mascot
pointer pointer pointer pointer

Ergebnis 1 bis 20 von 21

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    4.55 Uhr klingelt der Wecker... interessiert mich nicht, pack mich wieder hin, weil ich noch bis vor ein paar Stunden wach war. Dann ist es auf einmal 5.40 Uhr und ich habe noch zehn Minuten, bis ich antreten müsste.

    Ich hätte es zwar mit dem Rad noch geschafft, dann aber ohne Zähneputzen & Frühstück. Hundemüde noch dazu, und das am Montagmorgen. Hab kurzerhand angerufen und mich wegen Kopfschmerzen zu Hause bleiben lassen.

    Generell bleibe ich aber immer 20 min. im Bett liegen, bevor ich mich noch irgendwie aufraffen kann. Diese verdammten Betten sind einfach zu gemütlich >=/
    Elektra Kingdom v.4.12 Vollversion in der Mache, Zeitlimit bis zum 31.12.2024 *click
    Offizieller Blog zum Spiel News, Links, Screenshots, etc. *click
    Tanalin Integer Scaler Fullscreen Tool für RPG Maker 2000 / 2003 Spiele *click
    VirtualMIDISynth Fix für kaputte MIDI Musik *click
    Windows Photo Viewer Fix für unscharfe Windows Fotoanzeige *click
    RPG Maker Ultimate (rpg2009) von Cherry: 1 Million Switches/Variablen, 125 Kästchen für BattleAnimationen, beliebige Picture-Größen importieren *click für DL & *click für 100.000 Pictures
    RPG Maker 2000 / 2003 (Steam) Korrektes Vollbild , Performance+ & Ultimate *click

  2. #2

    Leon der Pofi Gast
    ich habe da nen tick.

    ich wache ca jede stunde auf und guck wie lang ich noch schlafen kann. geht bereits automatisch
    1 uhr. wunderbar. noch sehr viel zeit.
    2 uhr. wunderbar. noch viel zeit
    3 uhr. denke kurz über den tag nach der kommt. schlafe weiter.
    4 uhr. nicht mehr viel zeit, jedoch fällt es mir nicht schwer, weiterzuschlafen
    5 uhr. gib dir noch die letzte zeit und schlaf weiter!
    6 uhr. scheisse gleich kannst aufstehen. in dieser phase schlafe ich ironischerweise am besten, weil ich weiß, bald muss ich auf.
    6:50 aufstehen

  3. #3
    Zitat Zitat von Leon der Profi Beitrag anzeigen
    ich habe da nen tick.

    ich wache ca jede stunde auf und guck wie lang ich noch schlafen kann. geht bereits automatisch
    1 uhr. wunderbar. noch sehr viel zeit.
    2 uhr. wunderbar. noch viel zeit
    3 uhr. denke kurz über den tag nach der kommt. schlafe weiter.
    4 uhr. nicht mehr viel zeit, jedoch fällt es mir nicht schwer, weiterzuschlafen
    5 uhr. gib dir noch die letzte zeit und schlaf weiter!
    6 uhr. scheisse gleich kannst aufstehen. in dieser phase schlafe ich ironischerweise am besten, weil ich weiß, bald muss ich auf.
    6:50 aufstehen
    Kenn ich, nur nicht in so kurzen abständen, aber um 3 wach ich sehr häufig auf (vor allem wenn ich weiß das ich früh raus muss).. kp warum.

    Ich bin selbst jemand, der sich immer zwingen muss sofort aufzustehen wenn der Wecker klingelt, weil sonst geht gar nichts mehr (bleib den ganzen Tag müde etc.). Allerdings schaff ich das in letzter Zeit au ganz gut, mir macht nur was ganz anderes Sorgen.
    Seit ich am studieren bin überlege ich mir morgens voll oft ob ich aufstehen soll (ham keine Anwesenheitspflicht und dadurch entsteht ein großer Spielraum für den inneren Schweinehund), muss mir dann immer vorhalten das des ja was bringt (und ich finds auch intressant etc.), nur irgendwie ... egal abgeschweift..

  4. #4
    Ich stell mir meinen Wecker immer auf 6.45 Uhr, wenn ich dann um diese Zeit aufwache, mach ich den Wecker auf 7.00 Uhr und schlaf weiter. 8D

    Eigentlich will ich in der Zeitspanne dazwischen ja immer frühstücken, aber dann denke ich mir, ich könnte die Zeit genauso gut zum schlafen nutzen. Wenn ich aufwache, weiterschlafe und ein paar Minuten später erneut aufwache, kommt es mir aus irgendeinem Grund so vor, als wäre ich viel ausgeschlafener. Klingt vielleicht dämlich, aber solange ich es mir selbst so schön vorgaukeln kann, soll mir das recht sein.

  5. #5
    Zitat Zitat
    Wer kennt das nicht...

    Es ist 4:30 Uhr in der Nacht, und das Gewissen drückt einem aufs Gemüt, dass man am nächsten "Morgen" aufwachen, und einen halben Tag lang wachbleiben muss.
    Nur eineinhalb Stunden Schlaf, das würde doch reichen... ok, vielleicht eine Stunde. Na gut, eine Halbe, aber die dann auch richtig intensiv,... letzten Endes kann man dann gar nicht schlafen, und macht einfach durch. So im Halbschlaf kann man sich ja vielleicht noch durch den Morgen retten.

    Und sowie man den Wecker beobachtet, in der Erwartung dass er jeden Moment loskracht, und den Finger schon über die Taste legt, verliert man wie vom Vorschlaghammer getroffen jeden Rest an Motivation und Lebensfreude, denn in dem Moment, in dem man erst die eigene Müdigkeit in all ihrer Brutalität zu spüren bekommt, in dem man sich ohne Widerstand dem Schlummer hingeben will, muss man voll aufdrehen und alle Kräfte mobilisieren.

    Das an sich ist schon schlimm genug, doch richtig hässlich wird es erst, wenn es sich dabei auch noch um einen Tag handelt, den man erst gar nicht erleben möchte.
    Die Augen wollen kein Licht ertragen, alles, was außerhalb der Bettdecke liegt, kommt einem wie ein Gefierfach vor, und vor der Haustür prasselt es in Strömen runter. Was wäre da schöner, als den Tag zur Nacht zu verlängern...

    Und dann kommt dieses Biest, das sich Gewissen nennt, wieder aus seinem Loch gekrochen, und foltert einen mit dem Pflichtbewusstsein, der Verantwortung und dem ganzen Mist, der zum Alltag gehört.
    Du sprichst mir von der Seele!

    Ich steh morgens um 5.25 Uhr auf und geh direkt unter die Dusche, komme da dann nicht weg, wegen dem warmen Wasser und habe dann Probleme was ich anziehen soll.
    Früher war es so als ich erst um 6.15 Uhr rausmusste, dass ich mir meinen Wecker erst auf halb 6 gestellt habe und dann auf 6. 15 Uhr um in aller Ruhe noch im Bett liegen zu können.
    Auf der Reise zu den Inseln werden wir das Schiff anpinseln

    ...und währ die Erde eine Scheibe wir segelten glatt übern Rand...

  6. #6
    Bin ich der einizige, der morgens überhaupt keine Probleme mit dem Aufstehen hat?

    Ich gehe immer, je nachdem wann ich aufstehe so zwischen 11 und 1 Uhr ins Bett.

    Mein Wecker klingelt je Nach Tagesablauf, entweder um 6:10, 7:10 oder 8:10, wenn er anfängt dauert es keine 10 Sekunden, dann ist er auch schon wieder aus (der Wecker steht ca. 3 Meter von meinem Bett entfernt).^^

  7. #7
    ...erster Gedanke heute morgen: wer immer sich das ausgedacht hat, dass es außerhalb der Bettdecke 20 Grad kälter ist als drunter, ist ein Vollidiot


    Öh, ja, ich muss zu verschiedensten Zeiten zwischen 6 und halb 9 aufstehen, den Wecker stell ich mir meistens (außer bei 6 Uhr) so, dass ich noch 10 Minuten Puffer hab, die ich vor'm Aufstehen im Bett rumliegen kann.

  8. #8
    Das zeitige Aufstehen am frühen Morgen macht mir eigentlich so gut wie gar nichts aus. Jeden Morgen um 5:15 Uhr ist die Nacht zu ende, schlaftrunken noch aufstehen, waschen und sobald ich beim Frühstück sitze, bin ich an sich schon relativ wach.
    Ich merke nur im Laufe der Woche, dass ich von Tag zu Tag müder werde und am Freitag Morgens dann doch sehr lange brauche, bis ich mal richtig wach bin. Na ja, wozu ist das Wochenende da, wenn nicht zum Ausschlafen?

  9. #9
    Ja, ich bin eher ein Langschläfer, daher macht es mir ja schon zu schaffen, wenn ich um 8 Uhr aufstehen muss und einmal in der Woche um 6 Uhr.
    Den Wecker stelle ich mir auch, aber irgendwie scheine ich den Ton ausgemacht zu haben, so dass er nie wirklich richtig klingelt. Hatte Glück, dass ich in letzter Zeit sowas wie eine innere Uhr zu haben scheine, die mich fleißig genau paar Minuten bevor der Wecker klingeln sollte geweckt hat.
    Trotzdem sollte ich mal die Einstellungen prüfen, sonst verschlafe ich irgendwann vollkommen.

  10. #10
    In der Woche klingelt mein Wecker, wenn ich zur 1. hab, um 5:15 Uhr.
    Mir fällt es zwar schwer aus dem Bett rauszukriechen, aber ich denke mir einfach, dass ich aufstehen muss. Irgendwie komme ich dann doch noch hoch. Erst im Bad werde ich richtig wach, vorallem, wenn man in der Dusche ausversehen mit dem Arm gegen den Wasserregler stößt und das Wasser immer kälter wird... Naja, aber wenn ich dann erstmal richtig wach bin, bin ich dann auch wach, außer ich bin doch etwas (sehr) viel später ins Bett gekommen als geplant...

  11. #11
    Stimmt eigentlich diese Theorie vom 3-Phasen-Schafzyklus?
    Die besagt ja, dass es 3 verschiedene Schlafphasen gibt, die jeweils eine halbe Stunde lang sind und die sich beim Schlafen immer wiederholen: Die Einschlafphase, die Tiefschlafphase und die Aufwachphase (bei der man aber nicht wirklich aufwacht).
    Wenn ich mich richtig erinnere ist der Sinn folgender: Theoretisch ist man, wenn man sich den wecker so stellt, dass man während einer Aufwachphse geweckt wird, weniger Müde (weil das Gehirn während der Aufwachphase am leistungsbereitesten ist), als wenn man aufgeweckt wird, während man mitten in der Tiefschlafphase steckt.

    Ist einem von euch jemals so ein ähnliches Phänomen aufgefallen? Dass ihr euch vielleicht, wenn ihr eine halbe Stunde früher aufsteht als sonst, weniger müde fühlt?

  12. #12
    Ich bin einer der glücklichen,die nach halb sieben aufstehen dürfen,und zwar um 6:55.Mein Wecker hat aber zwei Alarme,deshalb stelle ich den ersten Alarm auf 6:35.Das ist,weil ich es einfach besser finde,noch zwanzig Minuten liegenzubleiben,ich komme dann auch einfacher aus den Federn.Nach dem zweiten Alarm bleibe ich noch ein paar Minuten liegen und denke konzentriert über dies und das nach,bevor ich aufstehe.
    Dann habe ich 45 minuten Zeit,mich fertig zu machen und mit dem Fahrrad täglich runter zum nächsten Dorf ,zum Bahnhof zu fahren.Spätestens dann ist meine Müdigkeit weg.Nach 65 Minuten bin ich dann am Arbeitsplatz.

  13. #13
    Am schlimmsten ist es, wenn man in der Nacht aufwacht und sich denkt "Jetzt noch schön eine Weile weiterschlafen", man gerade die Augen schließen will, aber vorher noch einen Blick auf den Wecker wirft ... und sieht, dass er in 5 Minuten anfangen wird zu klingeln. Diese Hoffnungslosigkeit, die mich in so einer Situation jedes Mal aufs Neue überrennt, ist unglaublich. ;(

    Zitat Zitat von Olmankettslat Beitrag anzeigen
    Wenn ich mich richtig erinnere ist der Sinn folgender: Theoretisch ist man, wenn man sich den wecker so stellt, dass man während einer Aufwachphse geweckt wird, weniger Müde (weil das Gehirn während der Aufwachphase am leistungsbereitesten ist), als wenn man aufgeweckt wird, während man mitten in der Tiefschlafphase steckt.
    Es gibt sogar spezielle Schlafphasenwecker, die dich in einer Wachphase wecken. Da diese technisch natürlich aufwendiger sind (für einen selbst hat das zB die Auswirkung, dass man mit einem "Ring" um den Finger pennen muss), sind diese aber auch unheimlich teuer. Man gibt diesen Weckern an, dass man bspw. um 6:30 aufstehen muss. Der Wecker weckt dich dann in einer nahen Wachphase. Man muss also damit leben können, dass man eventuell eine halbe Stunde weniger Schlaf hat - dafür dann aber wenn alles gut läuft, unbeschwert aufstehen kann.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •