Ich ziehe schon seit längerem in Betracht, Windows weitestgehend den Rücken zu kehren, da ich sowohl mit Windows als auch mit MS zunehmend Probleme habe. Den PC nehme ich eigentlich nur noch für MS Office, Photoshop sowie Steam (sprich RPG Maker und Skyrim), ansonsten nutze ich eigentlich nur noch OneDrive. Da mein Rechner langsam den Geist aufgibt stehe ich nun vor der Entscheidung, noch mehr Geld auf Windows zu setzen oder das als Gelegenheit für einen Wechsel zu nutzen.

Ich weiß, dass es zumindest OneDrive, Office und die Adobe-Palette auch für Mac gibt - leider geht das bloß arg ins Geld. Bei PS sehe ich da leider keinen brauchbaren Ausweg, aber wie steht es um Apples eigene Office-Alternativen? Wie mächtig sind die im Vergleich? Ich muss dazu sagen, dass meine Anforderungen an Excel sich darauf beschränken, Tabellen (duh) und Diagramme zu erstellen und ich sämtliche Animationsfeatures bei Power Point eher meide. Bei Word hingegen bin ich nach inzwischen 4 Jahren Studium und Hausarbeitschaos sehr an so Sachen wie automatische Inhaltsverzeichnisse, Formatvorlagen, Abschnittsumbrüche mit passenden Seitenzahlen, etc. gewöhnt.
Wenn ich das bloß bisher richtig verstanden habe, müsste Steam in die Röhre gucken. :/

Aus Geldgründen hatte ich den Mac Mini in Erwägung gezogen - mit meinem Monitor, Boxen, etc. bin ich ja vollstens zufrieden, und der Mac Mini kostet je nach Innenleben fast halb so viel wie andere Macs. Dazu habe ich bisher eigentlich nur gutes von dem kleinen Kasten gehört. Das einzige, was mich da etwas nervös macht, ist dass der im Vergleich zu den anderen Macs schon eine ganze Weile kein neues Modell mehr gesehen hat. Sollte ich mir da Gedanken machen, auch in Anbetracht des im Herbst kommenden El Capitan?

Da ich leider keine Möglichkeit habe, mir das alles vorher mal ausführlich anzusehen (außer, ich campiere in der Apple-Abteilung im Mediamarkt), dachte ich, ich frage hier mal nach.