GRR... Da tippe ich 'ne ellenlange, detaillierte Antwort und kurz vor'm Abschicken schmiert mir der Computer ab. Drecksding, dreckiges... also nochmal <sigh...>

Zitat Zitat von GSandSDS Beitrag anzeigen
Behauptung: MP3s sind zu groß.
Bemerkung: Ja sind sie, definitiv. Im Gegensatz zu den Besuchern muss ich nämlich ständig Spiele hochladen, und wenn DSL in etwas abkackt, dann ist es die Upload-Geschwindigkeit. Es ist eben nicht so, dass wir hier wie bei den ganz großen Anbietern feste Highspeed-Standleitungen oder sowas besitzen. Nein, wir haben die gleichen Modems wie die meisten von euch. Ich hab z.B. DSL6000, das ich defacto nur als DSL3000 nutzen kann. Mein Upspeed ist um mehrere Größenordnungen langsamer. Dann wäre da das Problem mit der Server-Festplatte. Wir haben keine endlosen Kapazitäten. Die Festplatte ist irgendwann voll, und für noch größere Server fehlt halt das Geld. Vom Krampf mit den immer mal wieder aufkommenden Server-Backups will ich gar nicht reden. Nichts gegen ein paar Spiele mit MP3s, doch wenn das Standard wäre, hätte ich ein echtes Problem.
Schön, dass Du diese Sichtweise mal unter's Volk bringst. Der normale DurchschnittsUser sieht halt nur: "DSL hat heutzutage jeder und 50 MB sind ruckzuck auf meiner Platte, also was soll das Theater? Außerdem: als ich noch mit'm Modem unterwegs war, ging's doch auch". Oft ist das dann der gleiche User, der sich darüber beschwert dass die Leitungen dicht und die Server schnarchlangsam sind. Klar, könnte man jedes Jahr die Server aufrüsten und die Leitungen aufbohren, aber wenn es dann an die Finanzierungsfrage geht, ist dieser User meistens schneller verschwunden, als Du "Backup" sagen kannst.

Zitat Zitat
Behauptung: Beliebige Synthesizer nutzbar.
Bemerkung: Die Frage ist, ob das der Sinn von MP3 ist, wenn in den meisten Spielen die MP3s dann doch wieder nur irgendwie nach Midi klingen. Dann sollte man vielleicht auf einen der Patches zugreifen und auf Tracker-Formate umsteigen (.mod, .s3m, .xm, .it, …).
"Beliebige Synthesizer nutzbar" ist ja meistens weniger wichtig und gewünscht als "naturgetreuer, realistischer Klang", und da sind halt alle digitalen Möglichkeiten mangelhaft, die eine mehr, die andere weniger. Wenn in diesem Thread ein paar Möglichkeiten zur vernünftigen Verwendung von (Klang-)Ressourcen aufgezeigt weden, bin ich vollauf zufrieden.

Es muss nicht immer MP3 bester Qualität sein, um Spielspaß aufkommen zu lassen. Ich erinnere mich noch gut an eine Szene in LaW, wo der kleine Held vom Lande zum ersten Mal die große Akademie betritt, an der er zukünftig studieren soll - Das Bild wechselt, und es setzt ein MIDI von Sinatra's "New York New York" ein. Man, hat mir das ein Grinsen ins Gesicht gezaubert. Der Effekt wäre durch das Original (in hochwertiger MP3-Qualität) nicht zu übertreffen gewesen. DAS nenne ich effektiv. Das Original hätte an Wirkung nicht mehr erreichen können und die zusätzlichen MB wären pure Verschwendung gewesen.

YMMV, aber ich denke, es gibt genug MIDIs die sich auf nahezu jeder Soundkarte gut anhören. Wenn allerdings MIDI-Funktionen und -Fähigkeiten genutzt werden, die nur auf bestimmten Soundkarten zur Verfügung stehen, klingt's natürlich auf allen anderen Karten eher suboptimal.

Tracker-Formate können durchaus ein gangbarer Weg sein, allerdings scheuen vermutlich viele vor der zusätzlichen Einarbeitungszeit zurück, die sich wohl auch nicht auszahlen würde, wenn zB nur einige wenige Soundeffekte daraus gebraucht würden.

Zitat Zitat
Behauptung: Sie passen nicht zur Qualität der Grafik!
Bemerkung: Musik muss nicht unbedingt zur Qualität der Grafik passen. Im Gegenteil, sie kann ein Spiel – wenn sie richtig eingesetzt wird – richtig gut hervorheben.
Exakt, siehe mein LaW-Beispiel weiter oben, wo durch ein schlichtes MIDI ein toller Effekt erzielt wurde - wenigstens bei mir...

Zitat Zitat
Allerdings: Es ist auf der anderen Seite um so nerviger, wenn ich als Seitenbetreiber ein mäßiges Spiel veröffentlichen soll, dass 90 MB groß ist, wovon 88 MB auf die Musik fallen und diese am Ende nicht mal richtig eingesetzt ist.
Es würde mir jedesmal das Herz bluten, wenn ich das tun sollte, ehrlich.

Zitat Zitat
Was noch nicht erwähnt wurde: Urheberrecht
Zum Urheberrecht hatte ich an anderer Stelle ja schon das eine oder andere gesagt. Hier hatte ich es absichtlich nicht erwähnt, da es mir hier mehr um die sinnvolle Verwendung von Ressourcen ging. Warum ein 12MB großes .MP3 File, wenn sich mit 30KB .MIDI der gleiche Effekt erziehlen lässt?

Ansonsten hast Du Hier ja eigentlich alle, die es wissen wollen, auf den neuesten Stand gebracht.

Zitat Zitat
Gesucht werden Seiten immer noch mit freier Musik, die für RPGs unterschiedlicher Art taugen und die man nach Angaben des Erstellers auch für sowas einsetzen darf. Ich hab immer wieder mal gesucht und nie was gefunden.
Wenn mir mal was über den Weg läuft, lasse ich es Dich wissen.

Zitat Zitat von DFYX Beitrag anzeigen
Ohne jetzt jeden einzelnen Post im Detail gelesen zu haben: hat schonmal einer von euch an kostenlose Sequencersoftware wie etwa Reaper gedacht? Reaper kann sowohl MIDI- als auch Wave-Spuren verarbeiten und unterstützt neben diversen Effektplugins auch Soundfonts im .sf2 Format, von denen es sehr viele in guter Qualität gibt. Als Beispiel möchte ich nur mal www.sf2midi.com nennen, wo ich bis jetzt fast alles gefunden habe, was ich brauche. Den Output kann man dann bequem als MP3, OGG oder sonst was speichern und hat somit die Vorteile von MIDI (Flexibilität) mit denen von MP3 (Gleiche Klangqualität auf allen Systemen) vereint.
Auch wenn es nicht das Problem mit den Dateigrößen löst: Solche Vorschläge wünsche ich mir. danke, mehr davon.


Zitat Zitat von Den W Beitrag anzeigen
GSandSDS, wie du schon richtig sagst, ist es quasi unmöglich nicht gegen das Urheberrecht zu verstoßen.
Oh doch, es ist möglich, kostet aber halt extrem viel Arbeit, Zeit und Hingabe.

Zitat Zitat
Sobald meinen Bild runterlädt, es in einer Präsentation verwendet oder gar einfach eine bestimmte Musik lädt in einem Spiel verstößt man gegen das Urheberrecht. Insofern kann ich das Argument absolut verstehen.
Für jedes kleine Nebengeräusch, mit dem ich etwas Atmosphäre in meinem Spiel bringen will, selbst mit Microphon und Recorder auf die Jad zu gehen wäre wahrscheinlich selbst mir zu viel, aber es stimmt - im Prinzip müsste sich jeder die Arbeit machen, der keine der frei verwendbaren Ressourcen verwenden mag oder einfach keine findet. Das Gleiche gilt auch für Grafik und Musik etc.


Zitat Zitat
Ansonsten: Es gibt doch auch Tools zum Verkleinern der MP3´s bzw. zum Heruntersetzen ihrer Qualität. Oftmals erlebe ich Spiele, die eine MP3 über Minuten spielen lassen, obwohl nur wenige Sekunden benötigt werden. Das ist dann unnötiger Platzverbrauch. Auf der anderen Seite bin ich ein Fan von MP3´s. Viele Midis sind einfach schlecht, das Problem mit dem Synthethizer wurde ebenfalls durchgekaut bis zum Exzess. Nur wenige Midis sind richtig gut von daher ist es für Spielemacher, die sehr viel Wert auf Atmosphäre setzen oftmals ein Krampf zumals wenn man nie genau weiß wie sich jene oder jene Midi auf dem PC X anhört.

Ich persönlich bin schon für MP3s sehe aber nicht den Sinn eines Spiels was kaum Spielspaß bietet und wo 90 Prozent des Spiels aus MP3´s bestehen.
Sehe ich ähnlich. Die Quali der MP3s zu reduzieren hat allerdings nur bis zu einem bestimmten Grad Sinn, wenn es darüber hinausgeht, nörgeln die User wieder über die schlechte Quali. Von daher würde ich sagen: einfach weniger und dafür gezielt einsetzen. Auch hier gilt halt: Weniger ist manchmal mehr und ein 10-Minuten-MP3-File für eine 12-Sekunden Szene zu verschwenden hilft keinem. Dann halt lieber nur einen kurzen Ausschnitt verwenden und bei Bedarf Loopen..


Zitat Zitat von R.D. Beitrag anzeigen
Ich bin für beides^^
Ich benutze meißt als Intro und Creditsmucke einen Mp3, der Rest läuft bei mir über häufig selbst editiert Midis
(Damit nicht alles so gleich klingt^^)
Aber aufpassen, dass Du keine Soundkartenspezifischen Funktionen verwendest, die andere Karten möglicherweise nicht haben. ich habe schon bei mehreren MIDIs Instrumente, Kanäle, sonstwas umbelegen, Controllerbefehle löschen etc. müssen, weil die auf meiner billigen Karte nur Chaos verursacht haben. Klingt "toll", wenn der Piano-Track vom Schlagzeug abgespielt wird...


Zitat Zitat von Sgt. Pepper Beitrag anzeigen
Mir vollkommen egal, hauptsache:
Entweder mp3 oder midi. Mischmasch geht mal gar nicht.
Au contraire, auf die Mischung kommt es an. Warum Megabytes für MP3s verschwenden, wenn es 'ne dumpfe MIDI Trommel im Hintergrund auch tut? 10 Minuten später im Spiel kann die Sache schon wieder anders aussehen und man ist auf die Qualität von MP3 oder gar WAV angewiesen.

Zitat Zitat von Sgt. Pepper Beitrag anzeigen
Ich finde, das ist genau die Erwartung die man gerade nicht stellen sollte. Es mag sein, dass jemand, der kaum bis keine klassische Musik hört eine sehr gute MIDI-Aufnahme nicht von einem echten Orchester unterscheiden kann, aber wenn man weiß, wie eine orchestrale Aufnahme klingen soll, dann fällt man darauf nicht mehr rein. Das Problem sind dabei weniger die Klangfarben zu reproduzieren, vielmehr ist es eine Unmöglichkeit die ganzen Nebengeräusche, die bspw. durch eine bestimmte Technik oder durch einen gewissen Grad an Inperfektion entsteht wiederzugeben.
Hast Du Dir mal die Synthidemo aus meinem Anfangspost angehört? Klar, von "Perfekt" sind die noch meilenweit entfernt, aber sie sind der Sache doch schon wesentlich näherals noch vor einigen Jahren. Multisampling rules.

Zitat Zitat
Wenn man ein einzelnes Instrument betrachtet, mag es noch überschaubar sein, allerdings verliert man bei einem ganzen Orchester schnell die Übersicht, zumal es immernoch Instrumente gibt, bei denen man kein überzeugendes digitales Pendant gefunden hat (zB. die Violine). Wie ein echtes Orchester zu klingen - ich glaube diesen Anspruch erheben nicht mal die gigantischen Sample-Libraries von Steinberg etc, die in die Größenordnung von mehreren 10 GB gehen. Soundfonts gehen meines Wissens nicht mal in die Nähe solchen Umfangs.
Soundfonts sind nett für den Hausgebrauch, aber professionelle Maßstäbe sollte man hier besser nicht anlegen - das führt nur zu Frust.

Egal, die Frage ist doch im Grunde: brauchen wir wirklich ein Schrittgeräusch-Multisample in höchster Auflösung und in 8.1 Dolby Surround Sound nur um das letzte Quentchen "Realitätsnähe" in den Spielen nicht verloren gehen zu lasen? Oder tut's auch ein komprimiertes und reduziertes Wav-Datenhäppchen?

Von daher: Qualität ja, aber nicht um jeden Preis. MP3 ja, in Schlüsselszenen wo es wichtig iist zB, aber die 2 Sekunden Piano-Jingle vor dem Einschlafen im Inn darf meinetwegen gerne MIDI sein.

Und 100MB Download für 2 MB Spiel und 98 MB MP3s, bei dene sich mir die Fußnägel aufrollen sind einfach indiskutabel.

My 0.02€, mal ein wenig ausgewalzt...