Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 61 bis 63 von 63

Thema: Deutsche Filme

  1. #61
    Thread-Necrophilie! \o/

    Gestern gesehen, sehr positiv überrascht:



    WILD von Nicolette Krebitz
    Wusste im Vorfeld nicht viel, das hat mir und dem Film gut getan. Er funktioniert auf so vielen Ebenen, dass es Spaß macht. Und vor allem ist sich der Film sich darüber im Klaren, dass er einerseits eine Art Kunstfilm ist, die Prämisse aber absolut bizarr und ziemlich realitätsfern daher kommt. Im Kern geht es um eine Frau, eine Büroangestellte, die sich in einen Wolf verliebt. Es ist ein Märchen, Rotkäppchen, es ist eine Coming of Age Geschichte, es ist eine Perversion und eine Liebesgeschichte. Ich verstehe wenn man ihn dumm und/oder prätentiös findet, aber bei mir hat er einen Nerv getroffen, das fande ich ganz wunderbar. Und vom feeling und Thema ziemlich nah an Company of Wolves, falls den jemand kennt.
    Würde gerne etwas drüber diskutieren, hat ihn denn sonst noch wer gesehen?

    Kann mir vorstellen, dass er steel gefällt. Kenne dich zwar nur aus dem Forum, aber musste nach dem Film an dich denken. Und nicht nur wegen der großartigen und wunderschönen Hauptdarstellerin.

  2. #62
    Der ein oder andere deutsche Film kann schon mit der 2ten Garde der amerikanischen Filme mithalten. Genauso ist es mit deutschen Schauspielern wie Bleibtreu oder Schweiger. Es werden halt vermehrt Frensehproduktionen gemacht. Ich denke mal das ist sichereres Geld für die Produzenten, las sich dem Votum der Kinobesucher zu stellen. Deswegen musste ich mich auch umstellen, und mir Kinoatmosphäre zu Hause schaffen. Sogar mit Popcorn. Ohne geht gar nicht. Zu einem gescheiten Film gehört Popcorn einfach dazu. Sowie der passende Sound, aber den habe ich mittlerweile auch

  3. #63
    Zitat Zitat von derMichel Beitrag anzeigen
    Der ein oder andere deutsche Film kann schon mit der 2ten Garde der amerikanischen Filme mithalten. Genauso ist es mit deutschen Schauspielern wie Bleibtreu oder Schweiger. Es werden halt vermehrt Frensehproduktionen gemacht. Ich denke mal das ist sichereres Geld für die Produzenten, las sich dem Votum der Kinobesucher zu stellen. Deswegen musste ich mich auch umstellen, und mir Kinoatmosphäre zu Hause schaffen. Sogar mit Popcorn. Ohne geht gar nicht. Zu einem gescheiten Film gehört Popcorn einfach dazu. Sowie der passende Sound, aber den habe ich mittlerweile auch
    Hallo Michel! Coole Seite, die du da verlinkt hast. Welche Popcorn-Maschine verwendest du denn privat? Wir haben uns für unser Unikino die Cinema von Rosenstein & Söhne zugelegt, die zwar ganz gut funktioniert und leicht zu reinigen ist, aber leider nicht wirklich viel Popcorn produziert. Pro Durchgang erhalten wir jeweils nur knapp eine kleine Tüte, was dann doch etwas wenig ist. Und wenn du schon vom passenden Sound sprichst, wie hast du den denn bekommen? Gibt es da auch eine Webseite, die du uns empfehlen kannst?

    Hat jemand schon "Der Nachtmahr" gesehen? Hier gab es nur eine einzige Vorstellung im Programmkino, zu der ich aber keine Zeit hatte :( Das ist natürlich super ärgerlich, weil gerade der Film einer dieser neueren deutschen Genrefilme ist, die Unterstützung brauchen, wenn es demnächst wieder mutigeres Kino in Deutschland geben soll :/

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •