Ist mir auch aufgefallen...
Und es wundert mich ehrlich gesagt nicht. Man sahs kommen (andeutung auf Corti's Post)
Wenn wir hier wieder nen "belebteres" Forum wollen brauchen wir neue Member. Neue Member müssen wir mit Werbung anlocken. Werbung ausserhalb dieses Forums.
Screenfun war damals ein recht gutes Medium. Brachte uns aber damals nur eine bestimmte Zielgruppe (jugendliche/kinder) welche wir heute vielleicht nicht mehr so gut erreichen können.
Deshalb denke ich würde es sogar reichen wenn wir bei grossen Portalen nach einer Partnerschaft fragen. Dadurch wäre A: der Altersdurchschnitt (evtl) höher und B: können sie sich durch eine Partnerschaft bzw eine verlinkung vom Inhalt dieser Seite distanzieren und somit das Risiko vermindern wegen "Anbietung illegaler downloads" verklagt zu werden.
Ein Magazin hingegen wäre einem grösseren Risiko ausgesetzt, vorausgesetzt es bringt unsere Spiele raus. Nicht zu vergessen, wir müssten ihnen auch regelmässig neue Spiele für eine neue Ausgabe präsentieren, was derzeit ,denke ich, auch nicht gerade so gut laufen würde wie früher.
Naja... Kommt dann wieder drauf an ob wir das überhaupt wollen...
Zitat von Vale
[...]die Community ist übersättigt mit wirklich starken Spielen und neuen Spielvorstellungen.
Meiner Meinung nach ist die Zeit von Vampires Dawn und UiD vorbei. Nichtmals Velsarbor, sollte es jemals fertig werden, wird einen solchen Hype hervorrufen wie diese beiden genialen Spiele.
...
Gute Spiele können noch kommen (wenn du das meinen solltest), aber gehypt werden sie nicht mehr wie sonst, da hast du schon recht.
Ausser das Forum würde zu diesem Zeitpunkt zur Hälfte aus Newbies bestehen...
Ich glaube, im Moment besteht einfach weniger Beduerfnis nach Community.
Fuer die alten Hasen ist die Community nur eine von vielen Moeglichkeiten in Kontakt zu bleiben, denn mittlerweile haben viele nur noch peripher was mit dem Maker zu tun und haben fuer sich andere Kommunikationskanaele wie Instantmessenger entdeckt.
Andererseits ist seit einiger Zeit kein wirklich aufsehenerregendes Spiel mehr erschienen, auf dass auch Spielezeitschriften aufmerksam werden, was uns eine neue Newbiflut bescheren wuerde. Und Leute, die sich trotzdem hier her neu verirren treffen auf eine zum Teil stark gefestigte Community, in die es ihrem Gedankengang zu folge nicht leicht ist, hineinzukommen. Allerdings war das schon immer so, zu jeder Zeit dieser Community, dass wir unsere Trolle hatten, die Neulinge vergrault haben. Ich denke da z.B. an Kritikerschrecken wie MangaProtektor. Viele halten es halt fuer cool, Neulinge in die Schranken zu weisen. Das sowas von den Neulingen natuerlich als Ablehnung aufgefasst wird, ist natuerlich. Wenn ich daran denke, wie zu Zeiten der VD-, UID- und Screenfunschwemme die Neulinge eingefallen sind und die Stammuser gemosert und geklagt haben, dass die Community verwaessert wuerde, wer die ganzen Neulinge sind und dass sie absolut keinen Plan haetten, ja man ihnen erst das Atmen beibringen muesse, da faellt es einem nicht schwer, abzuschaetzen, wieviele Leute das abgeschreckt hat. Allerdings fiel das nicht so auf, da genug Leute nachgestroemt sind (und nur die ausdauernden blieben) als auch sich das Genoergel der Trolle auf eine groessere Masse erstreckte, wodurch die Abwehrhaltung etwas verduennt wurde. Andererseits habe ich heute nicht wirklich den Eindruck, dass neue User regelrecht vergrault wuerden. Das war frueher schlimmer. Allerdings erweckt das bei den Neuen den Anschein einer semigeschlossenen Gesellschaft. In den Userschwemmezeiten waren auf einmal viele neue da, die sich untereinander anfreunden konnten, da sie sich alle nicht kannten, wodurch zum einen das Bild der geschlossenen Gesellschaft abgemildert und zum anderen der Weggang von Neulingen nicht bemerkt wurde.
Dieses Denken der Neuen zeigt sich auch am Interesse an Communitytreffen. Unsere Community ist eine glueckliche Ausnahme darin, dass es halbjaehrliche Communitytreffen gibt. Allerdings trauen sich viele Neue nicht, dort vorbei zu schauen, wodurch dort zum grossen Teil die selben Leute auftauchen, was das Bild, dass Neue unerwuenscht waeren, bei den Neuen verstaerkt, eine selbsterfuellende Prophezeiiung. Vielleicht ist auch die Regelmaessigkeit dieser Treffen in gewisser Weise von Nachteil, denn viele sagen sich: "Och dieses Mal gehe ich nicht hin, aber bestimmt beim naechsten Treffen, und wenns da nicht klappt, dann vielleicht beim uebernaechsten Mal."
Die heutige Community hat viel mehr Moeglichkeiten, als die frueheren Generationen, sie sind ja praktisch bereits an einen gedeckten Tisch gekommen. Es gibt Resourcen zu hauf, es gibt genug Spiele, es gibt zu allem moeglichen Tutorials, und die meisten Storyansaetze, die noch vor Jahren innovativ klangen (OMG Vampire in einem Rm2k Spiel) werden heute mehr als ausgeleiert dargestellt, sprich, die heutige Community hat es gar nich noetig, kontakte zu knuepfen um an Resourcen ran zu kommen, Meinungen einzuholen, Hilfestellungen zu bekommen oder Communitytreffen zu besuchen. Und wenn jemand doch einen zaghaften versuch in diese Richtung unternimmt, wird er auf die unpersoenliche Suchfunktion hingewiesen. Das, was gerade die Communities der frueheren Generationen ausmacht, naemlich das, was sie geschaffen und geleistet haben, arbeitet heute gegen sie. Zudem kommt dazu, dass dadurch, dass es bereits so vieles "fertig" gibt, und die aelteren Generationen den juengeren vorhalten koennen "seid doch froh, wir hatten es viel schwerer als ihr, X zu erreichen", die Ansprueche der alten gestiegen sind (was nur natuerlich ist), diese Ansprueche aber gleichzeitig an die junge Generation weiter gegeben werden, ob direkt durch Trolle/Kritiker oder indirekt durch die Qualitaet der Spiele, die von den Jungen gespielt weren, sei dahingestellt. Alle Aufgaben, mit weniger Anspruch wurden ja bereits von der aelteren Generation abgearbeitet. Damit steigt natuerlich auch unbewusst der Frustrationsgrad der jungen Generation, da sie immer im Schatten ihrer Vorgaenger stehen, und sich unbewusst an den neuen Aufgaben ueberfordert sehen, waehrend die alten toenen, die neuen waeren viel unfaehiger als ihre Generation, denn ihnen stuende doch alles zur verfuegung, was sie in ihrer Jugend nicht hatten.
Alles in allem ist unserer Community genau das passiert, was allen langlebigen Gesellschaten passiert: Sie leidet an dem, was sie selbst produziert hat und sie ausmacht. Das, was eine Generation produziert, ist die Buerde der naechsten. Wir leiden also einfach unter einem waschechten Generationenkonflikt, genau wie in der realen Welt. Ein zutiefst menschliches Problem.
Das Problem an dem auch schon die letzte öffentliche Aktion scheiterte:
Die Makerszene entstand in einer "gefühlten Grauzone", mittlerweile sind wir Verbrecher weil wir klauen, zumindest die meisten von uns, und Zeitschriften können es sich nicht leisten sowas auch noch zu vermarkten.
Wir können das seit Jahren, weil die Makerszene so klein ist, dass die Welt sie nicht bemerkt,aber die GameStar kommt in Teufels Küche.
----------------
Wollte man dieses Forum wieder beleben und die User hier halten würde ich eher auf die "Social Network" Schiene aufspringen, d.h. mehr an StudiVZ oder MySpace orientieren, das boomt doch ohne Ende.
Nein, Corti hat leider Recht.
Auf lange Sicht tun wir eigentlich klug daran, Auenländer zu bleiben und uns nicht um die Welt der Großen da draußen zu scheren.
Die Screenfun war auch immer recht bedeckt mit diesem Thema, letzten Endes ist und bleibt es ein heißes Eisen.
Hm,erstens wäre es doch einen Versuch wärt,und zweitens wurde die Screenfund doch auch nicht verklagt.
...
Weil wir ewig in ner Grauzone waren, das mit der Screenfun ist ja jetzt auch nicht grad erst seit gestern her ...
Coincidence
--
Sexhose, zerfetzter Sweater und Siffschuhe/ Dreckswetter, durchnässte Zettel mit Nummern von Fickstuten/ Deathmetal im Speicher des MP3-Sticks/ es wird Zeit, dass die Zeit für mich langsam reif wird/ sechsunssechzig Wespen durchjagen meinen Körper/ und ich sitz verspannt mit der Hand am Katana im Hörsaal/ ich bin herbe von dieser Szene enttäuscht/ erzähl mir von deinen Göttern, ich komm und leg sie aufs Kreuz/ Arbeit mit Kindern ist quasi mein Traumjob!/ Melanie, ich hab da Schokolade im Auto!/ - JAW
Wollte man dieses Forum wieder beleben und die User hier halten würde ich eher auf die "Social Network" Schiene aufspringen, d.h. mehr an StudiVZ oder MySpace orientieren, das boomt doch ohne Ende.
...
Eigentlich eine gute Idee. Finde ich zumindest, weil ich diese "Social Networking"-Seiten ganz cool finde.
Aber sowas ist im MMX sicher nicht möglich. Wenn man bedenkt, dass jetzt die Profilnachrichten wegen irgendwelcher Sicherheitsbedenken deaktiviert wurden. Die Verantwortlichen haben hier einfach zuviel "Angst" vor dem bösen User, der hier alles mögliche an dummen Sachen anstellen könnte.
es ist vorbei, bye, bye junimond
es ist vorbeiiii, bye, bye
stagnation, resignation... das goldene zeitalter ist vorbei, sofern es je eines gegeben hat. es gibt nichts mehr zu tun, begehen wir uns auf eine neue reise.
c++ & winapi & opengl | directx ist die zukunft!
glückauf!
...
Natürlich ist der Maker ein Werkzeug für den Hobbyisten. Ich z.B. kann von mir behaupten noch relativ ausreichend mit dem Maker und seinen Möglichkeiten umgehen zu können, ich hab aber von Delphi, c++ und den ganzen Schmarrn keine Ahnung und tatsächlich auch keinerlei Begabung für derartige Sprachen.
Ich mag eh so kleine Communities. Da fühlt man sich doch sozusagen enger verbunden und man kennt dann den ein oder anderen nach ner Weile.
Eine große Familie!
Naja aber es stimmt schon, das immer mehr Leute irgendwann verschwinden. Kinder kommen auch immer seltener hier rein, weil die Grafik des Makers für sie wohl nicht mehr ansprechend genug ist. Der Mainstream fokusiert sich halt auf richtige Grafikbomben und damit kann der Maker nicht wirklich mithalten. Auch wenn es viele Leute nicht wahr haben wollen, so achten doch soooo viele auf die Grafik. Es ist einfach so.
Jetzt mal ehrlich: Würdet ihr mit einem Maker arbeiten, der nur Strichmännchen anzeigen kann, aber ansonsten die Möglichkeiten der anderen Maker hat? Ich bin ehrlich und sage NEIN.
Nicht ohne Grund gibt es doch immer wieder diese: "Gibt es einen Maker mit 3D Grafik?" Threads.
Nicht umsonst wird sich immer wieder gefreut wenn es einen neuen Maker mit neuer Grafik Engine gibt.
Nicht umsonst wollen soviele skripten lernen um einen 3D Maker zu bedienen.
Das alles ist nicht umsonst.
Leute die allerdings die Retro Grafik mögen wissen halt was sie mit dem kleinen Maker haben.
Ansonsten wird es wohl kaum ein Magazin geben, was Werbung für eine Klau Community macht...
da mögen durchaus genug Leute sein, aber ob die alle unsere interessen teilen? o_ô
Als ich von grossen Portalen sprach dachte ich eher an Gamer-seiten oder solche Kostenlose-spiele-hoster. Da tummeln sich grösstenteils Leute rum die sich noch für unser Vorhaben interessieren könnten.
stagnation, resignation... das goldene zeitalter ist vorbei, sofern es je eines gegeben hat. es gibt nichts mehr zu tun, begehen wir uns auf eine neue reise.
c++ & winapi & opengl | directx ist die zukunft!
...
Ich finde es ist ein eher unsinniger Vergleich, du kannst nicht sagen, der Radsport wäre tot, nur weil es nun Motorsport gibt.
Es gibt einen guten Grund warum Leute den Maker komplexen Sprachen bevorzugen und der hat absolut seine Daseinsberechtigung
Das Ironische an diesem Thread ist, dass wenn es zuviele User gäbe er genau das gegenteilige Thema behanden würde, nämlich "Wie werden wir die User wieder los, die plötzlich angeschwommen kamen?"
GameStar und Screenfun kann man vergessen, das Stichwort heißt Internet-Propaganda (oder Stichwörter?..) : Um richtig Leben in die Bude zu bringen, kann man doch auch in den Spieleforen Deutschlands mal richtig Werbung machen für den Maker, und wie geht das denn besser als mit einem Vorzeigeprojekt, d.h. mit einem Überspiel? Ich bin der Überzeugung, dass das möglich ist, und ausserdem: Zeitschriften verlieren an Wert, weil das Internet aktueller und informativer ist, Punkt.
Nicht ohne Grund gibt es doch immer wieder diese: "Gibt es einen Maker mit 3D Grafik?" Threads.
Nicht umsonst wird sich immer wieder gefreut wenn es einen neuen Maker mit neuer Grafik Engine gibt.
Nicht umsonst wollen soviele skripten lernen um einen 3D Maker zu bedienen.
Das alles ist nicht umsonst.
...
Dann hoffe ich mal das Glasworld oder wie das Teil von csg heißt neuen Wind und vor allem Newbies in die Community bringen wird und ich denke das wird es auch.
Wollte man dieses Forum wieder beleben und die User hier halten würde ich eher auf die "Social Network" Schiene aufspringen, d.h. mehr an StudiVZ oder MySpace orientieren, das boomt doch ohne Ende.
...
Brr, an dem Tag würde ich wohl das letzte Mal hiergewesen sein...
Brr, an dem Tag würde ich wohl das letzte Mal hiergewesen sein...
...
Nich nur du...
Besonders StudyVZ... Wo User sind, die nich mal studieren, klar die sind dann in Gruppen mit dem Namen: "Bin kein StudyVZtler" ode so...dumm...
Muss ja nich sein^^
Hobby bleibt Hobby XD Kann man nich jeden zu zwingen.
Ja, wir bräuchten allgemein mehr User.
Ich denke, wir sollten einfach mal versuchen, vor allem im privaten Umfeld, neue Leute zu begeistern (Zwei oder drei hab ich schon hergelockt^^), ansonsten ist die Idee mit Blogs zum Beispiel nicht schlecht.
Geht einfach mal von den Zeitschriften weg, sobald ihr genug Werbung gemacht habt, kommen die von alleine.
Geht nicht in die Richtung StudiVZ oder so was, sondern benutzt das Vorhandene!
Steckt einen Link zu irgendwelchen Foren in alle Signaturen/Profile von euch rein, Communities wie schülervz können auch hilfreich sein, macht Gruppen auf, sprecht Leute direkt an!
Was glaubt ihr, wie das zieht
Die Sache mit 3D...
Verdammt, ihr habt Recht.
2D-Grafiken ziehen heutzutage nicht mehr wirklich, und wenn schon Nintendo anfängt, 3D zu unterstützen...
Ich persönlich mag die Makergrafik, sofern das Mapping gut ist xD
Ich spiele natürlich auch immer wieder 3D-Spiele, aber ziehe sie jetzt nicht wirklich dem Maker vor.
Und von wegen Über-Spiel denke ich, dass es mindestens eins gibt.
Weihnachten *sabber* ^^ nja, ich darf ja keine Werbung machen
Geht einfach mal von den Zeitschriften weg, sobald ihr genug Werbung gemacht habt, kommen die von alleine.
...
Weggehen? Wann waren, wir denn großartig da? Außer zur Screenfun-Zeit.
Zitat
Geht nicht in die Richtung StudiVZ oder so was, sondern benutzt das Vorhandene!
...
Das Vorhande, würde nach genau solchen Zeiten am Ende zielen.
Zitat
Steckt einen Link zu irgendwelchen Foren in alle Signaturen/Profile von euch rein, Communities wie schülervz können auch hilfreich sein, macht Gruppen auf, sprecht Leute direkt an!
Was glaubt ihr, wie das zieht
...
Jemanden, zb für RPG's oder den Maker (Sprich programmieren), ist nahezu Unmöglich.
Wobei ich sagen muss, das es hier ja geht, die anderen Foren beschäftigen sich alle mit anderen Themen, wobei ich mich echt frag, warum es noch kein Astromomie Forum gibt^^
Zitat
Die Sache mit 3D...
Verdammt, ihr habt Recht.
2D-Grafiken ziehen heutzutage nicht mehr wirklich, und wenn schon Nintendo anfängt, 3D zu unterstützen...
...
Ja, halt nur Hobbyisten, finden sowas gut, außerdem gehts es im MMX ja nicht nur um 2D und 3D. btw, will ich hier zuwieso keinen haben, der sich für sowas nich interessiert.
Zitat
Und von wegen Über-Spiel denke ich, dass es mindestens eins gibt.
Weihnachten *sabber* ^^ nja, ich darf ja keine Werbung machen
...
Sowas wei ein Über-spiel hab ich noch nie gesehen.
Gibt es gar nicht, das klingt so allgemeingültig, was aber nich sein kann, da ja jeder seine Meinung hat.
Können wir nich einfach aufhören zu Blubbern? Das bringt uns auch nich mehr User.
Ohne die Zeitschriften sind wir aber wirklich aufgeschmissen.
Ich meine die meisten wurden doch von den Screenfun Spielen gelockt oder nicht?
Wir brauchen entweder erneut die Unterstützung einer Zeitung oder der Rpgmaker muss in Deutschland veröffentlicht werden.
DIe Zeitungen bringen dem Forum die meiste Werbung. Das ist doch schonmal Fakt, braucht man glaube ich auch nicht weiter Disskutieren. Ansonsten drehen sie Gespräche wieder nur im Kreis und keiner findet eine Lösung. Die sogenannte Blütezeit ist in meinen Augen schon seit einigen Jahren vorbei. Ich persönlich habe nur sehr wenig Zeit, liegt auch daran das man mit dem Alter andere Hobbys und Pflichten bekommt als wie mit dem Makern
Ansonsten drehen sie Gespräche wieder nur im Kreis und keiner findet eine Lösung.
...
Die Frage ist, ob man überhaupt eine Lösung finden will? Kann's gerade nicht so ganz nachvollziehen, wie jeder mit seiner tollen Strategie ankommt, wie man mehr Leute ins Forum oder an den Maker bringt.
Hier im RPG-Atelier ist es nämlich bei weitem nicht so schlimm, wie in anderen Foren. Wie Ascare ja selbst schon gesagt hat. Im Quartier ist das schlimmer, hab ich das Gefühl.
Ich bin der Meinung, dass sich das von alleine reguliert, sehe also keinen wirklichen Handlungsbedarf.