Die aktuellen (also 2-4 Jahre alt) P4-Kerne Prescott und Cedar Mill (die letzte P4-Entwicklung) sind technologisch gesehen weitentwickelt (z.B. wird minimum SSE3 unterstützt, was schon meinem Pentium D hier gleichkommt) und sind mit Sicherheit noch am oberen Rand anzusiedeln.
Ich würde mich übrigens nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und Prozessoren nur auf ihre Taktzahl reduzieren. Prozessoren unterscheiden sich gewaltig und nicht nur in der Verarbeitungsgeschwindigkeit, sondern auch in der Art wie sie es verarbeiten. So können auf den ersten Blick weit schnellere Prozessoren gleich schnell in der Ausführung sein wie andere Prozessoren, die zwar langsamer, aber weiter entwickelt sind.
Ein Beispiel ist der Unterschied zwischen den normalen Multikern-Prozessoren (Dual Core) und den Core2Duo-Prozessoren, die im Gegensatz zu den ersteren weitaus effektiver arbeiten (habe irgendwo mal gelesen, sie würden effektiver "denken", wenn es dir bildhafter ist) und deswegen schon mit niedrigerer Taktzahl das selbe erreichen.
Dass Multithreading unterstützt wird, kann ich mir anhand der Angaben nicht vorstellen. Ich denke eher Core2Duo wird aus dem oberen Grund empfohlen.