Gerade sind zwei psychologische Gutachten eingetroffen, die klären sollen welche Motivation die beiden Angeklagten für ihre Schandtaten hätten.

Davias:
Er könnte Anstoß an der Formulierung von Makerninjas erster PM genommen haben, da dieser in ihr quatier-feindliche Töne anschlägt "Ich bin seit einigen Tagen auf anderen Foren unterwegs ...". Noch schwerer auf den Magen schlagen könnte Davias aber wohl der Vorwurf nicht mehr sympathisch zu sein "Ich wollte daher sagen, dass du mir bisher eigentlich immer sehr symphatisch warst, von deinen Beiträgen her.". Schließlich wird Davias Autorität angegriffen, indem Makerninja sagt er wäre auch ein Mod und impliziert, dass Davias nicht moderieren kann "Aber die Begründung und das closen des Threads haben wirklich keinerlei Berechtigung. Ich bin selbst Mod, wenn auch nicht hier, daher kann ich das sagen." Diese Aussagen könnten also ein Grund sein, weshalb Davias die beleidigende PM geschickt hat. Allerdings stellt sich immer noch die Frage, ob er unter einer multiplen Persönlichkeit leidet und deswegen gleichzeitig noch eine nette PM abschickte.

Makerninja:
Er könnte vom Schließen des Threads so genervt gewesen sein, dass er aus den Quatieren - die er ja nach eigener Aussage sowieso nicht mehr mochte - entgültig verschwinden wollte. Da er sich aber gerne in der Position des Unschuldlammes sieht und gegenüber seinen Freunden den Eindruck erwecken wollte, dass die Quatiere durch und durch böse sind, reichte es ihm nicht das Schließen des Threads als Grund für seinen Forumsausstieg zu nennen. Er brauchte eine Situation, die schlimm genug ist, um darüber erbost zu sein und ihm Anlass gibt, auch noch Monate später über die Quatiere herzuziehen. Also fälschte er die PM von Davias und zeigte sie einigen Bekannten und seinem Bruder. Vermutlich bestand damals noch nicht das Verlangen sie in anderen Foren zu zeigen, weshalb die Fälschung nicht ganz lupenrein durchgeführt wurde. Motiviation war hier also, die Quatiere (und die Person Davias) zu einem Feindbild zu machen und gleichzeitig den Eindruck zu erwecken, man selber wäre nur das arme Opfer.

Für die zweite Version spricht, dass die völlig unbefangene Richterin selber schon mal erlebt hat, dass vom Angeklagten Makerninja über sie Dinge erzählt wurden, die nicht der Wahrheit entsprachen und sie in einem möglichst schlechten Licht erscheinen lassen sollten.

Zitat Zitat von Ascare
Wie bringen wir nun dieses Verfahren zu Ende? Es gab einige gute Vorschläge, ich habe noch einen. Ein Jury aus zwölf Geschworenen stimmt über die Schuldfrage ab und Barbara verkündet dann nach eigenem Ermessen das Urteil.
Offenbar hat der Verteidiger vergessen in welchem Land wir leben. Statt zwölf Geschworenen brauchen wir für dieses hohe Gericht einfach noch zwei weitere Richter und evtl. ein paar Schöffen, den Vorsitz übernimmt natürlich Barbara. Ich denke für die zwei anderen Richterposten bieten sich die beiden Vollblutrechtssprecher Makenshi und Corti an, die beide für ihre Unparteilichkeit bekannt sind.