Eine durchgehende Runde mit einer bestimmten Sonderregel ist scheiße.
Übrigens möchte ich gleich eine Diskussion zu den Sonderregeln vom Zaun brechen: Sonderregeln, ja oder nein? Ich meine, viele waren ja nicht besonders begeistert, haben sich zur Diskussion im letzten Thread kaum oder gar nicht gerührt...gut, eigentlich nur "gar nicht". Und aus diesem Grund war Seikens Runde schon ein von Anfang an ein wenig 'doomed', obwohl ich seine Regel aus Runde 1 nicht mal sooo schlecht fand, auch wenn ich persönlich dadurch stark verloren habe. Seine Fragen waren, anders als seine Themenwahl, sehr gut. Deswegen wäre es interessant, ob eine Weiterführung ohne Sonderregeln oder nur mit Sonderregeln für einzelne Fragen oder Runden ([FONT="Fixedsys"]die jedoch groß und rot und fett und etc. markiert werden[/FONT]) wünschenswert wären.
Als Beispiel:
Die Sonderregel lautet bei der Aufgabe "Nenne eine Suchmaschine.": "Nur die zweithäufigste Antwort bekommt Punkte.". Anders als bei Seikens Sonderregel aus der ersten Runde dieses Durchlaufs bezieht sich die Sonderregel nicht auf alle Fragen, sondern nur auf diese einzelne Frage bezogen. Und zum anderen ist diese Frage um einiges dynamischer und benötigt keinen zweiten User, der das überprüft. Da hier die Antwort normal klar wäre, nämlich "Google", wird durch die Regel aufgehoben und man muss aufpassen, ob Google durch diese Sonderregel wirklich noch Erster bleibt, oder nicht gerade dadurch zum Zweiten wird oder sogar zum Dritten. Oder eventuell denken auch alle so und gerade deswegen bleibt Google erste Wahl. Oder es haben soviele wieder nicht die Sonderregel gelesen und Google bleibt sowieso erste Wahl. Natürlich macht so eine Sonderregel nur Sinn bei einer Frage, wo die Antwort normal klar wäre.
Ich persönlich wäre nächstes Mal für eine normale Runde mit größtenteils normalen Regeln (+ der neuen dauerhaften "Keine Antwort, keine Punkte"-Regel) und vielleicht ein, zwei Sonderregeln. Ausserdem könnte das nächste Mal auch von 2-3 Leuten organisiert werden, die sich die Runden untereinander aufteilen, was auch weniger Stress beim Auswerten für die einzelnen Leute bedeutet (plus mehr Motivation).