Seite 7 von 8 ErsteErste ... 345678 LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 140 von 158

Thema: [P&P] DSA: „Aventurien und DSA-Extras für Anfänger“ [26.09.2013]

  1. #121
    Seit OpenOffice und LibreOffice in den Versionen 3.3 existieren, habe ich irgendwie Probleme mit dem PDF-Export. Ich war gezwungen, mir einen neuen Exporter anzulachen. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich ein neues Bookmark-Programm ausprobiert, dass im Gegensatz zu den beiden Office-Suiten auch Lesezeichen mit Hierarchie anlegen kann, was natürlich sofort Anwendung fand. :3

  2. #122
    Eine Reihe kleinerer Korrekturen bei den Beispielhelden und in der Dämonologie vorgenommen. Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Wundpunktregeln zumindest stellenweise noch auf dem Stand DSA 4.0 waren. Das wurde nun auch korrigiert.

  3. #123
    Noch ein paar Fehler beim Dämonologen behoben. Einige Begleitumstände bei der Dämonenbeschwörung waren etwas falsch dargestellt.

  4. #124
    Was jetzt noch fehlt, wäre ein zünftiges Beispielabenteuer!

  5. #125
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Was jetzt noch fehlt, wäre ein zünftiges Beispielabenteuer!
    Meinst du jetzt ein aufgeschriebenes, also quasi im Paket mitgeliefertes? Wenn ja, dann stimme ich dir zu.

  6. #126
    Ein Beispielabenteuer (genauer gesagt zwei, eines für Aventurien und eines für Myranor – perfekt wären drei, nämlich noch ein Globulen-Abenteuer ^^) wären auch mein Wunsch. Aber momentan kann ich leider keine liefern. Sowas schreibt man ja nicht einfach so nebenher ;_; Ich würd's dann aber sicher mit ins Paket packen. ^^

    Nebenbei, wer wäre dann bereit die Abenteuer probezuspielen?

    Nebenbei, ich bin für Setting-Vorschläge gerne zu haben. In diesem Fall also was richtig „typisch aventurisches”. Allerdings muss es prinzipiell mit allen Heldentypen aus der Broschüre spielbar sein. Also „Dienst an der Praioskirche” und dann Dämonologen oder Hexe spielen, wäre eher schlecht. ^^

    Nachtrag: Und ich suche auch noch jemanden, der die Beispielhelden skizzieren würde. Wohin könnte ich mich wohl wenden?

  7. #127
    Beim Setting hätte ich mal Spöntan die Idee das die ganze Sache in ner gro0en Stadt beginnt in der die Helden aus irgend welchen Gründen gerade sind, dort werden sie von nem Boten zu nem Fürsteb gerufen der sie damit beauftragt den seltsamen Vorkomnissen (z.b. niedergebrannte Dörfer o.ä.) nachzugehen. Bei den Nachforschungen wird dann ab und an mal geschnetzelt und am Ende steht ein Gegner wie ein niedergehörnter Dämon der zu stark ist um durch Waffen getötet zu werden und bei dem man Köpfchen braucht um ihn zu töten so muss beispielsweise ein Teil der Gruppe den Gegner ablenken während ein anderer Spieler die Stützbalken der Mine in der man sich befindet manipuliert und wenn der Bösewicht gut steht...WAMM!!! Tot durch zermatschung und alle bis auf den Bösen sind glücklich.

    Naja, das war jetzt mal eine ganz grobe Skizze die hoffentlich alle spielen können, müsste noch ausgemalt werden.

  8. #128
    Ich sah mich gezwungen den Zwergenkrieger von null auf neu zu erstellen, da ich einen Fehler bei den Kampffähigkeiten nicht mehr ausbügeln konnte. Der neue Zwerg sollte dem alten aber sehr ähnlich sein, auch wenn er nun nicht mehr ganz so viele verschiedene schlechte Eigenschaften aufweist, was sicher für einige ein Segen ist. Ansonsten wurde hier und da einige Charaktere auch nochmal leicht korrigiert, was aber nichts allzu Weltbewegendes ist.

  9. #129
    Es gab am 18. Februar noch ein Update, das hier allerdings vergessen wurde zu erwähnen. Die Magier wurden bei den Beispielhelden etwas korrigiert, und in der Hauptbroschüre wurden auch einige Korrekturen vorgenommen.

    +++ NEU! +++ NEU! +++ NEU! +++ NEU! +++ NEU! +++ NEU! +++ NEU! +++ NEU! +++ NEU! +++

    Es gibt nun eine neue Broschüre auf Seite 1: Dere-Preise für Anfänger. Ein selten dämlicher Name für eine vielleicht recht nützliche Sache. Zumindest ist es momentan die einzige Liste im Internet, die sowohl aventurische wie auch myranische Preise enthält. Die Liste ist etwas kürzer als vergleichbare Listen, die ebenfalls im Internet kursieren, soll es allerdings auch sein, da lange und möglichst komplette Listen den Nachteil haben, dass man sich jedes mal tot sucht.

  10. #130
    Mit dieser Liste hast du echt etwas tolles geschaffen, insbesondere Anfängergruppen könnwen soetwas gut gebrauchen.

  11. #131
    Wobei ich jetzt schon der Liste noch etwas hinzugefügt habe. Hatte bei den Klamotten vergessen die Aufschläge für gefärbte Stoffe reinzunehmen (die allerdings nicht für Kleidung mit dem Scheren-Symbol gelten). Jetzt sind sie drin. Und wo wir dabei sind, habe ich auch noch den Preis für Stickereien an der Kleidung hinzugefügt. So, jetzt ist aber genug. Ich bin doch nicht C&A.

  12. #132

  13. #133
    Meh! Noch einen Mini-Fehler entdeckt. Mindorium ist der Geisterschreck, nicht Arkanium. Hab mich durch den Beinamen Marboblei wohl etwas irritieren lassen. ^^°
    Naja, ist für das Ansinnen dieser Liste jetzt eh nicht so wichtig – dennoch hab ich's mal korrigiert. o.o

  14. #134
    Und wieder einmal gibt's neue Versionen. Eigentlich lagen die neuesten Versionen schon seit einiger Zeit auf meinem Computer rum. Den letzten Schliff gab's dann halt gestern.

    Aber um es kurz zu machen, diese Versionen haben mal wieder einige Änderungen mehr. Ich würde nicht so weit gehen, sie als massiv zu bezeichnen, aber es hat sich einiges getan. Kleinere Änderungen gibt es eigentlich in jedem Kapitel von Aventurien für Anfänger, erheblich sind sie doch dieses mal in Kapitel 2, sprich den Spielregeln. Besonders die Kampfregeln wurden komplett generalüberholt. Das Ansagen von längerfristigen Handlungen steht nun drin. Die Distanzklassen, von denen ich ohnehin für den Anfang immer abgeraten habe, sind nun komplett rausgeflogen. Der frei gewordene Platz wurde für die Erwähnung des Umwandelns von Aktionen aufgewendet. Damit machen einige der Sonderfertigkeiten der Beispielhelden nun auch etwas mehr sinn. Die Kampfszenarien-Beispiele wurden auch entsprechend angepasse, ebenso die Wundpunktregeln und die Regeln bezüglich der Verwundbarkeiten. Die Beispielhelden selbst haben ebenfalls einige kleinere Korrekturen, hauptsächlich bei den Magiern, erfahren.

    Bei den Dere-Preisen für Anfänger wurden ebenfalls einige Korrekturen vorgenommen. Wie schon im neuen offiziellen Regelwerk „Hallen arkaner Macht“ wurden nun auch in meiner Preisliste die Preise für magische Dienstleistungen deutlich nach unten korrigiert. Die Preisformel in meiner Liste entspricht allerdings nicht ganz der offiziellen, sondern ist lediglich eine stark vereinfachte Version, die ohne irgendwelche Spalten-Faktoren oder Vergleichbares auskommt, die tatsächlichen Preise aber grob angenähert widerspiegeln sollte.

  15. #135
    Oh, hatte es völlig vergessen reinzuschreiben. Es wurden erneut einige kleinere Änderungen durchgeführt. Im Kapitel 1 der Beispielhelden gibt's ein paar abgeänderte Texte. Der Dämonenbogen heißt nun Kreaturenbogen. Außerdem wurde genau selbiger beim Dämonologen leicht angepasst. Insbesondere die ohnehin stark verknappten Regeln beim Umgang mit Untoten wurden angepasst. Auch wird nun eine neue Pimp-your-demon-Möglichkeit genannt. Bei den Beispielhelden wird bei einigen Zaubern nun eine dritte mögliche spontane Modifikation erwähnt, und Varianten sind nun auch im Text als Varianten bezeichnet.

    Nachtrag: Ach ja, ganz vergessen. Die Inventarlisten wurden alle nochmal überarbeitet. Bei einigen hat sich hier und da nun ein wenig was geändert.

  16. #136
    Für alle Freunde des Brettspiels in DSA gibt es mit „DSA-Feldkämpfe für Anfänger“ die nun fünfte Broschüre zu diesem Thema. Diesmal dreht sich alles zum Ausspielen der Kämpfe auf einem Kampfbrett. Allerdings nicht auf irgendeinem Kampfbrett, sondern auf einem Hex-Kampfbrett mit sechseckigen Feldern. Bienenwaben olé! Das ganze ist noch leicht im experimentellen Stadium, und die mitgelieferten Hex-Feldflächen sind – nunja – noch sehr schlicht (ob sie jemals besser werden, kann ich momentan noch nicht sagen – sie erfüllen jedenfalls ihren Zweck. Ach ja, ein ausdruckbares Initiative-Brett gibt es auch noch dazu.

  17. #137
    hm? Das gabs doch schonmal.. Armalion.
    War allerdings für Armeen ausgelegt mein ich...

  18. #138
    Armalion ist ein System, mit dem ich mich nur am Rande beschäftigt habe. Soweit ich weiß, ist die Idee wohl eher die, wie du schon sagtest, ganze Armeen gegeneinander kämpfen zu lassen. Das ganze dann mit möglichst schönen und realistisch aussehenden Figuren, und einer künstlich hochgezogenen Kulisse ohne wirkliches Kampfbrett. Stattdessen wird jedes mal akribisch genau mit dem Lineal gearbeitet. Sowas kann man machen, führt aber zu einem gänzlich anderen Spielerlebnis. Und um ehrlich zu sein, ich glaube nicht, dass es dann ohne diese schönen Figuren dann auch wirklich Spaß macht, denn neben diesen und dem bei einigen Spielern wirklich aufwändigem Terrain, hat man ansonsten nichts. DSA-Feldkämpfe für Anfänger ist hingegen auf die normalen Gruppenkämpfe in DSA ausgelegt, kann natürlich aber auch für Kämpfe kleinerer Armeen benutzt werden. Es soll mehr ein Brettspiel-Flair vermitteln und mit möglichst wenigen und einfachen Hilfsmitteln aufzubauen sein. Außerdem soll der ganze Kram dann möglichst noch auf einen gewöhnlichen Tisch passen. Armalion-Figuren sind, so schön sie auch sind, meistens relativ groß. Wären sie kleiner, wären sie wohl auch nicht so schön anzuschauen. Nur gibt es mit so großen Figuren recht schnell Platzprobleme.

  19. #139
    OK kleiner Massstab ist schonmal toll...
    Gleich mal runterladen und durchstöbern...
    Mal schaun wie du es umgesetzt hast...

    P.S: 100 YAY!

  20. #140
    Kleiner Hinweis: Kapitel 3, oberste Bilderreihe, zweites Bild von links … das Bild ist natürlich falsch und sollte nicht weiter beachtet werden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •