-
Provinzheld
MIDI vs. MP3?
Hi zusammen,
Angeregt durch eine Aussage von Kelven, die ich leider jetzt gerade nicht mehr wiederfinde, habe ich mir mal ein paar Gedanken über MIDI vs. MP3 gemacht.
MIDI:
+ sehr kleine Dateien
+ sehr leicht zu bearbeiten
- Der Ersteller kann nicht beeinflussen, wie es auf den Zielsystemen klingt
- Vocalspuren und Sounds, die das MIDI-System nicht vorrätig hat, können nicht wiedergegeben werden.
+- Ausgezeichneter Klang - wenn man das entsprechende Wiedergabesystem besitzt, aber wer hat das schon?
MP3:
+ es klingt auf allen Zielsystemen gleich, mal abgesehen von den Eigenschaften der jeweils verwendeten Soundkarten/Verstärker/Lautsprecher-Kombinationen.
- nicht bearbeitbar (Programme wie Melodyne lasse ich hier mal außen vor, da für komplexe Arrangements noch nicht ausgereift genug)
Dateigröße und Klang variieren je nach Kompression von...
- klein mit sehr, sehr deutlich hörbaren Kompressionsverlusten,
bis zu
- riesig, mit auch bei feinem Gehör kaum wahrnehmbaren Verlusten, da kann man dann aber auch gleich zB das WAV-Format nehmen.
Ich werte hier beide Extreme als Minus, den "Goldenen Mittelweg" als bestenfalls neutral.
Auf YouTube habe ich mir gestern so einige Demos von MIDI-Keyboards aus verschiedenen Preisklassen angehört, wie zB das MM6 (ca. 600,- EUR) und das Tyros 2 (ca. 3000,- EUR) von Yamaha.
(Ja, die durch YouTube verursachten Kompressionsverluste sind mir durchaus bewusst, aber ich habe auch schon so manches dieser Keyboards live gehört.)
Mein Fazit
Dateigröße und Flexibilität :
Hier ist MIDI fast unschlagbar.
Was den Sound angeht:
Verglichen mit einen MIDI-System der Einsteigerklasse (MM6), ist man mit MP3 in mittlerer Kompressionsstufe in den allermeisten Fällen sehr viel besser bedient; je teurer das System allerdings wird, umso mehr verschiebt sich das Verhältnis zugunsten von MIDI - kann aber alles in allem betrachtet nicht wirklich den Break-Even-Point erreichen - besonders wenn man mit einbezieht, dass kaum jemand ein hochwertiges MIDI-Setup zuhause hat.
Schade. Ich hätte mir wirklich gewünscht, dass MIDI bei meinem kleinen "Test" besser abschneidet, aber zB die Bläsersounds des Tyros2 sind wirklich kein Vergleich zu dem, was mir in's Genick bläst, wenn ich mit 'ner Big Band spiele (da müsste man an den Preis für's Keyboard wohl noch 'ne Null dranhängen). Das ist MP3 zwar auch nicht, aber unter'm Strich immer noch der bessere Kompromiss.
Wer trotzdem bei MIDI bleiben möchte, kann seine *.MIDs ja mal an den Korg OASYS88 verfüttern, so ließe ich mir MIDIs jedenfalls gefallen. Aber wer kann sich so'n Ding schon leisten (und das ist längst nicht das obere Ende der Preisskala)? Für DEN sound würde ich jedenfalls jede MP3-Datei sausen lassen - außer die ohne jegliche Kompression.
Also, wie seht ihr das?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln