Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Zufällige Variablen zuordnen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Als Alternative Form der Schleife gibt es auch die Möglichkeit
    immer wieder zu einer Sprungmarke, einem Label zu springen.
    So lassen sich auch bestimmte Codeabschnitte wiederholen.
    Ich bevorzuge diese, da sie in meinen Augen besser kontrollierbar
    ist.

    Der Label Befehl ist auf Seite 3 der Eventbefehle, rechte Spalte, 6ter befehl von oben. Damit kann man eine Sprungmarke setzen. Der Befehl um zu so einer Marke zu springen, befindet sich direkt unter dem Befehl zum setzen.

  2. #2
    Zitat Zitat von makenshi Beitrag anzeigen
    Als Alternative Form der Schleife gibt es auch die Möglichkeit
    immer wieder zu einer Sprungmarke, einem Label zu springen.
    So lassen sich auch bestimmte Codeabschnitte wiederholen.
    Ich bevorzuge diese, da sie in meinen Augen besser kontrollierbar
    ist.

    Der Label Befehl ist auf Seite 3 der Eventbefehle, rechte Spalte, 6ter befehl von oben. Damit kann man eine Sprungmarke setzen. Der Befehl um zu so einer Marke zu springen, befindet sich direkt unter dem Befehl zum setzen.
    Das ist Ansichtssache; Loops/Cycles sind imo leichter zu verstehen und zu kontrollieren und auch optisch sichtbar. Mag sein, dass das daher kommt, dass ich GOTO-Hasser bin und dieses Schlüsselwort in meinen Programmen niemals verwenden würde. Das einzige, was an Loops wirklich ein Nachteil ist, ist der, dass bei Verschachtelungen ein Problem mit Break Loop auftritt (Bug).

  3. #3
    Hurra Danke =D

    Somit kann man ja Dinge die Zeitlich zufällig hintereinander eintreten sollen (Wie Donner + Blitz) ja viel einfacher gestalten... ich hab immer 3 Eventseiten gemacht xD...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •