Zitat Zitat von Hiro-sofT Beitrag anzeigen
Mir ist es schon aufgefallen, das nahe zu 80% von allen Makergames Shooter sind, 5% Andere und die restlichen 15% treffen auf Traschgames zu.

In von 80%igen Shooterspielen sind ungefähr 75% mit Blut gefüllt, in einem wenig, im anderen ganze Badezimmer volle Spiele.
So, ich bin jetzt mal unsere Spieldatenbank durchgegangen. Wir haben im Moment 632 Spiele, davon sind 8 Spiele, die in den Bereich Shooter gezählt werden können. Damit sind Spiele gemeint, in denen es hauptsächlich darum geht, sich seinen Feinden mit der Schusswaffe zu erwehren. Das sind gerade mal knapp 1,3 %. Selbst wenn ich den Radius etwas erweiter und Spiele einbeziehe, in denen der Held generell vorwiegend Schusswaffen zum Bekämpfen von Gegnern einsetzt, dies aber nicht das eigentliche Hauptmotiv des Spiel ist (z.B. Horrorspiele, Spiele im Stile von Metal Gear Solid usw.), komme ich nur auf insgesamt 21 Spiele, also etwa 3,3 %. Mag sein, dass bei den 21 Spielen in etwa 75 % aller Fälle rotes Pixelblut fließen mag. Das läge dann aber auch weitgehend daran, dass die Schusswaffe prinzipiell eine beliebte Waffe bei vielen modernen Horrorspielen ist, was man sich als Makerspiel-Ersteller halt entsprechend abguckt, besonders wenn die Handlung in der Gegenwart stattfinden soll. Und dass Blut eines der beliebtesten Stilmittel für Horrorspiele ist, liegt ja ebenfalls nahe. Da braucht es nicht mal die Schusswaffe oder irgendeine Waffe. – Nebenbei: Eine so überirdische Unwahrheit wie die 80 % ist keine wirklich gute Diskussionsgrundlage.

Zitat Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
Nicht ganz.
Aber Vampire's Dawn und Dreamland 3 mussten zensiert werden um auf die Screenfun-CD zu kommen.
Kenji hat für Dreamland AFAIK nur ein paar Blut-Charsets rausgenommen, Marlex hat manche Stellen verpixelt.
Was bei Pixelgrafiken eigentlich eine Farce an sich ist. xD
Was eine reine Vorsichtsmaßnahme der Screenfun damals war. Andere Zeitschriften haben die Spiele unzensiert rausgebracht und für ihre CDs und DVDs ebenfalls USK 12 bekommen. In unserer Zeit realistischer 3D-Grafiken sind ein paar rote, quadratische Pixelblutpunkte, wie sie oft in den Makerspielen vorkommen, halt nichts mehr womit man einen 12-Jährigen beeindrucken oder verängstigen kann. Wenn ich mich recht erinnere wurde auch in der Screenfun die Zensur bei den Spielen am Ende auch aufgehoben, jedenfalls im Re-Release – ebenfalls USK 12.