Ergebnis 1 bis 20 von 76

Thema: Hilfe bei problemen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Hilfe bei problemen

    In den thread hier poste ich ab jetzt,wenn ich ne frage bzw hilfe brauche beim makern.
    1.Frage:
    Welche events muss ich einstellen,damit sich die Zellentür öffnet?
    thx im vorraus.

    2000.
    Ähm nein,das meinte ich nich..
    sondern welcher von diesen englishen event sätzen der richtige is XD

    Geändert von Merendit (17.10.2008 um 17:49 Uhr)

  2. #2
    Machst du es mit einer BA oder einem Charset?

    Bei Charset:

    Die einzelnen Sequenzen der Öffnungsanimation (zu, halb-offen, ganz offen, whatever) mit einer Verzögerung von 0.2 Sekunden (das sieht ganz gut aus, denke ich) anzeigen lassen.

    Bei BA:

    Unsichtbares Event am Boden der Tür machen, auf dem dann die "Tür Schließen"-BA abläuft

    So habe ich es gemacht und so funktioniert es bei mir auch.

    Dein maker?

  3. #3
    2000.
    Ähm nein,das meinte ich nich..
    sondern welcher von diesen englishen event sätzen der richtige is XD

    thx schonma für Antworten.

  4. #4
    Zitat Zitat von Merendit Beitrag anzeigen
    2000.
    Ähm nein,das meinte ich nich..
    sondern welcher von diesen englishen event sätzen der richtige is XD

    thx schonma für Antworten.
    Event-Sätze?

  5. #5
    Zitat Zitat von Varnhagen Beitrag anzeigen
    Event-Sätze?
    Er meint sicher den Befehl.

    Du nimmst ein Türen Charset, du stellst im Event diese Grafik als Standard ein (bei Select Graphic). Dann scriptest du ein "Move Event" (ja, der Befehl heißt so). In dieses Moveevent klickst du den -Türöffnenmechanismus-. Das heißt soviel wie:

    Code:
    #Move Event - Code
    Move Event: [EV0001] face up, face left, face down
    Teleport: [wherever you want]
    Das Moveevent kann je nach dem verwendeten Charset anders aussehen. Wichtig dabei ist nur, dass die Reihenfolge der Öffnung eingehalten wird. Also erst zu einem Viertel öffnen, dann halb öffnen, dann ganz rumschlagen (oder auch mehr Stufen, je nach Set). Sieh dir das Charset an, dann weißt du wie du den Code scripten musst. Ein Charset besteht aus insgesamt 12 Posen. 3 für jede Laufrichtung. Die oberste ist der Blick nach oben, die darunter Blick nach rechts, darunter Blick nach unten, darunter Blick nach links. Das heißt dann im englischen Code in gleicher Reihenfolge: Face up; Face right; Face down; Face left.

    Das Event selber stellst du auf die Bedingung "Action Key" und die Geschwindigkeit recht hoch, dann sieht die Animation flüssiger aus. Außerdem bekommt es die Ebene "Same Level as Hero".

  6. #6
    Ähm ok..probier ich nacher aus.
    Makere grad wo anders
    thx füer den beitrag ;-)

    Frage:
    wie quatsch ich nen chara an,ohne das er sich zu mir dreht?
    also was stell ich da ein?
    2.wie mach ich ein selbstablaufendes gespräch,sobald ich nen chara angequatscht habe?
    thx für antworten

  7. #7
    beim 1. musst "Fixed Graphik" bei der gewünschten Person wählen.
    beim 2. Event Menü, dann auf der rechten Seite (weiße Fläche) doppelklicken
    und auf der linken Spalte das erste (ohne Face) wählen und
    einfach Text tippen.

    Hoffe, dass ich dir helfen konnte.

  8. #8
    sunako:
    danke,das erste hatt mir geholfen
    Das 2.hab ich leider nicht kapiert...
    Hoffe,es erklärt mir jemand noch etwas genauer8)
    mfg mere

  9. #9
    Das bedeutet lediglich, das du einfach nen Show Message
    Befehl einbauen sollst und dann den Text eingibst.

  10. #10
    Zitat Zitat von Alandor Beitrag anzeigen
    Das bedeutet lediglich, das du einfach nen Show Message
    Befehl einbauen sollst und dann den Text eingibst.
    Diesen Befehl gebe ich wie ein?

    Bei evnt command ist kein
    show message
    zwar
    inn show message
    aber sonst nix^^
    mfg mere.

  11. #11
    Sicher ist es in den Event Commands.
    Gleich auf der ersten Seite der 2. oder 3.Befehl.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •