Ergebnis 1 bis 20 von 133

Thema: Welchen Maker?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Du stellst einen Bezug zwischen Seitensystem und Super Mario, einem Jump'n Run, her. Da kommt man nicht automantisch auf das Kampfsystem.

  2. #2
    an lucien3 und diäitisch : Mag sein aber wozu anstrengen wenn der RPG Maker 2000 schon gleich so ist wie ich es haben will!

  3. #3
    Weil der 2k keine beliebig grossen chipsets, charsets oder Sachen wie Ruby hat. Wie gesagt, Auflösung ist nur eine von vielen Neuerungen.

  4. #4
    Zitat Zitat von Sir Sarias Beitrag anzeigen
    an lucien3 und diäit i sch : Mag sein aber wozu anstrengen wenn der RPG Maker 2000 schon gleich so ist wie ich es haben will!
    Außerdem wird man die 2k/3 Tilesets auf'm Xp besser verwenden können, da es (mit Events) 4 (bzw. mit Panorama Trick (bei 20x15 großen Maps)) 5 Ebenen gibt.
    Aber gehen wir vom Normalfall aus: 3 Ebenen zum Mappen, eine weitere für Events
    Joa, und natürlich was lucien sagte, der Xp bietet einfach mehr Möglichkeiten

  5. #5
    Zitat Zitat von Sir Sarias Beitrag anzeigen
    an lucien3 und diäitisch : Mag sein aber wozu anstrengen wenn der RPG Maker 2000 schon gleich so ist wie ich es haben will!
    Mag sein, dass es für dich so ist, aber dem Verlangen nach Patches und anderen Verbesserungen, seitens einiger Benutzer, scheint der RM2k ja doch nicht ganz der "Perfekte Maker" zu sein, wie selbige ihn anpreisen.

  6. #6
    Ok, nochmal zusammenfassend: Das große Problem der Masse ist

    1) das sie nicht wissen wie man Grafiken abgesehen vom RTP nutzen kann. Alte Ressourcen zu konvertieren ist schonmal die erste große Hürde. In deutschen Comms sind "XP-Auflösung-Ressourcen" eh Mangelware.

    2) Dann ist Ruby als Scriptsprache allgemein erstmal abschreckend, völlig egal ob man es je brauchen wird.

    3) Es gibt kein Vorzeigespiel für den XP. Es gibt gute, aber eben nicht den Oberhammer.

    4) Das Performance-Schreckgespenst. Egal wie viele CPU-Generationen noch kommen werden, der XP wird wohl immer den Ruf des Laggers haben.

    5) Die allg. Umgewöhnung. Bedienung ist anders etc.

    6) Der Maker kostet Geld! Man muss zum ersten Mal zahlen. Lange waren es vermeindliche 60 Euro (natürlich waren es Dollar), bis auch der letzte Hillbilly kapiert hat das es eher 50 Euro waren und heutzutage sogar nur noch 40.
    Und die illegale Version zickt rum und man kommt nicht wirklich gut an damit bei den Comms.

    Zusammengefasst könnte man sagen: Der RMXP macht keine Probleme und wenn es doch welche gibt, sitzt das Problem vor dem Bildschirm.

  7. #7
    Du verallgemeinerst Ascare.
    Das sollte man nicht tun, auch nicht wenn man seine Überzeugungen vertritt.

  8. #8
    Ich verallgemeinere? Gibt es individuelle Gründe die ich vergessen habe? Sorry liegt wohl daran das sie zu individuell sind.
    Vielleicht gibt es Punkte der nicht aufgezählt ist, wie z.B. das man laufende Projekte auf alten Makern hat. Aber grundsätzlich trifft den RMXP keine "Schuld".

  9. #9
    @Makenshi: Der Großteil der von Ascare aufgezählten Dinge wird auf den Großteil der betroffenen Leute größtenteils schon zutreffen.
    Dass du vielleicht jetzt individuelle Gründe hast, wie viele andere auch, ist dabei nicht wirklich von Relevanz, wie ich finde.

    Geändert von sorata08 (26.09.2008 um 12:25 Uhr)

  10. #10
    Ich finde, dass der vierte Punkt sehr eigenwillig formuliert ist. Es ist Fakt, dass der RMXP viel mehr Leistung benötigt als die vorangegangenen Maker und daran lässt sich auch nicht damit rütteln, dass es bei heutiger Hochleistungshardware unrelevant ist. Es wäre wirklich albern zu behaupten, jeder hätte heute diese Hardware, was den Punkt mit der Performance zum wahrscheinlich größten Argument gegen den RMXP macht.
    Wer die erforderliche Hardware besitzt und auf die Leute scheißt, die es nicht haben, für denjenigen könnte der RMXP eventuell die beste Wahl sein. Wem es aber wichtig ist, dass seine Spiele auch auf schwächeren Systemen laufen, dem würde ich den RMXP nicht empfehlen.
    Performance ist einer der größten Punkte, die man bei der Wahl seines Werkzeugs beachtet (falls Wert darauf gelegt wird), ob es nun eine Programmiersprache, eine Engine oder sonst irgendein Programm ist, also bitte nicht untertreiben.

  11. #11
    Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
    Es ist Fakt, dass der RMXP viel mehr Leistung benötigt als die vorangegangenen Maker
    Stimmt!

    Zitat Zitat
    und daran lässt sich auch nicht damit rütteln, dass es bei heutiger Hochleistungshardware unrelevant ist. Es wäre wirklich albern zu behaupten, jeder hätte heute diese Hardware, was den Punkt mit der Performance zum wahrscheinlich größten Argument gegen den RMXP macht.
    What? Wer spricht denn hier von "Hochleistungshardware"? Heutige Low-End Cpu's reichen doch aus Oo!? Und mMn kann man sowas von den Leuten erwarten.

    greetz

  12. #12
    Zitat Zitat von $cHm0cK Beitrag anzeigen
    What? Wer spricht denn hier von "Hochleistungshardware"? Heutige Low-End Cpu's reichen doch aus Oo!?
    greetz
    Ich?!

    Low-End-CPUs sind Mindestvoraussetzung, um aber rechenintensive Operationen abzudecken, braucht es schon mehr als Low-End (und eben erst dann ist es irrelevant), siehe deine Situation.

    Geändert von Kyuu (26.09.2008 um 14:20 Uhr)

  13. #13
    @Ascare & sorata08

    Es ist eben falsch in meinen Augen folgendes zu behaupten:
    Zitat Zitat
    Zusammengefasst könnte man sagen: Der RMXP macht keine Probleme und wenn es doch welche gibt, sitzt das Problem vor dem Bildschirm.
    Inwiefern ist der Nutzer Schuld wenn er die Perfomance und den Verlust der bisherigen Arbeit als Problem ansieht? Ascares Einschätzung von der Performance ist in meinen Augen nicht objektiv. Man nimmt sich grundsätzlich immer das Werkzeug das einem am besten hilft. Dabei ist definitiv ein Faktor das man abwägt ob die neue Belastung der Ressourcen überhaupt tragbar ist und ob sie notwendig ist. Halt ob das alte Werkzeug nicht ausreichend ist für die eigenen Zwecke.

    Wenn also nun jemand auf Basis dieser Überlegung sich gegen den XP entscheidet, ist er laut Ascares Ausführung selbst das Problem. Und damit stimme ich simpel nicht überein. Zum zweiten denke ich wie bereits aufgeführt das die Performanceprobleme zu sehr runtergespielt werden. Sie sind bei weitem nicht so dramatisch wie überall aufgeführt, jedoch sind sie auch nicht völlig zu vernachlässigen.

  14. #14
    @Kyuu
    Als 2004/5 der XP kam, waren die damaligen Highend CPUs die heutigen standard CPUs. Da muss schon deutlicher werden welches Highend man meint bzw. welche CPU-Generation.

    @makenshi
    Du sprichst aber aus der Sicht des Entwicklers und der Performance des eigenes Systems oder? Ist das wirklich die richtige Messlatte?
    Ich meine wenn du heute anfängst zu makern, kommt das Spiel vielleicht in 2-3 Jahren raus. Bis dahin sind die meisten Spieler den Anforderungen gewachsen.
    Immerhin sind es ja Spieler und die spielen auch hardwarehungrige 3D Games und da rüstet man immer wieder mal nach.
    Und hast du immer noch den selben PC wie vor 4 Jahren? Wenn ja, bis du nicht wirklich repräsentativ.

  15. #15
    Zitat Zitat von Kyuu Beitrag anzeigen
    Ich?!

    Low-End-CPUs sind Mindestvoraussetzung, um aber rechenintensive Operationen abzudecken, braucht es schon mehr als Low-End (und eben erst dann ist es irrelevant), siehe deine Situation.
    Ne ne. Mit meiner Voraussetzung von einem A64 mit 2ghz (das ist heute low end) meinte ich genau das, nämlich auch bei den rechenintensiven bzw. ansprechenden Szenen keine großen Performance Schwierigkeiten zu haben.

    greetz

  16. #16
    Zitat Zitat von $cHm0cK Beitrag anzeigen
    Ne ne. Mit meiner Voraussetzung von einem A64 mit 2ghz (das ist heute low end) meinte ich genau das, nämlich auch bei den rechenintensiven bzw. ansprechenden Szenen keine großen Performance Schwierigkeiten zu haben.

    greetz
    Da muss ich einmal nachhacken:
    Woher beziehst du bitte deine Informationen?
    Um wirklich eine Untergrenze für alle PC Benutzer zu setzen,
    müsstest du entsprechend in ganz Deutschland alle PC Nutzer
    nach ihren Daten fragen. Daraus könntest du dann eine Untergrenze
    ermitteln.

    Allerdings wirst du das kaum getan haben. Von daher sind deine Aussagen
    Vermutungen. Ich denke also das es dann falsch ist das für die Spieler deines Freewarespiels als Grundvorraussetzungen zu bestimmen.

  17. #17
    Zitat Zitat von $cHm0cK Beitrag anzeigen
    Ne ne. Mit meiner Voraussetzung von einem A64 mit 2ghz (das ist heute low end) meinte ich genau das, nämlich auch bei den rechenintensiven bzw. ansprechenden Szenen keine großen Performance Schwierigkeiten zu haben.

    greetz
    Mein alter CompuStar PC mit 1,3 Ghz ist über den Mindestvoraussetzungen und Low-End und auf dem ruckelte schon eine Standard-Map mit einigen Events und Entities. Erzähl mir hier keine Märchen, dein X2 ist keine Low-End-Hardware.

  18. #18
    Also...

    VX = Müll

    XP = Gut

    2k3 = geht

    2k = Müll

    Enterbrain sind irgendwie zurückgeblieben das sie im XP schon so viel richtig gemacht haben und dann im VX sowas echt -.-

    Mit VX kannste nix ernsthaftes machen.

    MFG

    Geändert von Saoru (27.09.2008 um 12:08 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •