Ähm, Leute überseht ihr da nicht etwas? Angenommen ich sehe Werbung vom Maker, denke mir aha ich bin kreativ und die 2-D Grafik stört mich nicht, das ganze klingt interessant. Dann komme ich auf die Seite und werde vor den Kopf gestoßen. Warum? Weil ich den Maker garnicht runterladen kann. Eine Werbung würde einem Neuling etwas versprechen, aber er würde es hier nicht kriegen. Er müsste erst Kontakt mit einem der Mitglieder schließen, um an den Maker zu kommen. Das wäre ihm zu viel Aufwand.
Genau!
Deshalb müssen wir die Spiele als Unterschwellige Werbung vorschieben.
Warum sind wir hier? Weil wir 2D Spiele programmieren wollten oder weil wir die Makerspiele endeckten?
Ähm, Leute überseht ihr da nicht etwas? Angenommen ich sehe Werbung vom Maker, denke mir aha ich bin kreativ und die 2-D Grafik stört mich nicht, das ganze klingt interessant. Dann komme ich auf die Seite und werde vor den Kopf gestoßen. Warum? Weil ich den Maker garnicht runterladen kann. Eine Werbung würde einem Neuling etwas versprechen, aber er würde es hier nicht kriegen. Er müsste erst Kontakt mit einem der Mitglieder schließen, um an den Maker zu kommen. Das wäre ihm zu viel Aufwand.
...
Sieh es als Idiotenprüfung (ich persönlich vertrete immer noch die Meinung, jeden, der einen Internetanschluß bekommt, eine solche Prüfung machen zu lassen - wir hätten soviel weniger Leute, aber hätten die dafür was in der Birne) Wer Google heutzutage nicht benutzen kann, der verdients dann sowieso nicht, den Maker zu finden. Gleiche Rechnung für die, die zu bequem sind, und sich alles aufm Silbertablett servieren lassen wollen.
Und ich hoffe, da wird jetzt keine "Warum bietet rpg-atelier.net den Maker nicht an?" Diskussion daraus, weil ich inständig hoffe, jeder weiß es da draussen... Hoffentlich.
Das löst aber immernoch nicht das angesprochene Problem, nämlich, dass die alten Maker (die, die zum großen Teil hier benutzt werden und mit denen die meisten Spiele auf der Hauptseite erstellt wurden) nicht erwerbbar und schon gar nicht kostenlos sind, man sie sich also auf illegalem Weg beschaffen muss.
Die einzige Lösung hier wäre ein kostenloser Ersatz für den Maker, z.B. eine OpenSource-Engine, diese muss dann aber auch von der Community genutzt werden, damit auch Neulinge auf sie aufspringen.
Im Grunde muss also alles darauf hinaus laufen, dass die, von der Community benutzten Tools (und Ressourcen; ein Anstoß hierzu wurde ja schon in der Vergangenheit gemacht) auf legalem Weg beschaffbar werden. Erst dann kann man die volle Bandbreite an Werbung ausnutzen und damit effektiv interessierte Neulinge anlocken.
Wir haben immer noch den XP, den man legal erwerben kann!
Das contra hierbei: Viele sind XP-abgeneigt oder sogar XP-Hasser.
Und ja, den muss man dann halt wieder bezahlen. Wir sollten uns aber auch Enterbrain gegenüber erkenntlich zeigen und sie für ihre Arbeit bezahlen.
Die einzige Lösung hier wäre ein kostenloser Ersatz für den Maker, z.B. eine OpenSource-Engine, diese muss dann aber auch von der Community genutzt werden, damit auch Neulinge auf sie aufspringen.
...
Die Idee ist gut, und eigentlich ist es imo schon längst überfällig, dass ein anständiger, legaler (und möglichst auch kostenloser) Maker programmiert wird, der zum einen mehr Möglichkeiten als RM2K(3) bietet, gleichzeitig aber in der Bedienung ähnlich ist, und bestenfalls sogar eine Migrationsmöglichkeit von RM2k(3)-Spielen ermöglicht, denn ansonsten wird es sehr schwer sein, die breite Masse an Usern an ein alternatives Tool zu binden.
Frage bleibt halt, wer das machen soll (ich glaube mal davon gelesen zu haben, dass du momentan an einer Engine werkelst, und du sprichst ja auch ständig davon, dass es eine neue Engine braucht...).
Insofern ist es vielleicht auch etwas Verschwendung, wenn die ganzen guten Programmierer hier (Cherry und Bananen-Joe sind ja momentan, was die Patches angeht, die ganz großen, würde ich mal so formulieren), ihre ganze Zeit darin stecken, die alten Maker durch zahlreiche Patches zu verbessern.
Da bleibt dann wohl nur der Maker von csg. o.o
Den könnte man ja dann betreiben und so. Wäre dann ja eine legale Sache.
...
Also, ich bin ziemlich skeptisch, was den Erfolg von csgs Maker angeht. Ich glaub einfach, die meisten Leute hier sind nicht bereit für einen 3D-RPG-Maker. Die meisten bedenken wohl nämlich nicht, dass es ein großer Aufwand ist, 3D-Spiele zu erstellen. So toll das auch sein mag.
Also, ich bin ziemlich skeptisch, was den Erfolg von csgs Maker angeht. Ich glaub einfach, die meisten Leute hier sind nicht bereit für einen 3D-RPG-Maker. Die meisten bedenken wohl nämlich nicht, dass es ein großer Aufwand ist, 3D-Spiele zu erstellen. So toll das auch sein mag.
...
dito
Es ist deutlich aufwendiger Grafiken für eine 3D Welt zu erstellen als für eine 2D Welt. Auch ist es deutlich schwerer eine stimmige und stilistisch gute Welt zu erschaffen. Dazu kommen dann noch die Bewegungen, die muss man auch für die passenden Aktionen machen.
Dazu dann die Frage wie einfach der Maker wirklich zu bedienen sein wird.
Ein OSS Tool wird hier nicht helfen können.Nur sind viele teilweise so sehr gegen Alternativen eingeschworen, das gegen alles was nur alternativ ist stark vorgegangen wird. Da bleibt man eben lieber an seinem alten Illegalen Kram hängen.
Neben dem das ein solches Tool eben nicht über Nacht geschrieben werden kann. Also müsste man eher ein vorhandenes Tool nutzen und das dann weiter entwickeln.
Kleine Auswahl:
- Spehre ==> hier müssten einige Sachen erneuert werden
- RPG-Tool Kit ==> Etwas umständlich, aber wäre bestimmt eine nette Basis
- Minerva versuchen fertig zustellen
-...
Hier wäre ich aber grundsätzlich gegen Hobby-Freeware Tools. Da sie dann nur das Ende hinauszögern. Denn der jenige wird irgendwann aufhören das Projekt weiter zu entwickeln und dann sitzt man wieder mit einem Tool da und es ist veraltet.
- Spehre ==> hier müssten einige Sachen erneuert werden
- RPG-Tool Kit ==> Etwas umständlich, aber wäre bestimmt eine nette Basis
- Minerva versuchen fertig zustellen
...
Sphere ist eine interessante Basis, aber höchstens um Ideen zu schöpfen und nicht um Code zu übernehmen. Der Code ist teilweise sehr aufgebläht, veraltet, inkonsistent und unübersichtlich, was allerdings nicht unbedigt AegisKnight (der Ursprungsentwickler) zu verantworten hat.
Das gesamte Projekt entstand damals auf MSVC6 und man müsste es damit weiterführen um nicht mit subtilen Bugs kämpfen zu müssen, die aus Unterschieden zu den neueren Bibliotheken auftauchen könnten.
Inwieweit Minerva und RPG-Toolkit sich eignen, kann ich nicht sagen, ich persönlich würde aber Minerva schon aus dem Grund, dass Visual Basic verwendet wird meiden und auch sonst nicht empfehlen alte Projekte, die schon derart weit sind als Basis zu nehmen.
@kyuu, aber glaubst du das man in dieser Community ein solches Projekt von Grund auf stemmen kann? Hier sind nicht gerade viele Programmierer mit Zeit unterwegs.
Gerade bei einem solch großen Projekt wird es schwer das gut hinzubekommen.
Auch wird es wohl recht lange dauern bis eine erste benutzbare Version fertig ist.
Aber schon mal schlecht das die vorhandenen Maker Codetechnisch kaum zu gebrauchen sind. In VB würde ich sowas auch nicht entwickeln wollen. Wobei ich eh nicht mit entwickeln würde. (hab genug Projekte am laufen, da kann ich ein weiteres nicht noch brauchen)
@kyuu, aber glaubst du das man in dieser Community ein solches Projekt von Grund auf stemmen kann? Hier sind nicht gerade viele Programmierer mit Zeit unterwegs.
Gerade bei einem solch großen Projekt wird es schwer das gut hinzubekommen.
Auch wird es wohl recht lange dauern bis eine erste benutzbare Version fertig ist.
...
Da hast du sicherlich Recht, aber ich denke es würde nicht schaden es zu versuchen, vor allem, da es noch nicht versucht wurde. Ich denke auch, dass es Interessierte geben könnte (nicht unbedingt nur in dieser Community; eventuell würde sogar der ein oder andere vom alten Sphere-Projekt hinzustoßen), selbst bei Zeitknappheit, denn die Möglichkeit an einem solchen Projekt Erfahrung zu sammeln könnte für den ein oder anderen verlockend sein. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt, optimistisch gesagt. Ich habe zumindest schon oft erlebt, dass es manchmal nur einen Anfang zu geben braucht um dem Ganzen einen Stoß zu versetzen. Naja, lassen wir uns überraschen. ;)
na ja .. es stimmt nicht, dass es noch nie versucht wurde ...
In der Zeit, seit ich hier bin, habe ich mindestens schon 3 bis 4 Community-Makerprojekte gesehen. Alle sind mehr oder weniger gescheitert, ob sie nun Genesis, Minerva oder Yaldabaoth hiessen.
Es ist und bleibt ein schwieriges und vor allem aufwaendiges unterfangen, und bisher hat JEDEN frueher oder spaeter die Lust oder die Zeit verlassen oder die Realitaet eingeholt.
Immerhin koennen wir es uns nicht leisten, Programmierer anzustellen, die jeden Tag 8 Stunden an dem Projekt arbeiten. Aber sowas ist schon bei einem Projekt der Groesse notwendig, um da was ordentliches in sinnvoller Zeit auf die Beine zu stellen.
seht es ein, wir sind eine nerdgruppe am rande der gesellschaft, wenn wir user anwerben können dann nur unbeliebte 13jährige aknegesichter mit panzerglässern auf der nase. Und da liegt das problem! Diese leute werden nämlich in unserer heutigen zeit von der Emoszene konsumiert und beansprucht. Ergo, stranguliert mehr emos damit sie uns die nerds zurückgeben!
oder macht einfach mehr ubergames oder hostingseiten des mmx wo auch n bisschen durchs dunkel mit dem makerzaunpfahl gewinkt wird. Mehr maps auf Deviantart stellen oder fangt an zu rauchen, das macht die szene an sich nochmal n ticken kuhler :A
Edit: Achja, weniger pseudomodding und postcounterschwanzvergleiche tragen auch ihren teil bei :A
Die meisten sind sowieso kompliziert für die Zielgruppe.
...
Sobald es ein ansprechendes Projekt gibt, kann man sich daran machen, seine Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, denn das ist eher weniger das Problem.
Das Problem ist vielmehr ein Projekt auf die Beine zu stellen, das gut organisiert ist und sich qualitativ mit den aktuellen kommerziellen Produkten von Enterbrain messen kann, denn die Qualität der Software ist sehr wichtig um überhaupt Interesse zu erwecken und nicht abzuschrecken, denn niemand will auf ein Tool umsteigen, das verbuggt und/oder nicht mehr zeitgemäß ist.
Es fehlt im Moment wie gesagt eine ansprechende Basis, mal sehen wie es in einigen Monaten aussieht.
Zitat von The Best Isaac
ich glaube mal davon gelesen zu haben, dass du momentan an einer Engine werkelst
...
Das tue ich. :)
Mein Ziel ist zwar in erster Linie eine technisch hochwertige und zeitgemäße Engine komplett auf Softwarebasis zu entwickeln, und nicht direkt ein Maker, allerdings habe ich vor - sobald die Kern-API fertig ist - das ganze Projekt öffentlich verfügbar zu machen und Interessierten die Möglichkeit zu geben, einzusteigen. Damit wären alle Wege offen, selbst in Richtung Maker-typisch übersimplifiziertem Interface. Ein Community-weites Projekt ist mein persönlicher Traum, denn ich halte nicht viel von Ein-Mann-Projekten bei so einem riesigen Umfang.
Naja, es vergehen sicher noch einige Monate, bis ich etwas vorzeigen kann, was Neugierige interessieren könnte und csg's Glassworld scheint sich gut zu entwickeln ("scheint" da ich nichts Genaueres weiß, als das, was im Vorstellungsthread steht), also sollte man vorerst lieber auf diesen setzen. Auch wenn ich deiner Meinung bin, was den Unterschied in der Einfachheit der Benutzung einer 2D- und einer 3D-Engine angeht und denke, dass sich viele Leute da vom Hype leiten lassen.
Ich finde es gerade schon komisch, dass aus der "Analyse" von Ascare gleich eine Problemlösung gemacht wird xD
Aber man muss doch auch bedenken wer denn kommen wird.
Wenn es 11-Jährige sind, die sich nicht an ein ordentliches Schriftbild halten können (das manchal gar nicht zu entziffern ist) oder nur durch die Gegend spammen (auf die Art: "Die haben so einen coolen Rang, den will ich auch haben!!1), dann wirds ja ne recht lustige Zeit hier.
Wenn sich Jugendliche (ungefähr ab 13-14 Jahre) anmelden, weiß ich nicht, ob sie sich mit Sachen wie den Erwerb des Makers abschrecken lassen.
EDIT: Okay, über die Engine diskutiert ihr ja schon. Fein. C:
Das war mal ein kleiner Gedankengang. Mir machen auch immer diese anstrengenden Kiddies Sorgen.
Geändert von Braska Feuerseele (02.11.2008 um 20:29 Uhr)