Zitat Zitat von Dryden Beitrag anzeigen
Auch das stimmt heute einfach nicht mehr. Das war in den 30ern vielleicht so, heute gibt es von Fincher über Soderbergh und Haggis genug Beispiele, die zeigen, dass Überschreitungen möglich sind.
Genau genommen... gab es das in den 30ern auch schon, fällt mir ein.
Nun, ich gebe hier nur das wieder, was mir vor drei Jahren ein deutscher Regisseur auf einem Filmseminar erzählt hat. Und das deckt sich mit dem, was man immer wieder im Netz zu lesen bekommt: In den USA ist es nicht leicht, Filme zu machen und erst recht nicht, umfassende Erfahrungen zu sammeln. Die Branche ist organisiert wie eine Fabrik, da geht es in Europa schon liberaler zu.
Ausnahmen gibt es natürlich immer welche, doch deshalb gleich von Verallgemeinerung zu sprechen ...

Naja, aber wenn du das besser weißt - gut für dich -_^