Kann es sein, dass Sierra Apple's Windows Vista ist? Ich habe massivste Probleme mit dem Betriebssystem. Es geht so gut wie nichts mehr. Einzig und alleine die Musiksoftware (Pro Tools, Logic, Sibelius, Nuendo, samt Plug-ins) funktionieren perfekt, was aber an der Systemleistung des neuen Gerätes liegt.

Aber es gibt diverse Dinge, die gar nicht mehr zu funktionieren scheinen. MS Office geht seit dem letzten Update wieder, aber davor ist beim Aufruf von Excel immer der Finder abgestürzt und das Gerät ließ sich trotz Finder-Neustarts nicht mehr herunterfahren. Drucken ist mit Sierra und meinem Drucker (Canon MG 6350) hingegen gar nicht möglich. Der Drucker druckt immer die erste Seite und zieht danach das Papier wieder ein, um es zu zerreissen. Mit anderen Computern druckt er hingegen wie immer ganz normal. Auch PDFs werden keine erstellt. Wenn ich ein PDF im Druckdialog exportiere, wird einfach keine Datei angelegt. Nirgends, schon gar nicht im angegeben Verzeichnis.

Zu guter Letzt: WAVES Central lässt mich keine Plug-ins installieren. Laut dem Waves Kundendienst soll ich mit meinem alten Computer (den ich nun mühsam von Lion auf Mountain Lion bringen musste, damit Waves Central überhaupt läuft und Mountain Lion muss für 29 Euro bei Apple gekauft werden) einen sog. Offline-Installer anlegen. Das ging und nun lassen sich meine Waves-Plug-ins auch einwandfrei verwenden. Nach drei Wochen Hin- und Her. Meine Adobe CS3-Suite kann ich hingegen auf dem neuen Rechner vergessen.

Frage: Kann man auf El-Capitan oder Yosemite downgraden? Angeblich würde Yosemite gerade anfangen, vernünftig kompatibel mit allen Anwendungen zu laufen. Allerdings ist mein Mac ein 2016er Gerät. Wenn das so läuft wie damals bei XP und Vista, dann wird es wohl mangels Treiber nicht gehen. Aber langsam habe ich die Schnauze voll von Sierra.