Unter den Tisch gefegt, vergessen, nie wieder angerührt. Neben Krachern wie Mario Galaxy und Ocarina of Time gab es aber auch die schwarzen Schafe der Serie, bei denen man sich hier und da getrost die Hand vor die Augen halten kann (oder ihr nehmt gleich beide). Warum die Qualitätskontrolle von Nintendo damals versagt und den bedepperten Herstellerfirmen solche Lizenzen überhaupt in die Hände gedrückt wurden... nya, seht die Ergebnisse selbst:
Hotel Mario
Entwickelt von Philipps für den CD-i, mit der Lizenz von Nintendo. Was folgte, sehr ihr hier:
Cutszenen:
http://www.youtube.com/watch?v=nS956FdMPfc
Gameplay:
http://www.youtube.com/watch?v=DbGIY9nogeI
Persönliche Meinung:
Türen öffnen, Türen schließen, ein bisschen rumspringen auf begrenztem Areal... nya, wer es braucht, ein ernstzunehmendes J&R sieht völlig anders aus. Ist nicht wirklich grottenschlecht, aber zwischen diesem Game und SMW liegen Welten (selbst ohne Cutszenen).
The Legend of Zelda - Faces of Evil/Wand of Gamelon
Siehe Hotel Mario, die Cutszenen gehören zu den trashigsten der Videospielgeschichte, hier die erste aus Faces of Evil:
http://www.youtube.com/watch?v=bNpLXo55yfw
Gameplay:
http://www.youtube.com/watch?v=BiTl4...eature=related
Persönliche Meinung:
Die beiden Games sind optisch identisch und auch im Gameplay gibts keine nennenswerten Unterschiede. Das Ganze orientiert sich an Zelda 2 und dem Sidescrolling, allerdings sind die Eyecatcher im Spiel ziemlich mau (random-aufploppende Gegnerhorden, träge SFX) und kommen nicht wirklich an die anderen 2-D-Teile heran. Zudem ist Link recht träge auf den Beinen und somit nicht gerade der schnellste, zumindest nicht im Vergleich zu den großen Vorbildern. Auch in Sachen Ladezeiten punktet der CD-i nicht grade mit Schnelligkeit, ein Beispiel sei hier das Auslösen der Cutszenen (Schwertschlag auf den NPC). Wie bei Hotel Mario ist das Game aber auch hier nicht unglaublich verdammungswürdig, die meisten Mängel sind technischer Natur.
Zeldas Adventure
Das dritte Zelda-Game von Philipps, wohl auch das schlechteste dank Live-Action-Szenen:
Intro:
http://www.youtube.com/watch?v=3O_ZPR2q7cg
Gameplay:
http://www.youtube.com/watch?v=du_KeZeMJrQ
Persönliche Meinung:
Optik ist ganz passabel, aber die Live-Action-Szenen haben mich abgeschreckt, sowas darf einfach nicht sein =P
Hab mich bisher auch noch nicht überwinden können, weitere Videos anzuschauen.
Mario is Missing
Entwickelt von The Software Toolworks/Radical Entertainment, es gibt drei Versionen (NES, SNES, DOS), alle in ungefähr gleich schlecht:
NES Gameplay:
http://www.youtube.com/watch?v=11gRK...eature=related
SNES Gameplay:
http://www.youtube.com/watch?v=N_i-s...eature=related
DOS-Gameplay (grausame Synchro inklusive):
http://www.youtube.com/watch?v=YpWTaa_6lFk
Persönliche Meinung:
Erm... ja. Ich weiß nicht was ich dazu sagen soll, vor allem die DOS-Version ist einfach nur grauenhaft und langweilig. Hab im übrigen noch nie einen so dermaßen deformierten Yoshi gesehen, von der Sprachausgabe (There is no Adobe in Nairobi) mal ganz zu schweigen. Durch Straßen schlendern und Infos über irgendeinen Blödsinn sammeln... nein danke, dann doch lieber die herkömmlichen Mario-Games, lupenreine Plattformer sind mir da wesentlich lieber.
Mario teaches Typing
Yoah, auch eine Möglichkeit die Franchise auszubeuten, entwickelt von Interplay/Brainstorm:
Cutszene aus dem zweiten Teil:
http://www.youtube.com/watch?v=2VuMNPRXtOU
Gameplay des ersten Teils::
http://www.youtube.com/watch?v=SQbxoOxxNiE
Persönliche Meinung:
Okay, es ist für kleine Kinder gedacht, von daher sollte man hier nicht zu hart ins Gericht gehen. Die Cutszenen mit dem Mario-Kopf finde ich allerdings... verstörend? xD
Schade dass auch hier die Umsetzung nicht Mario-like umgesetzt wurde, somit bleibt das ganze nur ein billiges Abziehbild.