Zitat Zitat von Corti Beitrag anzeigen
Schau mal bei Google nach dem Begriff "Psychoakustisches Modell"
Die Aussage ist Bockmist, der Größenvorteil von MP3 ist enorm, auch bei hohen Bitraten und sehr guter Qualität.
Dann habe ich vielleicht was falsch gemacht mit meinen Tests? Bei mir waren die .MP3-Dateien nämlich sogar größer als die Original-.WAVs, von denen ich sie gezogen habe. Der Klang war dann allerdings für mich wirklich nicht mehr zu unterscheiden.

Zitat Zitat
Den Großteil der Kompressionsänderungen können wir gar nicht hören, nicht mal wenn wir gezielt drauf achten.
Die ersten hörbaren Verluste treten schon gleich bei der Digitalisierung auf. Dass CDs "kälter" klingen als analoge Aufnahmen, konnte ich selbst bei einem Blindversuch im Studio feststellen (ich durfte das Ganze dann auch noch mit den Original-Mastertapes vergleichen). Wenn dann noch MP3 in's Spiel kommt, geht das letzte bisschen Dynamik sowie diverse klangliche Feinheiten meist auch noch flöten.

Versteh mich nicht falsch, MP3 hat durchaus seine Berechtigung und es kann ein guter Kompromiss zwischen Klang und Dateigröße sein. Es aber mit qualitativ hochwertigen Analogaufnahmen vergleichen zu wollen, ist so, als wolle man Mutters Küchenradio mit Vaters Edel-Stereoanlage gleichsetzen.