Das Thema kann ich persönlich schon nicht mehr sehen.
Es gibt eigentlich keinen guten Grund mehr MP3s
nicht zu verwenden.
Und keinen guten Grund um MIDIS zu nutzen. Und nein. Nostalgie ist kein
verwertbarer Grund. Den Traditionsquatsch kann man ohnehin nicht als
Argument betrachten.
Das wurde nun auch schon zich mal durchgekaut. Und meist läuft es
auf dasselbe hinaus.
Nämlich hierdrauf:
Zitat von MP3-Gegner
MP3s sind zu groß!
...
In den heutigen Zeiten ist das Argument witzlos.
Die Leuten ziehen sich hunderte von MB für ein Update
ihres Lieblings MMORPGs. Sie laden sich Demos herunter
die fast ein GB an Platz auf der Platte verschlingen.
Aber die 50 MB für das Makerspiel sind dann zuviel?
Nein, das ist nur eine Ausrede.
Zitat von MP3-Gegner
Man kann sie nicht ausfaden etc. !
...
Doch kann man. Es gibt dafür eine Exe von Redbounty die über
den TP nutzbar ist. Und ja, sie wird gern von entsprechenden Leuten
rausgegeben.
Zitat von MP3-Gegner
MIDIs kann ich wenigstens selbst herstellen!
...
Dann stell sie ruhig her. Man kann sie immerhin mit Programmen wie Audacity
dann also MP3 aufnehmen und dann als eben diese im Programm abspielen.
Warum? Ganz einfach. MP3s haben
immer eine gewisse Klangqualität.
MIDIs werden je nach Soundkarte immer schlechter abgespielt. Immerhin muss
diese das Lied praktisch selbst spielen.
Bei dem einen klingt die MIDI also toll. Beim zweiten zerstört sie jede Atmospähre.
Wer also sein Spiel von solchen Faktoren abhängig machen, nur zu.
Zitat von MP3-Gegner
Sie passen nicht zur Qualität der Grafik!
...
Völliger Schwachsinn. Was hat die Qualität der Grafik denn mit der Qualität
der Musik zutun? Man hat beim Maker nicht viele Mittel um dem Spieler seine
Geschichte zu erzählen. Dazu gehören an sich: Text,Sound und Grafik.
Sind doch soviele wie bei anderen Spielen sagt ihr? Nicht ganz. Die Grafik
ist natürlich nicht so flexibel einsetzbar wie bei einem 3D Engine die Atmospähre
über Lichtspielerein schaffen kann.
Ergo bleiben Text und Sound. Übrigens die zwei am meisten unterschätzen Faktoren. Warum also einen Faktor von dem ohnehin schon benachteiligten Faktor
in die Ewigkeit ziehen lassen?
Fazit:
MP3 > MIDI.
Sie klingen besser, bieten eine verlässliche Qualität und sind damit als sicheres Nutzmittel zu betrachten. Sie können durch Aufnahmen ebenso selbst hergestellt werden wie MIDIs. Ebenfalls kann man sie wie MIDIs ein und ausfaden und ähnliches. Die Größe ist in DSL Zeiten eher zu vernachlässigen. Selbst Modemuser dürften ein solches Spiel zu unseren Zeiten bekommen. Wenn sie wollen. Ich habe mir z.B. früher eine Demo die haben wollte von einem Freund mit ISDN ziehen lassen. Als ehemaliger 56k Benutzer kann man mir also nicht erzählen das das unmöglich wäre. Wobei dieser Fall wohl eher selten auftreten wird.
...