Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Zen und Zelda - Philosophiebuch über das Videospiel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von The Sorrel Beitrag anzeigen
    Nur weil eine Welt unrealistisch ist, ist sie noch lange nicht unlogisch.
    Dann definier mir mal Logik. Mir fallen auf Anhieb genug unlogische Aspekte in Zelda ein, um selbst so ein Buch zu schreiben.

  2. #2
    Zitat Zitat von Phoenix Beitrag anzeigen
    Dann definier mir mal Logik.
    Logik ist, wenn es sich nicht selbst wiederspricht. Z.b. In The Wind Waker wird Link von einer Explusion weggeschleudert, fliegt gegen den Turm der Götter und überlebt das auch noch ohne einen Kratzer. In TP wäre das unlogisch gewesen, in TWW ist es das aber nicht, da TWW ja eher wie ein cartoon ist, und da überlebt man sowas nunmal.

    Ich will jetzt nicht sagen, dass es in Zelda nichts unlogisches gibt, es gibt bestimmt sogar eine Menge, aber Dungeons und fliegende sprechende Braunbären gehören da nicht zu.

  3. #3
    Zitat Zitat
    Ich will jetzt nicht sagen, dass es in Zelda nichts unlogisches gibt, es gibt bestimmt sogar eine Menge, aber Dungeons und fliegende sprechende Braunbären gehören da nicht zu.
    So? Dann erklär mir mal, warum die Tempel der Weisen (OoT) aussehen wie gigantische Lanyrinthe. Um Vertreter abzuschrecken?

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •