Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Problem mit Google: Trojaner?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Klingt so, als ob die hosts Datei geändert wurde und du auf eine Phishing-Seite weitergeleitet wirst, die exakt so aussieht, wie google.

    Such mal nach einer Datei, namens "hosts" und öffne diese mit einem Texteditor und schau mal nach, was da drinnensteht.
    Der einzige eintrag, der dort drinnenstehen sollte, wäre 127.0.0.1 localhost.
    OK. Ich gucke mal danach. Danke für den Tipp. Aber wie gesagt: Es sind nichtmals Phishing-Seiten, sondern ganz normale gebräuchliche Websites (Ebay, Ask.com, sogar Google selbst). Und ich habe festegestellt, dass das Problem auch bei IE auftritt.

    Zitat Zitat von Whiz-zarD Beitrag anzeigen
    Die Änderungen werden durch ein Virus durchgeführt.

    Falls du Avira als Virenscanner benutzt, lass dir das ne Lehre sein und hol dir was vernünftiges
    Naja, wenn du einen guten, kostenlosen Virenscanner kennst, dann nur her damit . Ich habe noch von meinem ehemaligen EDV Lehrer McAffee. Den benutze ich aber nicht, weil der den Computer aufs übelste verlangsamt. Auf meinem alten Computer konnte ich absolut gar nichts machen während der lief. Naja, aber in Notfällen benutze ich den noch.

    EDIT:
    Also hier ist, was in meiner "hosts" drin steht:
    Zitat Zitat von hosts
    # Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
    #
    # Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP
    # für Windows 2000 verwendet wird.
    #
    # Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen.
    # Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP-
    # Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen
    # Hostnamen stehen.
    # Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein
    # Leerzeichen getrennt sein.
    #
    # Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in
    # einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden,
    # aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden.
    #
    # Zum Beispiel:
    #
    # 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver
    # 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost

    127.0.0.1 localhost
    Was muss ich jetzt ändern (fals ich überhaupt etwas ändern muss)?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •