Allgemein
News
News-Archiv
Partner
Netzwerk
Banner
Header
Media
Downloads
Impressum

The Elder Scrolls
Arena
Daggerfall
Spin-offs
Romane
Jubiläum
Reviews
Welt von TES
Lore-Bibliothek
Namens-
generator

FRPGs

Elder Scrolls Online
Allgemein
Fraktionen
Charakter
Kargstein
Technik
Tamriel-
Manuskript

Media

Skyrim
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Steam-Kniffe
Review
Media
Plugins & Mods

Oblivion
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Technik
Charakter
Media
Plugins & Mods
Kompendium

Morrowind
Allgemein
Lösungen
Tipps & Tricks
Media
Plugins & Mods

Foren
The Elder Scrolls Online
Hilfe & Diskussion

Skyrim
Hilfe & Diskussion
Plugins & Mods

Ältere TES-Spiele
TES-Diskussion
Oblivion-Plugins
Morrowind-Plugins

Community
Taverne zum Shalk
Adventures of Vvardenfell
Tales of Tamriel
Ergebnis 41 bis 60 von 87

Thema: Der große MMX-PISA-Test

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Examinierter Senfautomat
    stars_mod

    Der große MMX-PISA-Test

    Einleitung

    Wie einige von euch vielleicht mitbekommen haben, ist in den letzten Tagen der „Bildungsmonitor 2008“ erschienen, der (wieder einmal) zum Teil herbe Kritik am deutschen Bildungssystem enthält. Die Studie reiht sich damit nahtlos in eine Reihe mit den eher dürftigen Ergebnissen der PISA- und IGLU-Studien ein, die Deutschland in den letzten Jahren heimgesucht haben. Wenn man diese ganzen Studien einmal von der pessimistischen Seite betrachtet, könnte man meinen, dass deutsche Schüler nicht mehr in der Lage sind in der Welt bestehen zu können. Wie einige von euch vielleicht schon mitbekommen haben, bin ich selbst angehender Lehrer und ich habe unser Bildungssystem noch nicht aufgegeben. Aus diesem Grund habe ich mir ein kleines „Spiel“ für die Nutzer des MMX überlegt, das die Studien zwar nicht final widerlegen kann, aber zumindest mir und euch zeigen soll, dass es um Deutschland nicht so schlecht bestellt ist, wie es uns teilweise weisgemacht werden soll. Es liegt dabei an euch, mir dies zu beweisen.

    Das Spiel

    Eins vorweg: Ich werde mich garantiert nicht an dem Standard-PISA-Test orientieren! Wenn sich jetzt einige von euch fragen, warum ich dies nicht tue, so sei euch gesagt, dass sich dieses Testverfahren vor allem an den heutigen Schülern der zehnten Klasse orientiert und nur bestimmte Kernbereiche abdeckt. Da sich im MMX jedoch auch zum Teil deutlich jüngere oder ältere User tummeln und ich diese nicht ausschließen möchte, habe ich mich entschlossen vielmehr ein breites Allgemeinwissen abzufragen. Die Regeln dafür sind nicht ganz einfach, sollten aber für jeden verständlich sein:

    1. Die User bekommen pro Runde eine Frage oder Aufgabe gestellt. Wer die Frage falsch beantwortet oder die Aufgabe nicht lösen kann, wird eliminiert und darf nicht mehr an der nächsten Runde teilnehmen (Ausnahme sind die Bonusrunden). Abmeldungen für einzelne Runden können begründet bei mir eingereicht werden, allerdings müsst ihr dann einem Punkterückstand hinterherhinken. Solltet ihr euch zu häufig abmelden, nehme ich mir die Freiheit und nehme euch aus dem Spiel. Unabgemeldetes Fehlen führt zur sofortigen Elimination.
    2. Es dürfen nur User am Spiel teilnehmen, die sich vor Beginn des Spiels hier angemeldet haben. Ein späterer Einstieg ist nicht mehr möglich!
    3. Es gibt zwei verschiedene Arten von Aufgabenrunden: die normalen und die Bonusrunden. Während für die normalen Runden das Eliminationsprinzip gilt, wird dieses in den Bonusrunden ausgesetzt. In den normalen Runden wird dabei Allgemeinwissen abgetestet, während in den Bonusrunden vor allem Kreativität zählt.
    4. Das Spiel unterteilt sich in eine individuelle Rangliste und eine Länderliste (sortiert nach Bundesländern und sonstigen Staaten). Während eine richtig beantwortete Frage der normalen Runden für die Individualliste 10 Punkte bringt, erhält das jeweilige Land 1 Punkt. Zudem werden Plätze in den verschiedenen Altersgruppen ausgespielt.
    5. Das Spiel wird so lange fortgeführt bis der letzte Kandidat seine Frage falsch beantwortet hat oder bis er die Führung für sich und sein Land erobert hat.
    6. Jeder Spieler verfügt über ein Charakterprofil, das mit der Anmeldung erstellt wird und in dem folgenden Dinge zu berücksichtigen sind: Altersgruppe (Junioren [bis 20], Allgemein [bis 30] und Senioren [31 bis offen]), Bundesland/ Land generell (es zählt hierbei nicht das Bundesland, in dem ihr wohnt, sondern das in dem ihr zuletzt eine Schule besucht habt) und eine Fragenkategorie, aus der eine Frage im Laufe des Spiels gestellt werden wird. Doppelnennungen sind hier nicht möglich. Sollte eure Kategorie bereits vorhanden sein, so sucht euch eine andere aus. Das Los wird übrigens entscheiden, in welcher Reihenfolge die Fragen gestellt werden. Spezifiziert die Kategorie möglichst weit ein, ansonsten habe ich bei der Fragestellung ein ziemlich breites Spektrum.
    Ein fertiger Charakter Bogen sollte also wie folgt aussehen:

    Name: BIT
    Altersgruppe: Allgemein
    Land: Nordrhein-Westfalen
    Fragenkategorie: Englische Geschichte der frühen Tudorzeit

    7. Nach jeder fünften Runde gibt es eine Bonusrunde, in der entweder individuelle oder Teampunkte erlangt werden können. Zusätzlich gibt es jede zehnte Runde eine „Killerrunde“, in der ich eine Frage aus einem Bereich stellen werde, der von euch nicht vorgeschlagen wurde. Diese Fragen sind besonders schwer und dienen dazu, dass Feld auszudünnen.
    8. Sollten alle Mitspieler die Frage nicht beantworten können, so kommen alle Mitspieler eine Runde weiter.
    9. Eine Runde dauert 24 Stunden und wird in unregelmäßigen Abständen gestartet. Am Wochenende wird es keine Runden geben.

    Nachtrag:
    10. Die Einhaltung der deutschen Rechtschreibung und Grammatik ist verbindlich. Anhaltende grobe Fehler führen dazu, dass ich die vergebenen Punkte halbieren werde.
    11. Um auch kleinen Ländern mit wenigen Teilnehmern eine Chance auf den Gesamtsieg in der Länderwertung zu ermöglichen, werden die Teampunkte am Ende durch die Anzahl der teilnehmenden Spieler des jeweiligen Landes dividiert. [Herzlichen Dank in diesem Zusammenhang an Motorradcop68, der mich auf dieses Ungleichgewicht aufmerksam gemacht hat und die Lösung gleich mitgeliefert hat!]

    Anmeldefrist

    Die Anmeldefrist endet am Sonntag dem 14. September um 12 Uhr nachts. Ein Nacheditieren der Anmeldung ist nur bis dahin möglich!

    Viel Spaß beim Rätseln,

    BIT
    Geändert von BIT (29.08.2008 um 16:27 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •