total kacke aus, deine gefällt mir besser und der Kerl aus dem Netz hat offensichtlich bei dir geklaut. Nochmal danke für deine Hilfe.

    Den "Luftpiraten" hatte ich nicht gelesen, mir war schon der Klappentext zu schräg. Aber das Gute an der öffentlichen Bastelei an einem Projekt wie der Allreise ist der sich entspinnende Kontakt mit lebensfrohen Spinnern. Waldviech machte mich auf den grandiosen Kapitän Mors aufmerksam, fasste mir seine Abenteuer mainstreamverdaulich zusammen und ich war vom Held wie vom anbietenden Witz über Zweit- und Drittverwertungen im Kreativbetrieb angetan genug, so eine Figur samt lenkbarem Luftschiff ins Spiel zu hieven.
    Ansonsten fußen die Anspielungen im Projekt auf den Erkundungen eigener Expeditionen in die kunterbunte Medienwelt. Ich könnte davon indes auch keine Zusammenfassung schreiben, dafür ist es sowohl in der Summe zu viel als auch zu lange her, dass ich mein eigenes Spiel in Gänze durcheilt habe. Wirklich am Stück durchgespielt habe ich es zuletzt, bevor ich es allen Betatestern zur Endkontrolle überantwortete. Seitdem nutze ich es als Technik- und Grafiksteinbruch oder teleportiere mich gelegentlich noch in ausgewählte Szenen, bei denen ich über allgemeine Inszenierungsmethoden sinnieren kann.


  10. #550
    Potzblitz! Habe einen Bug ausfindig gemacht!

    Der Bug befindet sich auf der Venus beim Einäugigen Orake, wenn dieses Prof. Heisen geheilt hat und nach draußen geht und meint das man ihm folgen soll (wegen dem Flug mit den Flugsauriern). Wenn man ihm dann aber nicht folgt sondern den Tempel durch den Eingang verlässt um vielleicht nochmal zu schauwen ob man draußen etwas übersehen hat, fällt das Orakel in einen 'hinein' und das Spiel friert ein.

    Edit: @Viviane: Bald ist ja die Wolfenhaindemo durch den betatest, dann kannst du ja deren Komplettlösung anfertigen.

    @Troll: Du hast doch sicher ursprünglich geplant das Zackenplitz auchmal kämpfen soll, denn ich habe ihn mal aus jux gegen 2 Stahlsinnen kämpfen lassen um zu sehen was seine Fähigkeit 'erinnern an früher' so bewirkt und schließlich lässt sie den Gegner manchmal einschlafen und ist glaube ich auch etwas stärker als sein normaler Angriff.

    Geändert von wusch (01.11.2010 um 17:27 Uhr)

  11. #551
    Haha hab das spiel 3mal durchgespielt beim 2.mal hab ich alles ohne hilfe aber beim 3.mal mit hilfe alle vergessen xD
    wusch den bug hab ich auch entdeckt^^ haha der is sau witzig dieses fette ding auf dich

  12. #552
    @ wusch
    Wie tief wühlst du denn in den Spieleinstellungen, um so was zu finden? Ja, stimmt. Irgendwann hatte ich mit der Idee eines kämpfenden, alten Schlachtrossgenerals gespielt. Bis auf solche kleinen Reste ist aber, wie man sieht, nichts daraus geworden und ich hatte das mittlerweile selbst schon wieder vergessen. Ich kann dir nicht einmal mehr sagen, warum ich mich damals dagegen entschied. Basteleffizienz? Charakterausrichtung? Handlungsentwicklung passte nicht? Ich weiß es nicht mehr.


    Und danke euch beiden für den Bugfund. Allerdings weiß ich nicht so recht, wohin damit. Irgendwann wollte ich noch eine letzte, definitive Version herausbringen, die restfehlerbefreit wäre und damit sich das auch lohnt, sollte sie
    1.) eine Fortschrittsanzeige enthalten, die absolut wie relativ angibt, wie viele Nebenrätsel man mittlerweile gefunden hätte. Das war mir im Nachhinein aber viel zu viel Arbeit und vermutlich könnte ich auch nicht mehr alles finden. Unvollständig lohnte sowas aber nicht.
    2.) mit einem urheberrechtlich unbedenklichen Musikpack versehen werden. Da bin ich noch dran, aber es dauert und dauert und dauert, ist nicht einfach und meine aktuellen Projekten sind mir bislang immer interessanter vorgekommen als sowas.
    Also vermutlich verläuft das im Sande und Version 1.4 bleibt final.

  13. #553
    Naja, es ist mir schon beim ersten mal aufgefallen und dieses mal, das 5. oder so, packte mich die Neugier, also hab ich das Spiel in den Macker gezogen und ihn kämpfen lasse. Aber so ist der alte auch genial.
    Und du hast mal angemerkt das Amerika besser als Indien sei und ich muss dir Recht geben nachdem ich mal Indien gespiellt habe, Amerika ist umfangreicher und mit den 7 Helden auch wesentlich lustiger aber um alles zu wissen braucht man beide Erdteile.

    Edit: Auf den Bug trifft man ja eigentlich auch kaum, denn die meisten gehen ja nicht unbedingt wieder unten heraus weil es da nichts mehr zu sehen gibt.

    Geändert von wusch (02.11.2010 um 14:01 Uhr)

  14. #554
    Jain. Kommt man von einer der beiden Alternativmissionen zurück, fasst einem Alex den nicht gespielten Erzählstrang zusammen. Man verpasst eher, wie das jeweils Andere passierte, nicht so sehr, was dort geschah. Und das "Wie" ist auch der eigentliche spielerische Unterschied beider Szenarien. Der Orient ist eine klassische Geschichte mit rotem Faden, den man abläuft, der Westen hingegen verbindet in einem viel freieren Spiel recht unterschiedliche Schauplätze in einer fast beliebigen Reihenfolge. Dadurch erscheint er reichhaltiger und länger, obgleich Spielzeit und Beute in beiden Szenarien nahezu identisch sind.
    Leider ist das kein basteleffizienter Vorteil, denn die scheinbar überlegene Länge ist auch nur mit organisatorischer und testerischer Mehrarbeit zu erzielen. Freie Spielwelten sind ziemlich fehleranfällig, sonst würde ich die weitaus häufiger einsetzen. Aber ab und zu versuche ich mich weiterhin an solchen Passagen.

  15. #555
    real Troll kommt auch der 2.teil von Die reise ins all ^^?

  16. #556
    Leider nicht.
    Wenn im Geheimen ein ja: bestimmt die Reise zum Pluto Die Geschehnisse parodieren auf den Vorgänger

    Geändert von relxi (05.11.2010 um 15:28 Uhr)

  17. #557
    @ Mertux
    Es kommt nichts nach. Die Allreise bleibt ein Einteiler.

    @ relxi
    Guck, was du angerichtet hast.

  18. #558
    Mein Gott das ist einfach genial troll.
    Gibt es da auch mal eine Vollversion zu?

  19. #559
    Nachdem ich mich endlich entschlossen habe mich anzumelden,
    muss ich RealTroll auch mal loben:

    Geniales Spiel Mann... besser als die kommerziellen die ich in der letzten Zeit gespielt habe.
    Gefällt von der ersten bis zur letzten Sekunde.

    Ich hoffe es kommen noch mehr geniale Projekte von Dir...

    Jetzt noch die Wolfenhaim Demo zocken und sehnsüchtig auf die Vollversion warten

    Maker on!

  20. #560
    @ fedprod
    Danke.
    Und ja, ich habe immer noch Spaß am Makern, also wird sicher noch das eine oder andere Projekt kommen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •