Zitat Zitat von Tako
Ich nutze meinen Mac selber weniger für Audio, aber da gab es auch aus dem Softwarebereich Beschwerden, Upgrades die Funktionen streichen etc. Bist du davon auch betroffen? Sonst würde ich fast wirklich sagen "never change a running system" :/
Naja, eigentlich kommt es immer auf's jeweilige Update an. Pro Tools kann halt ein paar mehr Spuren, Logic läuft auf 64 Bit anstatt auf 32 und große Orchester-Arrangements mit Vienna- oder East-West-Samples bringen den Rechner nicht mehr zum Schmelzen. Dass sie das Environment in Logic abgeschafft haben (also dieses "Blockschaltbild"), nehme ich ihnen ausnahmsweise nicht krumm - für diese Zwecke nutze ich sowieso lieber Max MSP.

Bei Pro Tools finde ich es eine Frechheit. Die alte (!) Version lässt sich unter Sierra schlichtweg nicht mehr installieren. Is zwar von 2013, aber will einfach nicht mehr. Software-Installer sagt, ne. Geht nur bis Yosemite (ja, nicht mal bis El Capital (Schreibfehler absichtlich!), nur bis Yosemite!) Update kostet 299 Euro - dafür dass es läuft (und ne Hand voll Spuren mehr gleichzeitig abspielt und ne Cloudanbindung hat, die kein normaler Mensch braucht, geschweigedenn nutzt).

Waves will auch Geld, nur damit seine teilweise 20 Jahre alten Plug-ins einfach wieder laufen - wie früher. Da MacOs ja jedes Jahr revidiert wird, sehe ich es mittlerweile für professionelle Software als einigermaßen ungeeignet an. Windows läuft zwar insgesamt nicht so zuverlässig, aber es ist so weit ich weiß, recht vernünftig abwärtskompatibel. Im Zweifel nimmt man einfach Windows 7 - da sollte noch alles laufen. Das Problem ist einfach die teure Profi-Software. Ich habe Tonnen an Plug-ins (UAD und Waves (die ich nie wieder kaufen würde), Software-Instrumenten (die richtig teuren und ein paar "Native Instruments") und noch eine alte (gekaufte) Studenten-Adobe CS-4-Suite, die ich jedoch nicht mehr aktivieren lässt, da mit einem defekten Logicboard und dem Tausch dessen die Lizenz sich nicht mehr deaktivieren lässt (vom jeweiligen Gerät, da es durch das neue LogicBoard de facto ein anderes Gerät ist).

Was bleibt mir also anderes übrig, als die alte lauffähige Kiste am Ende noch mit gecrackter (im Falle einer verweigerten Aktivierung) Software laufen zu lassen. Man wird förmlich in diese Abonementenrichtung gezwungen - Adobe Creative Cloud, Composers Cloud, Pro Tools Cloud, Office 365 und natürlich sogar von cycle74 - Max MSP für 10 Euro im Monat... dann hast Du jede Menge monatliche Kosten, aber nix gehört Dir... und DU hast auch keine Kontrolle mehr über Deinen Scheiß.

Zitat Zitat von Tako
Hoffen wir beide darauf, dass irgendwann mal ein neuer Mac Mini kommt. Der hat wenigstens keinen Schnickschnack, den man sich beim Preis in Gold anrechnen kann.
Dito. Ich hoffe, dass der dann von der Leistung her ausreicht für das was ich vorhabe. Ein MacPro so wie früher (also nicht die "Tonne") erweiterbar, groß, robust und leise wär mir lieber. Einfach mal wieder eine richtige Workstation.