Zitat Zitat von Achadrion Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach könnte man noch viel mehr Teile der freien Wirtschaft verstaatlichen.
Von dem Staat, der auch kein Geld hat?
Wie 'gut' es dem Ö-Dienst geht merkt man seit gut einem Monat in Berlin, wenn man mal versucht, irgendwas von/aus/beim Bürgeramt zu bekommen. Die streiken seit Ewigkeiten.
Und wozu kann das letztlich führen? Nachdem man das Post-/Briefmonopol nach mehr als 400 Jahren erst nach und nach auflösen konnte, gehen wir jetzt einen Schritt zurück und führen stattdessen ein Bankmonopol ein?

A propos Staat: Hat der sich nicht auch schon mal mit den eingezahlten Rentenversicherungsbeiträgen aus Zeiten der (fast) Vollbeschäftigung von vor einigen Jahren ordentlich "verspekuliert"? Fragt doch mal die Rentner heute danach, ich glaube, die können sich gut daran erinnern!

@Topic:
Ich kann in meiner Branche derzeit in Anbetracht des Arbeitsanfalls nicht gerade behaupten, dass Flaute herrscht. Eher im Gegenteil. Und Gerüchteweise werden US-Kanzleien aufgrund mangelnder Aufträge entweder langfristig noch mit runtergezogen - oder im Gegenteil: Es kommt zu mehr Fusionen bzw. Transaktionen, die ja rechtlich begleitet werden müssen. Was letztendlich eintreten wird: We'll see.

Entsprechend bin ich persönlich noch nicht betroffen und versuche daher, da nicht in irgendeine Panik zu verfallen. Im Grunde setzen wir - solange man jetzt nicht wirklich in Form von Aktienfonds oder ähnlichem betroffen ist - der Krise nur noch gehörig eins drauf, wenn wir unser Konsumverhalten auch noch runterfahren!
Wobei der gefallene Dollarkurs für Importler wirklich, wirklich bedauerlich ist :/ Dafür freuen sich wahrscheinlich die Autofahrer umso mehr