Eine ganze Wagenladung davon gibt es. Die Frage ist wie immer, was du machen willst. C/C++ ist sehr mächtig und notwendig wenn du a) in einer Firma arbeiten willst, die C/C++ verwendet b) Für sehr spezielle Systeme (Handhelds, Microcontroller etc..) schreiben willst, oder andere sehr hardwarenahe Sachen.Zitat
Für die typischen Sachen die man so als Programmieranfänger gerne machen möchte ist C/C++ nicht unbedingt meine erste Wahl, eben weil sie als erste Sprache dann doch etwas länger zum erlernen braucht.
Eine sehr gute Entwicklung haben die letzten Jahre mMn die sogenannten Skriptsprachen durchgemacht. Sie zeichnen sich in aller Regel dadurch aus, daß sie deutlich simpler zu erlernen sind als C/C++, sich mit ihnen viel angenehmer arbeiten lässt, sie mittlerweile aber durchaus schnell genug sind um zB Spiele in ihnen zu programmieren (was viele Anfänger gerne machen möchten).
Den Nachteil, daß sie oft einen installierten Interpreter zum Laufen benötigen, kann mittlerweile, je nach Sprache, auch vernachlässigen, da es Programme/Skripte gibt, die das eigene Programm samt benötigtem Interpreter so zusammen packen, daß man es wie eine normale compilierte Anwendung verschicken kann.
Mein persönlicher Favourit in der Riege ist mittlerweile: Python
Als Libary, die alles nötige für Spieleprogrammierung bereithält ist PyGame zu empfehlen.
Ansonsten kommt es eben doch sehr stark darauf an was du programmieren möchtest und daher welche Anforderungen du an die Sprache stellst.