Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: [Beta] Disharmony

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ACHTUNG! Es wurden Lizensierungsprobleme mit Disharmony festgestellt. Ich empfehle deshalb, Disharmony momentan nicht in euren Projekten zu verwenden, da es einen Lizenzbruch darstellen würde. Im Moment ist unbekannt, wann und ob das Problem behoben werden wird.

    Solange das Problem besteht, ist Disharmony nicht mehr von meiner Webseite downloadbar. Jede Verwendung geschieht auf eigene Verantwortung.

  2. #2
    Was genau für Lizenzprobleme?

  3. #3
    Teile der verwendeten Bibliotheken sind LGPL-lizensiert, andere MPL-lizensiert. Das lässt sich so nicht ohne weiteres mischen. Ich müsste entweder ganz Disharmony LGPL-lizensieren (was evtl wegen der MPL-Bestandteile nicht geht und außerdem hab ich Ineluki versprochen den Sourcecode nicht freizugeben) oder die LGPL-Bestandteile ersetzen oder in eine extra-DLL auslagern. Der TURBU-Macher hat mich darauf hingewiesen...

  4. #4
    LGPL-Bestandteile in eine extra-DLL auslagern? Klingt am vernünftigsten.

  5. #5
    Nur, dass eine zentrale Idee von Disharmony war, alles in einer DLL zu haben. Sonst hätte ich wahrscheinlich auch FMOD verwendet statt cbDSMixer.

  6. #6
    Eine neue Version von Disharmony ist nun fertiggestellt! Das Problem wurde behoben; Disharmony kann nun 100,5% legal verwendet werden! :P

    Außerdem gibt es einen Haufen neue Features:

    30.09.2011 Disharmony 0.9.7.52 (Tool-Versionen 0.9.2):
    - Lizenzproblem behoben.
    - Lautstärke kann nun mit Variablen geändert werden ohne zu laggen.
    - GUI für eigene Keypatch-Funktion zu EffectsManager hinzugefügt.
    - LoopEditor kann nun RMXP-Loopstartpunkte in OGG-Dateien importieren.
    - Sprachpakete funktionieren nun in allen Regionen mit gleicher Sprache.
    - Upgrade auf neueste Delphi-Version.
    - Soundeffekte werden nun komplett in den Speicher geladen (nicht mehr gestreamed).
    - Soundeffekte werden für kurze Zeit im Speicher gehalten, um schneller wiederholt werden zu können.
    - System-Soundeffekte bleiben nun permanent im Speicher für schnellere Wiedergabe.
    - Verbesserte Wiedergabe von Tracker-Formaten mittels libmodplug (mit Dank an Mason Wheeler!).
    - .link.wav-Dateien können nun auch auf MIDI-Dateien zeigen.
    - Kleinen Bug im Installer behoben.

    Geändert von derula (30.09.2011 um 01:31 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat von derula Beitrag anzeigen

    - Soundeffekte werden nun komplett in den Speicher geladen (nicht mehr gestreamed).
    - Soundeffekte werden für kurze Zeit im Speicher gehalten, um schneller wiederholt werden zu können.
    - System-Soundeffekte bleiben nun permanent im Speicher für schnellere Wiedergabe.
    Heisst das, dass es nun nicht mehr laggt wenn zuviele Soundeffekte (hintereinander) abgespielt werden?

  8. #8
    Zitat Zitat von Supermike Beitrag anzeigen
    Heisst das, dass es nun nicht mehr laggt wenn zuviele Soundeffekte (hintereinander) abgespielt werden?
    Jain. Wenn derselbe Soundeffekt mehrmals schnell hintereinander abgespielt wird, sollte das wesentlich schneller laufen; auch wenn viele Systemsounds schnell aufeinanderfolgend abgespielt werden. Wenn viele verschiedene Nicht-System-Soundeffekte abgespielt werden, wird kaum eine Veränderung bemerkbar sein (es sei denn, die Soundeffekte sind sehr lang... in dem Fall wird sich der Lag wohl verschlimmern xD kommt dieser Fall vor? Wenn ja könnte ich die Verschlimmerung wieder rückgängig machen und sehr lange Sounds wieder gestreamed abspielen.)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •