Tada. Einfach ausm Maker abgeschrieben.
Nebenan steht als Bedingung zum Start noch, dass ein Switch an sein muss, der im Keller aktiviert wird, wenn jemand die Party joint.
Und dieser Switch wird hundertprozentig angeschalten![]()
Tada. Einfach ausm Maker abgeschrieben.
Nebenan steht als Bedingung zum Start noch, dass ein Switch an sein muss, der im Keller aktiviert wird, wenn jemand die Party joint.
Und dieser Switch wird hundertprozentig angeschalten![]()
--
Hm , sorry so bringt das nix.
So sehe ich keine Eventstartkonditionen und ähnliches.
Screenshote am besten Mal alle Seiten des Events und poste sie. Oder nutze den Event Exportierer von Cherry.
--
Ich habe das Ereignis bezüglich Map-Polierung und ebenso Dialog-Aufbesserung noch etwas geändert, aber an den Start kondidtionen ändert sich nichts:
--
Hast du per F9 überprüft, ob der Switch, der das Event ausschaltet, nicht schon vorher aktiv ist? Es gibt aber auch den sehr seltenen Fall, dass ein Event nicht funktionieren will. Hatte ich vor kurzem auch mal. Nachdem ich ein neues mit exakt dem gleichen Code angelegt habe, hat alles funktioniert.
Die 2.Seite ist leer? Sprich keinerlei Bedingungen und so? Wie soll dann auf der 1.Seite was starten, wenn der Maker unter diesen Bedingungen die 2.Seite als aktuelle ansieht?
Stell das Event auf "On Touch (Event, Hero)" statt auf "On Hero Touch". Afaik funktioniert letzteres nicht, wenn man sich direkt drauf teleportiert.
--
Mir war nichtmal bewusst dass ich nominiert wurde, aber: Cool! Hälfte des Lobes muss aber unbedingt an Archeia!Now all new and shiny:CherryShare | Patches und Tools | Programmwunschthread | www.cherrytree.at | Cherry = CherryDT
Die zu schaffende Möglichkeit ist einfach den Switch für diesen Moment deaktiviert zu lassen. Wenn der auf aus steht, ist das Event auch nicht aktivierbar. Die zweite Seite mit leerem Zustand wird da nicht benötigt.
Allerdings ist diese Einteilung der Priorität der Seiten nicht übel, wenn man mal etwas komplizierter denkt. Hast Du in einer Stadt etwa die Gespräche immer auf Seite 2 oder 3, Hauptsache die letzte Seite des Events, ist immer diese aktiv (solange keine Switches als Bedingungen für die anderen da sind). Auf der ersten Seite lassen sich dann so Sachen für Algorythmen reinschreiben, etwa zur Speicherung von Positionen per Pointer. Diese Seiten können dann aufgerufen werden per call Befehl, wenn man ein Mapmenü/ KS/ whatever bastelt. Dort können dann alle Positionen, Facerichtungen usw. recht einfach gespeichert werden. Oder auch falls man ein Testevent skriptet. Auf der letzten Seite können dann die vorherigen ausgewählt gerufen werden. Der Vorteil liegt hierbei, dass man lästige Switches vermeidet.