Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Zufallskämpfe vermeiden

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Cherry Beitrag anzeigen
    EDIT: Das bringt mich auf eine Idee. Was haltet ihr von Self-Switches und -Variablen beim RM2k(3)?
    Wenn du jetzt noch erklären könntest, was "Self-Switches und -Variablen" wären, wäre sicher nicht nur ich dir dankbar.

  2. #2
    Zitat Zitat von V-King Beitrag anzeigen
    Wenn du jetzt noch erklären könntest, was "Self-Switches und -Variablen" wären, wäre sicher nicht nur ich dir dankbar.
    Das sind Variablen die nur für das Event gültig sind, in dem sie definiert wurden.
    Wenn du also z.B. zwei Events hast, dann haben beide ihren eigenen Switch "A", der auch nur in ihnen gültig ist.

    Wo das Vorteil hat? z.B. bei einer Truhe. Normalerweise musst du für die zweite Seite einer Truhe immer einen neuen Switch einstellen. So könnte man ein erstelltes Truhenevent immer wieder kopieren. Immerhin gilt der dort eingestellte Switch dann ja immer nur für einzelne Truhenevent an sich.

  3. #3
    Zitat Zitat von Cherry
    EDIT: Das bringt mich auf eine Idee. Was haltet ihr von Self-Switches und -Variablen beim RM2k(3)?
    Naja, wenn man die Dinger lokal nutzen kann ist das sicher keine schlechte Idee. Andererseits ist es auch nicht sonderbar schwierig einfach nen neuen Switch einzustellen? Eine Frage der Sichtweise, aber Arbeit erspart das sicher.

  4. #4
    Ja, aber je weniger switche man mit Truhen und so verwenden muss, desto übersichtlicher. Wenn sich das also problemlos einbauen und verwenden ließe kann ich nur sagen: Her damit!

  5. #5
    Yep! Sowas wäre echt geil. Schon alleine wegen den Truhen. Ich verlier eh in meiner Switchliste die Übersicht^^ Und wenn ich dann noch für jede Truhe nen neuen Switch machen muss wurde das in den tausender Bereich reingehn

  6. #6
    man bräuchte !theoretisch! für alle Truhen nur einen Switch und zwar indem
    man immer den gleichen nimmt und auf der map auf der man es braucht diesen
    Schalter auf Aus stellen.
    Hat allerdings zu viele Nachteile und ist deshalb nicht unbedingt produktiv, aber:
    es funktioniert. 8)

  7. #7
    Zitat Zitat von little Angel Beitrag anzeigen
    man bräuchte !theoretisch! für alle Truhen nur einen Switch und zwar indem
    man immer den gleichen nimmt und auf der map auf der man es braucht diesen
    Schalter auf Aus stellen.
    Hat allerdings zu viele Nachteile und ist deshalb nicht unbedingt produktiv, aber:
    es funktioniert. 8)
    Häh? Wie denn das?^^ Wenn ich auf jeder Map für jede Kiste den gleichen Switch verwende, dann sind alle Kisten beim Öffnen der ersten offen (5 Kisten auf der Map + ein Switch = alle Kisten offen). Ebenso verhält es sich wenn ich per Switch einen Gegner ins Himmelreich schicke. Stelle ich ihn einfach wieder aus sind alle Kisten zu und die Gegner wieder da; und zwar auf jeder Map. Wie stellst du dir das ohne lokale Möglichkeit vor? Ein Switch wirkt schließlich global.

    Zitat Zitat von Pray
    Ich verlier eh in meiner Switchliste die Übersicht^^
    Dies kommt daher, dass man zu unplanmäßig arbeitet.^^

  8. #8
    @e.hoff : Ich habt geplant Fast 3 Wochen lang Das ich den überblickt verliere kommt davon das ich in der Liste alles mit Abürzungen schreibe sonst passen die Namen nicht ins Feld rein ^^

  9. #9
    Dann solltest du in den Listen mit Überschriften und sinnvollen Abkürzungen arbeiten. Zusätzlich dazu kann eine Liste aller Abkürzungen inklusive ihrer Bedeutung helfen.

    An sich ist der Sinn einer Abkürzung jedoch verfehlt wenn du irgendwann nicht mehr weisst wozu sie da ist.

  10. #10
    Du kannst auch die maximale Länge der Bezeichnung hochpatchen:

    1. Die RPG2000.EXE im Resource Hacker öffnen
    2. Zu RCData\TFORMSELSWITCH\0 gehen
    3. Vorhandenen Text löschen und durch folgenden ersetzen:
    Code:
    object FormSelSwitch: TFormSelSwitch
      Left = 70
      Top = 136
      BorderStyle = bsDialog
      Caption = 'Schalter wählen'
      ClientHeight = 361
      ClientWidth = 568
      Color = clBtnFace
      Font.Charset = DEFAULT_CHARSET
      Font.Color = clWindowText
      Font.Height = -10
      Font.Name = 'Tahoma'
      Font.Style = []
      OldCreateOrder = False
      Scaled = False
      OnCreate = FormCreate
      OnDestroy = FormDestroy
      OnShow = FormShow
      PixelsPerInch = 96
      TextHeight = 12
      object TabControl1: TTabControl
        Left = 8
        Top = 8
        Width = 552
        Height = 313
        TabOrder = 0
        TabStop = False
        object DeluxeLabel1: TDeluxeLabel
          Left = 12
          Top = 12
          Width = 121
          Height = 21
          Caption = 'Schalter'
        end
        object GroupList: TListBox
          Left = 12
          Top = 38
          Width = 121
          Height = 232
          Font.Charset = DEFAULT_CHARSET
          Font.Color = clWindowText
          Font.Height = -10
          Font.Name = 'Tahoma'
          Font.Style = []
          IntegralHeight = True
          ItemHeight = 12
          ParentFont = False
          TabOrder = 0
          OnClick = GroupListClick
        end
        object ButtonMax: TButton
          Left = 12
          Top = 276
          Width = 121
          Height = 25
          Caption = 'Datenmaximum festlegen'
          TabOrder = 1
          OnClick = ButtonMaxClick
        end
        object DataList: TSmartListBox
          Left = 140
          Top = 12
          Width = 400
          Height = 244
          Font.Charset = DEFAULT_CHARSET
          Font.Color = clWindowText
          Font.Height = -10
          Font.Name = 'Tahoma'
          Font.Style = []
          IntegralHeight = True
          ItemHeight = 12
          ParentFont = False
          PopupMenu = DataListPopupMenu
          TabOrder = 2
          OnClick = DataListClick
          OnDblClick = DataListDblClick
        end
        object GroupBox1: TFakeGroupBox
          Left = 140
          Top = 260
          Width = 400
          Height = 41
          Caption = 'Name'
          TabOrder = 3
          object Label1: TLabel
            Left = 8
            Top = 19
            Width = 30
            Height = 12
            Caption = '0000:'
            Font.Charset = DEFAULT_CHARSET
            Font.Color = clWindowText
            Font.Height = -10
            Font.Name = 'Tahoma'
            Font.Style = []
            ParentFont = False
          end
          object OverEdit1: TOverEdit
            Left = 40
            Top = 15
            Width = 352
            Height = 20
            Font.Charset = DEFAULT_CHARSET
            Font.Color = clWindowText
            Font.Height = -10
            Font.Name = 'Tahoma'
            Font.Style = []
            MaxLength = 100
            ParentFont = False
            TabOrder = 0
            OnChange = OverEdit1Change
          end
        end
      end
      object ButtonOk: TButton
        Left = 56
        Top = 328
        Width = 89
        Height = 25
        Caption = '&Ok'
        Default = True
        ModalResult = 1
        TabOrder = 1
        OnClick = ButtonOkClick
      end
      object ButtonCancel: TButton
        Left = 152
        Top = 328
        Width = 89
        Height = 25
        Cancel = True
        Caption = 'Abbruch'
        ModalResult = 2
        TabOrder = 2
      end
      object ButtonApply: TButton
        Left = 248
        Top = 328
        Width = 89
        Height = 25
        Cancel = True
        Caption = '&Übernehmen'
        Enabled = False
        TabOrder = 3
        OnClick = ButtonApplyClick
      end
      object DataListPopupMenu: TPopupMenu
        Images = DataModule1.ImageListEx1
        OnPopup = DataListPopupMenuPopup
        Left = 160
        Top = 32
        object Menu_DataCopy: TMenuItem
          Caption = '&Kopieren'
          ImageIndex = 35
          ShortCut = 16451
          OnClick = Menu_DataCopyClick
        end
        object Menu_DataPaste: TMenuItem
          Caption = '&Einfügen'
          ImageIndex = 36
          ShortCut = 16470
          OnClick = Menu_DataPasteClick
        end
        object Menu_DataClear: TMenuItem
          Caption = '&Löschen'
          ImageIndex = 37
          ShortCut = 46
          OnClick = Menu_DataClearClick
        end
      end
      object ActionList1: TActionList
        Left = 8
        Top = 328
        object Action_CtrlF4: TAction
          Caption = 'Action_F4'
          ShortCut = 16499
          OnExecute = Action_F4Execute
        end
        object Action_CtrlF5: TAction
          Caption = 'Action_F5'
          ShortCut = 16500
          OnExecute = Action_F5Execute
        end
        object Action_F4: TAction
          Caption = 'Action_F4'
          ShortCut = 115
          OnExecute = Action_F4Execute
        end
        object Action_F5: TAction
          Caption = 'Action_F5'
          ShortCut = 116
          OnExecute = Action_F5Execute
        end
      end
    end
    4. Auf "Compile Script" klicken
    5. Zu RCData\TFORMSELVARIABLE\0 gehen
    6. Vorhandenen Text löschen und durch folgenden ersetzen:
    Code:
    object FormSelVariable: TFormSelVariable
      Left = 244
      Top = 107
      BorderStyle = bsDialog
      Caption = 'Variable wählen'
      ClientHeight = 361
      ClientWidth = 568
      Color = clBtnFace
      Font.Charset = DEFAULT_CHARSET
      Font.Color = clWindowText
      Font.Height = -10
      Font.Name = 'Tahoma'
      Font.Style = []
      OldCreateOrder = False
      Scaled = False
      OnCreate = FormCreate
      OnDestroy = FormDestroy
      OnShow = FormShow
      PixelsPerInch = 96
      TextHeight = 12
      object TabControl1: TTabControl
        Left = 8
        Top = 8
        Width = 552
        Height = 313
        TabOrder = 0
        TabStop = False
        object DeluxeLabel1: TDeluxeLabel
          Left = 12
          Top = 12
          Width = 121
          Height = 21
          Caption = 'Variable'
        end
        object GroupList: TListBox
          Left = 12
          Top = 38
          Width = 121
          Height = 232
          Font.Charset = DEFAULT_CHARSET
          Font.Color = clWindowText
          Font.Height = -10
          Font.Name = 'Tahoma'
          Font.Style = []
          IntegralHeight = True
          ItemHeight = 12
          ParentFont = False
          TabOrder = 0
          OnClick = GroupListClick
        end
        object ButtonMax: TButton
          Left = 12
          Top = 276
          Width = 121
          Height = 25
          Caption = 'Datenmaximum festlegen'
          TabOrder = 1
          OnClick = ButtonMaxClick
        end
        object DataList: TSmartListBox
          Left = 140
          Top = 12
          Width = 400
          Height = 244
          Font.Charset = DEFAULT_CHARSET
          Font.Color = clWindowText
          Font.Height = -10
          Font.Name = 'Tahoma'
          Font.Style = []
          IntegralHeight = True
          ItemHeight = 12
          ParentFont = False
          PopupMenu = DataListPopupMenu
          TabOrder = 2
          OnClick = DataListClick
          OnDblClick = DataListDblClick
        end
        object GroupBox1: TFakeGroupBox
          Left = 140
          Top = 260
          Width = 400
          Height = 41
          Caption = 'Name:'
          TabOrder = 3
          object Label1: TLabel
            Left = 8
            Top = 19
            Width = 20
            Height = 12
            Caption = '0000:'
            Font.Charset = DEFAULT_CHARSET
            Font.Color = clWindowText
            Font.Height = -10
            Font.Name = 'Tahoma'
            Font.Style = []
            ParentFont = False
          end
          object OverEdit1: TOverEdit
            Left = 40
            Top = 15
            Width = 352
            Height = 20
            Font.Charset = DEFAULT_CHARSET
            Font.Color = clWindowText
            Font.Height = -10
            Font.Name = 'Tahoma'
            Font.Style = []
            MaxLength = 100
            ParentFont = False
            TabOrder = 0
            OnChange = OverEdit1Change
          end
        end
      end
      object ButtonOk: TButton
        Left = 56
        Top = 328
        Width = 89
        Height = 25
        Caption = '&Ok'
        Default = True
        ModalResult = 1
        TabOrder = 1
        OnClick = ButtonOkClick
      end
      object ButtonCancel: TButton
        Left = 152
        Top = 328
        Width = 89
        Height = 25
        Cancel = True
        Caption = 'Abbruch'
        ModalResult = 2
        TabOrder = 2
      end
      object ButtonApply: TButton
        Left = 248
        Top = 328
        Width = 89
        Height = 25
        Cancel = True
        Caption = '&Übernehmen'
        Enabled = False
        TabOrder = 3
        OnClick = ButtonApplyClick
      end
      object DataListPopupMenu: TPopupMenu
        Images = DataModule1.ImageListEx1
        Left = 160
        Top = 32
        object Menu_DataCopy: TMenuItem
          Caption = '&Kopieren'
          ImageIndex = 35
          ShortCut = 16451
          OnClick = Menu_DataCopyClick
        end
        object Menu_DataPaste: TMenuItem
          Caption = '&Einfügen'
          ImageIndex = 36
          ShortCut = 16470
          OnClick = Menu_DataPasteClick
        end
        object Menu_DataClear: TMenuItem
          Caption = '&Löschen'
          ImageIndex = 37
          ShortCut = 46
          OnClick = Menu_DataClearClick
        end
      end
      object ActionList1: TActionList
        Left = 8
        Top = 328
        object Action_CtrlF4: TAction
          Caption = 'Action_F4'
          ShortCut = 16499
          OnExecute = Action_F4Execute
        end
        object Action_CtrlF5: TAction
          Caption = 'Action_F5'
          ShortCut = 16500
          OnExecute = Action_F5Execute
        end
        object Action_F4: TAction
          Caption = 'Action_F4'
          ShortCut = 115
          OnExecute = Action_F4Execute
        end
        object Action_F5: TAction
          Caption = 'Action_F5'
          ShortCut = 116
          OnExecute = Action_F5Execute
        end
      end
    end
    7. Auf "Compile Script" klicken
    8. Auf File->Save klicken
    9. Schließen und fertig.

    Dadurch wurde das Fenster, das Eingabefeld und die Liste um ca. 220 Pixel verbreitert und die max. Länge der Bezeichnung auf 100 hochgesetzt.

    mfG Cherry

    EDIT: @~Jack~: Gratz zu den 2222 Posts.

    Geändert von Cherry (25.08.2008 um 16:13 Uhr)

  11. #11
    Ich würde eher mit nem anderen Schritt 1 anfangen, der ungefähr so geht wie "Sicherheitskopie der RPG2000.exe anfertigen".

    Wer weiß, wieviel mit dem Zeug schief gehen kann.
    Einfach vorsichtshalber.

  12. #12
    Zitat Zitat von Pray Beitrag anzeigen
    @e.hoff : Ich habt geplant Fast 3 Wochen lang Das ich den überblickt verliere kommt davon das ich in der Liste alles mit Abürzungen schreibe sonst passen die Namen nicht ins Feld rein ^^
    Letzlich egal, ein treffendes Wort reicht doch für einen Switch. Wobei ich sagen muss, dass ich selbst bei den Switches nicht durcheinander kommen kann. Es sind ja nur 12 belegte, dafür aber mehrere hundert Varis. Die Variablen sind natürlich alle schön ordentlich gelistet, ebenso wie die Events am Anfang des Codes von mir eine Kurzbeschreibung bekommen, damit ich auf den ersten Blick sehe was es bewirkt.

    Btw. sind 3 Wochen Planung imo nicht viel. *hust*

  13. #13
    Nur 12 Switches? Ist dein Spiel so klein oder benutzt du fast nur Variablen? xD
    Bei VC3 hab ich mittlerweile fast 3000 Switches und 1000 Variablen und fast keine davon sind geordnet Zum Glück find ich mich trotzdem zurecht.

  14. #14
    @Cherry : Danke, ich werd es mal ausprobieren erstmal an einem testprojekt XD
    @e.hoff : Hast du überhaupt ein Projekt am laufen? Ich hab noch eins von dir gesehen/gehört.

  15. #15
    Zitat Zitat von Pray Beitrag anzeigen
    @Cherry : Danke, ich werd es mal ausprobieren erstmal an einem testprojekt XD
    Das bringt nichts, diese Änderung ist global, sie verändert den Maker, nicht das Spiel

  16. #16
    Zitat Zitat
    Häh? Wie denn das?^^ Wenn ich auf jeder Map für jede Kiste den gleichen Switch verwende, dann sind alle Kisten beim Öffnen der ersten offen (5 Kisten auf der Map + ein Switch = alle Kisten offen). Ebenso verhält es sich wenn ich per Switch einen Gegner ins Himmelreich schicke. Stelle ich ihn einfach wieder aus sind alle Kisten zu und die Gegner wieder da; und zwar auf jeder Map. Wie stellst du dir das ohne lokale Möglichkeit vor? Ein Switch wirkt schließlich global.
    Ich erwähnte doch das es viele Nachteile gibt...
    Und anscheinend hab ich vergessen zu sagen,
    das man damit nur eine Truhe auf jede map plazieren kann und auch nur dann,
    wenn man diese danach nicht mehr betreten wird.
    Ausserdem war das nicht unbedingt ernst gemeint.

  17. #17
    Zitat Zitat von little Angel Beitrag anzeigen
    Ich erwähnte doch das es viele Nachteile gibt...
    Und anscheinend hab ich vergessen zu sagen,
    das man damit nur eine Truhe auf jede map plazieren kann und auch nur dann,
    wenn man diese danach nicht mehr betreten wird.
    Ausserdem war das nicht unbedingt ernst gemeint.
    Ist troztdem, wenn ich das mal so sagen darf völliger Blödsinn.
    Überleg, was ist mit truhen die schon geöffnet wurden?
    Die kann man dann wieder öffnen, einfach Map verlassen und wieder raufgehen.

    Und wenn du meinst das dann durch einen Switch zu unterbinden...
    Ist genau so Blöd, weil du ja dadurch genaus das selbe hast, wie sonst auch, wenn du für jede Truhe einen Switch nimmst.
    Also einen Switch mehr als gebraucht.

    Ich hoffe du siehst was ich meine.

  18. #18
    Zitat Zitat
    Dies kommt daher, dass man zu unplanmäßig arbeitet.^^
    Er hat vollkommen recht, wenn du ein projekt planst, dann sollst du schon mal wissen welche Funktionen du einsetzt. Und die Funktionen solltest du auch einschätzen können, ich hab zb mal für eine Funktion eingeschätzt dass 20 Switches locker passen, hab dann einfach mal festgelegt. Switches 1-200 Für Spielablauf und ab 200 ging es los mit den auflistungen und die dann auch schön geordnet. So ist das auch bei richtigen Programmiersprachen. Ist dein Code unübersichtlich, dann findest du langsamer das was du suchst (Fehler oder Werte)

    Edit: Ok hab seite 2 übersehen naja egal wie gesagt ^^

  19. #19
    Yo ich hab schon angefangen alles zu Ordnen. Vorallem die Common Events, weil die am wichtigsten sind. Die für den Spielablauf, brauch ich eh nur 1-3 mal.
    Bzw. Schon gesehen? Tech-Demo out now xD Wäre nett wenn ihr mal anschauen könntet und mir sagen könntet was scheisse ist.

    @Cherry : Wie sieht es jetzt eigentlich mit dem Patch aus?
    @e.hoff : Hol dir halt Verstärkung dann gehts evtl etwas schneller. Weil ich will mal sehen was du so kannst xD nd ja ich hab schon was gehört. Aber atm hat nur mein Bruder im anderen Zimmer Inet und meiner nicht mehr, da mein Modem abgebrannt ist oder so. Deswegen kann ich selten on kommen ^^

  20. #20
    ich habe dir oben beschrieben, was du zum patchen tun musst.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •