Waah! Blut! Zu dem Thema muss ich mich einfach äußern!!!

Ich bin- so wie jeder hier- eine Art Künstler
Wenn wir an unserem Spiel arbeiten ist es wie als wenn Picasso seinen Pinsel schwingt. Das Spiel, das wir erstellen ist ein Kunstwerk. Wenn wir also meinen das die Darstellung von Tod und Gewalt ein Teil unserer Kunst ist, dann sollten wir es auf keinen Fall auslassen. Wenn ein Künstler dazu gezwungen wird seine Kunst zu zensieren wird das Gesamtbild gestört. Was ensteht ist ein Werk das dem Ersteller selbst nicht gefällt, denn es zeigt nicht wirklich das, was er sich vorgestellt hat. Es zeigt einfach nicht das volle Ausmaß seiner Gedankenwelt.

Ich persönlich liebe es mein Spiel so blutig wie möglich zu gestalten. Besonders während der Kämpfe, denn es ist ein Unterschied ob man Blut 'nur' in Zwischensequenzen einbaut. Klar eignet sich das Shooter-Genre perfekt für Blutdarstellungen innerhalb des Kampfsystems, aber leider sind diese dort schon fast zu vorhersehbar. In meinem Spiel gibt es ein gewöhnliches AKS bei dem auch innerhalb der Kämpfe eine Menge Blut spritzt. Es hat einfach eine schier unglaubliche Wirkung auf den Spieler wenn er einem Gegner nach einem langen Kampf mit einer Katana den Kopf abschlägt. Es kommt zu einer Übermittlung zahlreicher Informationen auf einmal wie 'Der Kampf ist entschieden' 'Ich hab gewonnen' oder 'Der Typ ist tot und wird im Spiel nicht weiter auftauchen' -das alles durch eine einzige Animation. Man stelle sich nur vor der Typ wäre nach dem Kampf einfach umgefallen und hätte die Augen zugekniffen. Da fragt man sich: 'Is der jetzt tot?' oder 'Isses schon vorbei?' aber man weiß es nicht wirklich. Das hat gleich viel weniger Wirkung auf den Spieler und lässt zu viele Fragen offen.

Fazit: Blut ist toll.
Es muss nur richtig eingesetzt werden. Es muss überraschend kommen und nett animiert sein.