@ Lynch
Es gab viel Kritik an der Atelierwertung mit Goldstern, Silberstern, Keinstern. Das hier sollte Abhilfe schaffen, damit insbesondere die sternlosen Spiele noch eine zweite Chance bekommen und die sternbekrönten gegebenenfalls zum Abschuss freigegeben werden können. Stattdessen lese ich nun, dass es sooo schlimm mit der herkömmlichen Atelierwertung nicht sein kann, wenn es zwischen der Kurzreview- und der Atelierwertung kaum messbare Unterschiede gibt, welche Spiele nun zu den besonders guten zählen. Um diese Diskussion ging es mir in meiner aufwärmenden Art noch einmal.Zitat
@ Kelven
Eben. So etwas spielen eigentlich nur die Ateliertester. Damit haben die ein viel breiter gefächertes Bild, was Makerspiele alles sein können. Von wirklich unterhaltsam bis ganz fies. Entsprechend abgewogener scheint von der Seite auch bewertet zu werden, während hier die meisten nur ihr Lieblingsspiel vorstellen und würfeln, wo genau es auf einer Skala von 8-10 landet.Zitat
So fehlen Referenzwerte, die die Meinungen ein wenig ins rechte Verhältnis rücken könnten und der Kurzreviewtest ist dann auch nichts anderes als das, was man in den jeweiligen Spielthreads oder in den gängigen Beliebtheitslisten lesen kann.
Vielleicht wäre es hilfreicher, in der Kurzbegründung zu sagen, Spiel A ist vom Gameplay nach meinem Geschmack besser als das von Spiel B, weil es blablabla. Dann gibt es zumindest Vergleiche, die nachvollziehen lassen, warum derjenige so etwas nun meint. Mit "toll", "interessant" und ähnlichem rhetorischen Fastfood, wie es hier oft geboten wird, ist im Grunde nichts erklärt. Dann könnte man die Kurzkommentare auch weglassen und auf reine Punktevergabe umschalten.
Mir ist das bislang zu nichtssagend.