Gut, ich hatte da mal vor kurzem was geschrieben, das passt eigentlich ganz gut hier rein denke ich. Die Blutlinie (von Ascare) Das Setting: Eine übliche kleine mittelalterliche Welt, bestehend aus RTP und ohne Zauberei. Monster: Nur natürliche (z.B. Wölfe). Regierungsform: Parlamentarische Monarchie. Städte und Dörfer: Überwiegend selbstverwaltende Gemeinden mit Bürgermeistern, kaum Großstädte. Gesinnung: Handel, Frieden, Religion. Rasse: Menschlich (übliche RTP Chars) Technischer Fortschritt: Keiner. Die Geschichte: Alexandra Welling, eine 17-jährigere, lebt zusammen mit ihrer Familie in ihrer kleinen Gemeinde. Eines Tages geht sie in den Wald um Pilze für das Abendessen zu sammeln. Als sie wiederkehrt findet sie die Leichen ihrer Familie vor und ist zutiefst verzweifelt. Wer hat das getan? Und warum? Sie macht sich in das nächtgelegende Dorf und trifft dort einen älteren Familienfreund, Arnold. Arnold berichtet von einer Räuberbande und die Handschrift ihrer Tat spricht dafür das sie die Mörder sind. Alexandra findet diese Bande dann außerhalb des Dorfes in einer Höhle versteckt. Ihr ist klar das sie gegen diese nichts ausrichten kann, also sucht sie einige Monster auf und lockt sie in diese Höhle wo dann die Monster beinahe alle Räuber erledigen. Einer der Räuber überlebt und berichtet schwerverletzt von einem Auftraggeber: Bürgermeister Erlert. Sie findet heraus wo er lebt und schmiedet einen Racheplan. Sie weiß wenn sie ihn mit den Morden konfrontiert, lässt er sie einsperren oder töten. Also bietet sie ihre Dienste in der Küche an, als Köchin. Fortan arbeitet sie für den Bürgermeister und als sie die Gelegenheit bekommt für ihn zu kochen, vergiftet sie sein Mahl und als Erlert schließlich erkrankt und keuchend in seinem Bett liegt enthüllt Alexandra ihr Maske und verlangt nach Antworten. Erlert hat viel Geld dafür bekommen und hat die Räuber mit der Säuberung beauftragt. Sein Auftraggeber: Arnold, der vermeindliche Familienfreund. Sie beklaut den sterbenden Erlert und kann zwei Söldner für das Geld überzeugen sie zu beschützen. Als sie wieder zurück zu Arnold ins Dorf geht ist er nicht da. Sie kehrt wieder zurück zur ihrer Familiengemeinde. Dort wurden die Leichen gerade begraben, der Priester spricht seine Gebete. Und auch Arnold ist da: Er hat die Beisetzung angeordnet und bezahlt. Alexandra spricht mit Arnold, erst unauffällig, aber dann stellt sie eine bohrende Frage nach der anderen und Arnold versteht das sie weiß was los ist. Er zögert nicht und versucht sie zu töten, jedoch eilen ihr die beiden Söldner zur Hilfe und sie töten gemeinsam Arnold. Nun, da die Sache geklärt ist gehen die Söldner wieder ihrer Wege und Alexandra steht allein da, mit einem Dorf das ihr gehört. Der Priester wünscht ihr alles Gute und spricht noch ein Gebet für sie. Als sie sich verabschieden und sie ihm den Rücken zukehrt sticht er mit einem Dolch zu. Während Alexandra am Verbluten ist sagt der Priester: "Das ist für meinen Vater!" ***. Ende. *** Bevor Alexandra stirbt erzählt er ihr noch, das er der eigentliche Besitzer des Hofes ist. Großmutter Welling und Arnold waren ein Paar, jedoch verschwand die Großmutter mit dem Geld und kaufte sich die Gemeinde, heiratete und gründete ihre eigene Familie. Ihre Enklin ist Alexandra. Arnold blieb ohne Geld und ertrug das Leid für sich. Auch er hatte dann einen Sohn. Sein Sohn war jedoch ein Nichtznutz der nur Ärger machte, also zwang er ihn zur Kirche und machte aus ihm einen Priester. Jedoch half das nicht viel und der Sohn hatte auch weiterhin viele kriminelle "Freunde". Als der Priester von der Geschichte mit Großmutter Welling erfuhr und wie sie ihren Vater um seinen Besitz gebracht hat, schwor er Rache und lebte nun ein Doppelleben: Priester und Räuber. Alles Geld was er sammelte investierte er in die Morde der Welling Familie. Um ihre Spuren zu verwischen, gaben sie das Geld Bürgermeister Erlert, der selber kein unbeschriebens Blatt ist, und er fand Räuber die für ihn die Säuberung der Familie erledigten. Die Räuber glaubten alle erlegt zu haben, bis eben auf eine...Alexandra.
--
Foren-Regeln