Ergebnis 1 bis 20 von 30

Thema: In 10 Schritten zur Vollversion

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Ich finde man sollte diese Punkte am Ende alle zusammenbringen und als extra thread oder abteil auf die Hp basteln^^

  2. #2
    Regel 23:
    Steh hinter deinem Projekt und gerade nicht bei negativer Kritik in Selbstzweifel, was das Projekt betrifft. Auch wenn die Kritik negativ ist kann es doch sein, dass derjenige, von dem sie kommt, dir nur helfen will.
    Nutzlose Kommentare erkennst du im Regelfall daran, dass sie sehr sehr kurz sind und nicht konkret auf den Punkt kommen.

  3. #3
    24
    Sieh ein, dass hinter einem guten Spiel ein haufen Zeit, Arbeit und Schweiß steckt, und lern damit zu leben.

  4. #4
    25
    Wenn du Hilfe suchst, dan beachte das diese ordentlich angeworben werden will. Niemand wird etwas für ein Projekt tun, was schneller stirbt als eine Eintagsfliege.

  5. #5
    26 - Sei nicht dreist. Erkenne die klaren Grenzen der Hilfe, um die du Fremde bitten solltest. Bedenke, dass Geben seliger denn Nehmen ist. Wenn dir jemand viel Arbeit abnimmt, könnte es mit einem Dankeschön nicht getan sein; das gebietet die Erziehung!

    27 - Lass dich inspirieren. Auch sehr individuelle Projekte haben Vorbilder, du kommst nicht ohne aus. Respektiere deine Vorbilder, kopiere nicht planlos von ihnen.

    Coincidence

  6. #6
    Zitat Zitat
    Regel 13 war vor allem so gedacht: Fange nicht mit der Umsetzung des Spiels im Maker an, bevor du genau weisst, was du machen willst. Beispielsweise sollte man mit der Umsetzung der Story erst beginnen, wenn man diese auch zuende geschrieben/gedacht hat.
    Ich denke a synchron, ich kenne den Anfang, das Ende und irgendwas dazwischen, mit der Zeit kommt hier was, da was und dort etwas und irgendwann binde ich alles zusammen und ändere nebenbei alles bisherige und veressere es.
    Ich könnte nie am Anfang beginnen und bis zum Ende schreiben, was vielleicht an meinen etwas filmischen wurzeln liegt.

  7. #7
    Zitat Zitat
    Ich denke a synchron, ich kenne den Anfang, das Ende und irgendwas dazwischen, mit der Zeit kommt hier was, da was und dort etwas und irgendwann binde ich alles zusammen und ändere nebenbei alles bisherige und veressere es.
    Ich könnte nie am Anfang beginnen und bis zum Ende schreiben, was vielleicht an meinen etwas filmischen wurzeln liegt.
    Und dann beginnst du das "irgendwas" zu makern und setzt was um und stellst einen Monat später fest, dass die Story nun nicht mehr wirklich aufgeht und musst wieder löschen etc.

    Klar muss man das nicht eng sehen und auch ich improvisiere. Aber ein gewisser Rahmen sollte schon vorhanden sein, an den man sich halten kann. Ich schreibe jeweils die Story immer erst auf mit allen Abschnitten und schreib auch gleich dazu, wo ein Dungeon kommt usw.
    Die Details (auch Dialoge etc) entstehen spontan, es ist aber jeweils geplant, worüber die reden und was rauskommt.

    Jeder muss schlussendlich seine eigene Arbeitsweise finden. Aber das hier sind ja Tipps zu einer VV und mit meiner Variante bin ich da bisher gut gefahren.

  8. #8
    28.Nim die demo nicht als ein großes ziel,nim es als ein start.Denn sonst könnte die demo dein letztes ziel sein

    -btw,ich war schon lange nicht mehr hier,hallo

  9. #9
    29. Denke daran, das der Spieler nicht denken soll "Ist das VD?"
    Lass dir Zeit was Story, Charaktere und Gamedesign anbelangt.

  10. #10
    30.
    Spiele haufenweise andere Spiele, seien es reine RPG- oder eben RPG-Maker- Projekte. Von diesen kannst du immer etwas lernen, Inspiration sammeln und auf neue Spielideen kommen. Schreibe alle guten Ideen auf, arbeite sie durch und überlege, ob du diese gebrauchen und umsetzen kannst. Klaue aber niemals irgendwelche Features von anderen Spielen!

  11. #11
    Zitat Zitat von T-Free
    30.
    Spiele haufenweise andere Spiele, seien es reine RPG- oder eben RPG-Maker- Projekte. Von diesen kannst du immer etwas lernen, Inspiration sammeln und auf neue Spielideen kommen. Schreibe alle guten Ideen auf, arbeite sie durch und überlege, ob du diese gebrauchen und umsetzen kannst. Klaue aber niemals irgendwelche Features von anderen Spielen!
    31. Oder Charaktere, Story, ect.

  12. #12
    Regel X (Universalregel)

    Ignoriere jegliche Regeln von 1 - Unendlich, falls du dir nicht einen Anwalt anschaffen willst der für dich diese Regeln auseinanderklamüsiert.

    Regel 31

    Mache das was du am besten kannst, Zeichner zeichnet ultimativ viele Panoramen/Pics und haut die in euer Projekt rein. Mapper mapped min. 1000 Maps mit vielen Eastereggs und Teleports. Skripter, macht alles selbst, ersetzt alles des Standards durch eure megatollen Skripts. Der Allrounder macht einfach ein bisschen von allem.

  13. #13
    Zitat Zitat von Atlan Beitrag anzeigen
    Regel X (Universalregel)

    Ignoriere jegliche Regeln von 1 - Unendlich, falls du dir nicht einen Anwalt anschaffen willst der für dich diese Regeln auseinanderklamüsiert.

    Regel 31

    Mache das was du am besten kannst, Zeichner zeichnet ultimativ viele Panoramen/Pics und haut die in euer Projekt rein. Mapper mapped min. 1000 Maps mit vielen Eastereggs und Teleports. Skripter, macht alles selbst, ersetzt alles des Standards durch eure megatollen Skripts. Der Allrounder macht einfach ein bisschen von allem.
    dumm...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •