Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Eine Frage zu Bildern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Eine Frage zu Bildern

    Ich hab den RPG-Maker 2000 schon eine halbe Ewigkeit, doch ich nutze ihn immer nur sporadisch, sodass ich die einfachsten Sachen dann teilweise nicht mehr verstehe^^

    Deshalb könnte es auch sein, dass meine Frage ein bisschen "billig" ist, aber:
    Wie lege ich die genaue Position fest, an denen die Pictures erscheinen sollen. Ich weiß, dass man dann die Korrdinaten eingeben muss, aber welchen Umfang an Koordinaten hat denn das Sichtfeld des Helden?

    Danke schon mal im Vorraus

    Gruß
    halcyonzocalo

  2. #2
    Willst du sichkegel anlegen oder wie darf ich das verstehen?

  3. #3
    Ich denke mit Sichtfeld meint er den Bildausschnitt.
    Die Positionierung eines Bildes findet immer an dessen Mitte statt was beim positionieren zu beachten ist.
    Der gesamte Bildschirm misst 320x240. Wenn du somit zb ein Bild genau in der Mitte platzieren willst, müsstest du 160x120 angeben. Du kannst natürlich auch noch höhere Werte nehmen oder sogar Werte ins Negative gehen lassen wenn du möchtest dass Elemente ausserhalb des Bildschirms angezeigt werden oder dorthin wandern.

  4. #4
    Ok , ich versuche dir die Sache mit den Koordinaten zu erklären.
    Schau mal hier :




    Das ist ein Koordinatensystem wie du es vielleicht auch schon aus der Schule kennst.
    In so ein Koordinatensystem ist dein ganzer Bildschirm unterteilt. Jedes Event vom Maker hat eine X/Y Position. Sagen wir nun ein Event hat die Koordinaten X = 3 und Y = 4 . Wenn wir nun zu den X Koordinaten 1 hinzuaddieren (sprich : X Koordinaten + 1) dann wird die Anzeigeposition des Events auf ein "Feld" nach rechts geändert.

    Du siehst also , alles auf dem Bildschirm hat seine eigenen X/Y Koordinaten. Alles ist dadurch praktisch adressiert. So weiß man immer wo auf dem Monitor sich ein Event , ein Bild oder ähnliches befindet. Und durch Manipulierung dieser Werte kannst du auch die Lage dieser Events , Bilder oder was auch immer ändern.

    Oben links im Bild siehst du die Zahlen (0,0) , das sind die sogenannten Pixel. Ein Pixel ist ein Punkt auf dem Monitor. Ergo sind (2,0) 0 Pixel nach unten von der oberen linken Ecke , jedoch 2 Pixel nach rechts von der oberen linken Ecke.

    Der Maker wiederum hat Kästchen. Das ist dir sicherlich aufgefallen. Diese siehst du immer wenn du im Eventmodus bist. Diese Kästchen sind 16 x 16 Pixel groß.
    Events werden über dieses "Kästchensystem" bewegt. Bilder werden über reine Pixelkoordinaten bewegt.

    An sich wäre das beste wenn du dir das ganze etwas genauer anschauen würdest. Erstelle dir ein neues Projekt. Importiere irgendein X-beliebiges Bild. Nun nenne zwei Variablen :

    X Koordinate = 160
    Y Koordinate = 120

    Danach wählst du den dir bekannten Show Picture Befehl aus. Dort stellst du diesmal NICHT direkt die Koordinaten ein , sondern die Koordinaten aus den Variablen. Das kannst du direkt unter den 2 Punkten tun , wo du direkt die Werte eingeben kannst. Heisst bei mir : "Variablen Reference".

    Nun nimmst du folgende Variablenoperation vor :

    Erhöhe die X Variable mal um 20 ( X Koordinate + 20)


    Nun nutze wieder den Move Picture Befehle. Wieder stellst du die Variable bei dem Befehl ein. Sprich , du benutzt wieder nicht die Option wo du die Koordinaten direkt eingeben musst , sondern die darunterliegende. Dort stellst du wieder deine 2 Variablen ein. Achte drauf das sie auch passen !

    Bei X musst du natürlich die X Koordinate einstellen. Bei Y die Y Koordinate. Das ist aber denke ich klar.
    Wenn du das ganze nun im Maker ausführst , wirst du sehen das sich das Bild um 2 0 Pixel nach rechts bewegt hat.

    Durch solche kleinen Versuche kannst du dir so etwas anständig begreiflich machen.

  5. #5
    Danke für eure ausführlichen Antworten.

    Mir ist einiges klarer geworden.

    Zitat Zitat
    Das ist ein Koordinatensystem wie du es vielleicht auch schon aus der Schule kennst.
    Nach einem knappen Jahr Analysis und Kurvendiskussionen kennt man das leider nur zu gut^^

    Nochmal Danke

    Gruß
    halcyonzocalo

  6. #6
    ...es gibt lediglich den Unterschied, dass die Y-Achse von oben nach unten statt von unten nach oben adressiert ist.

  7. #7

    Noob Hirn brauch Unterstützung -.-

    ~.* warum begreifen das alle immer so schnell. Hab mir das Ausführliche mal durchgelesen, allerdings seh ich vor meinen Augen jetzt nichts mehr.. *hust*
    Ich werds mir gleich nochmal zum 4ten mal durchlesen.. Hätte da aber dann doch die Frage:

    Ich habe eine 40x75 große Map. Und diese Map will ich mit einem Picture (LE's) bedecken... soll sich aber nicht bewegen (is ja klar), wie mach ich 'n das jetzt o.Ò <-- vill nochmal für dumme Myuyu's erklären -.-

  8. #8
    Mach nen Haken bei "move with map".

  9. #9
    Aber dann läuft das bild doch dann mit mir?
    ich wollte auch so ein riesen Le machen nur halt für 40x75 Map.

    So wie hier

  10. #10
    Zitat Zitat von Fir3bird Beitrag anzeigen
    Mach nen Haken bei "move with map".
    -.- blob...

    @Myuyu_Ro

    also, du musst die "Mitte" der Karte als X und Y posi angeben.

    Mach ein Event, packe das in die Mitte der Karte und lass in eine variable die X-Scene (nicht pos!) fließen. Das gleiche machst du mit der Y-Scene (nur halt ne andere vari).
    Dann lässt du die LE über die varis anzeigen.
    Es kann vorkommen das die LE dennoch versetzt ist, dann musst du endweder die X oder Y-koordinate noch änder und es anpassen.

  11. #11
    sind die x und y werte diese 40x75 oder wie seh ich die o.Ò

  12. #12
    nein, das ist dei Angabe für die Feldeanzahl

    40 waagerecht und 75 senkrecht. (= 3000 Felder [ein feld=16*16 pixel])

    X und Y wären z.B. X=320 Y=600 (wär bei dir jetzt die Mitte).

  13. #13
    Ein Tile misst 16x16px. Die Koordinaten werden in Pixeln gemessen. Rechne also deine Mapgröße in Höhe und Breite mal 16, dann hast du die Pixelmaße an denen du dich orientieren kannst.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •