Ergebnis 1 bis 20 von 246

Thema: Ein großes Communitytreffen von und für Maker... ;)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Daen vom Clan Beitrag anzeigen
    Liegt es vielleicht daran das diese Treffen so erscheinen als wären sie rein für die Alteingesessenen?
    Oder kann es vielleicht sein das sich die Begrifflichkeit der NATO bisher nicht durchsetzen konnte, bzw. der Begriff zu abstrakt gewählt um sich darunter etwas vorzustellen?
    Wenn ich ehrlich sein soll: Beides! Ich habe zwar den Begriff NATO schonmal gehört, wusste aber a) nicht, dass es sich dabei um ein Treffen von Makerern handelt und b) auch nicht, dass absolut jeder eingeladen ist. Klingt aber schon interessant sich mal mit andernen Makerern aus dem Forum zu treffen . Eines Tages, wenn (fals) ich mal Fortschritte mit einem eigenen RPG machen sollte... Dann vielleicht.

  2. #2
    Was hat das damit zu tun, wie weit du mit einem eigenen Projekt bist? Die NATO ist kein Treffen für die Elite und viele, die dort sind, haben noch nicht ein einziges Projekt veröffentlicht. Du bist also auch ohne nennenswertes Projekt herzlich willkommen.

  3. #3
    Ich, als einer der Gruendungsmitglieder und Organisator der ersten Stunde, moechte mich auch einmal einmischen ... und vielleicht ein paar Aengste lindern.

    Die NATO ist etwas ganz besonderes. Sie ist ein Community-Treffen, das ganz anders ist, als alle anderen, die ich kenne. Und sie findet bereits zum ELFTEN Mal statt. Ich denke, das sagt einiges aus.

    Natuerlich gibt es auf der NATO eine gewisse Grueppchenbildung, und ich bin ehrlich, ich wuerde mir ehr Sorgen machen, wenn es nicht so waere. Wenn man bedenkt, dass dieses Community-Treffen bereits seit ueber fuenf Jahren zwei Mal im Jahr stattfindet, und es Leute gibt, die bei jedem Mal dabei waren, ist es da verwunderlich, dass diese sich bereits gut kennen ? Ich denke, das ist ehr ein Zeichen, dass fuer die NATO spricht, denn schliesslich waren wir alle einmal uns gegenseitig unbekannt. Andererseits ist es auch natuerlich, dass nicht alle jedes Mal auf die NATO kommen koennen. Schon allein dadurch ist immer gewaehrleistet, das die Gruppen niemals starr sind.

    Die NATO ist deshalb etwas ganz besonderes, eben weil wir alle von ueberall her zusammengewuerfelt sind. Da man immer neue Leute auf der NATO treffen kann, sind die meisten auch sehr offen und akzeptieren die Leute so wie sie sind. Warum sollte man das denn auch nicht tun ? In Schulklassen wird man oft ausgegrenzt, aber dort ist man auch ueber mehere Jahre aneinander gebunden. Auf der NATO ueberwiegt eigentlich die Neugier auf den anderen, und wenn man mit jemandem wirklich nicht zurecht kommt, geht man demjenigen einfach eine Woche aus dem Weg, wozu das Jugendheim hinreichend gross ist, und hat danach wieder mindestens ein halbes Jahr Ruhe.

    Die Grueppchenbildung ist meiner Beobachtung nach weniger eine Cliquenbildung, wie man sie aus der Schule her kennt, sondern oft eine Sortierung nach Interessensgemeinschaften. Diese Gruppen sind allerdings nicht starr, denn wenn man sich ebenfalls fuer das Thema interessiert, stellt man sich einfach dazu und redet mit. Ausserdem haben die Gruppen auch nicht zeitlichen Bestand auf der NATO, denn allein schon durch die zahlreichen Aktivitaeten und die zufaellig ausgelosten Dieste werden die Gruppen immer wieder durchmischt.

    Nie NATO ist kein Treffen von Leuten, deren einziger Lebensinhalt der Maker ist. Natuerlich hatten die meisten von uns irgendwann mal mehr mal weniger mit dem Maker zu tun, aber die NATO ist bei weitem keine LAN-Party, wo jeder vor seinem Computer sitzt und vor sich hin daddelt. Ich hatte ein einziges Mal meinen Computer mit, und in der ganzen Zeit habe ich in Summe maximal 30 Minuten daran verbracht, weil ich etwas raussuchen sollte. In erster Linie ist die NATO fuer mich ein Soziales Event. Es geht darum, neue Leute zu treffen, die man sonst nur aus dem Internet kennt, und alte Freunde wieder zu treffen. Auf der NATO ist praktisch jedes erdenkliche Thema aktuell. Wenn man durch das Haus laeuft findet man genau so Leute, die sich ueber Quantenphysik unterhalten, wie Leute, die gerade ueber Trash- oder Kinofilme debattieren, Leute, die zusammen eine Partie GO oder Schach spielen und einige Meter weiter bricht eine Gruppe vor Lachen beim Activity oder Versteckspielen zusammen, waehrend sich andere in der Turnhalle einen Schaukampf im mittelalterlichem Schwertkampf oder ein heisses Dodgeball-Tournier leisten. Waehrend dessen sitzen in der Kueche fleissige Helfer und schneiden Zwiebeln und Paprika fuer ein leckeres Gericht, waehrend sie ueber Gott und die Welt reden oder spontan eine selbsterfundene Oper ueber das Kochen vom Chilli anstimmen. Einen Raum weiter findet man andere, die dabei sind, einen Schaltplan fuer den ersten Prozessors, der die obskure Programmiersprache BRAINFUCK als Maschinencode versteht, zu entwickeln, waehrend andere einem einen kleinen Kurs in das Pixeln mit MS Paint oder eine Einfuehrung ins Gitarrespielen geben, oder einfach still in einer Ecke sitzen und ein Buch lesen oder einfach schlafen. Und dann gibt es da auch noch diejenigen, die fleissig an ihren Projekten und Praesentationen fuer den Makerwettbewerb arbeiten oder exklusive Spiele von anderen betatesten. Kurz, wir sind eigentlich der bunteste Haufen, den man sich vorstellen kann, und wer mit niemandem auf der NATO ein Gespraechsthema findet, der findet es nirgends.

    Was das Thema der Finanzen angeht, so habt ihr natuerlich Recht: mit Anreise und allem liegt es ueber dem, was viele einfach mal so aus dem Aermel schuetteln. Andererseits findet die NATO nur zwei Mal im Jahr statt. Das heisst, man hat immerhin 6 Monate Zeit, sich das Geld zusammenzusparen. Andererseits muss man natuerlich auch sehen, wer davon das meiste Geld bekommt und was man fuer sein Geld bekommt.

    Fuer die Anreisekosten koennen wir leider nichts. Dass die NATO in Bremen stattfindet liegt einfach daran, dass nirgendswo sonst ein solches Community-Treffen veranstaltet wird, denn das ist etwas, was einem jeden von Euch natuerlich frei steht. Ebenso stand es uns frei, das Community-Treffen an einem Ort zu veranstalten, der uns mehr oder weniger optimale Moeglichkeiten bot, das Treffen zu organisieren. Und das mehere der Organisatoren im Raum in und um Bremen herum wohnen, hat mit Sicherheit dazu beigetragen. Nun Bremen ist fuer die meisten von uns nicht die naechste Naehe, aber andererseits lassen sich auch hier gewaltige Geldmengen sparen. Und immerhin gibt es Leute, die nur fuer die NATO sogar bereit sind von Oesterreich und der Schweiz aus anzureisen.

    Auf der Anmeldeseite zur NATO gibt es extra eine Mitfahrerkarte und im NATO-Forum gibt es einen Thread, in dem man den Wunsch nach Mitfahrtgelegenheiten aussern aber auch noch Mitfahrer suchen kann. Wenn 2 Leute mit dem Auto fahren, sind die Kosten bereits fuer jeden der beiden halbiert, und meistens sind auch drei Personen kein Problem, so dass sich oft auch erhebliche Umwege lohnen. Zudem gibt es auch immer die Moeglichkeit einer kombinierten Anreise. So kann man z.B. einen Teil der Strecke mit dem Zug zurueck legen oder sich von seinen Eltern an eine Autobahnraststaette fahren lassen, wo man dann von einem NATO-Teilnehmer mit dem Auto eingesackt wird. Ausserdem gibt es auch noch das Rabattsystem der Deutschen Bahn, mit dessen Hilfe man mit ein wenig Arbeit und unter umstaenden etwas Geduld bei der Reise nur einen Bruchteil dessen bezahlen muss, was man regulaer bezahlen muesste. So kommt man mitunter durch Recherche auf eine Verbindung, die eben nicht 200,- Euro pro Person kostet, sondern nur 29,- Euro, und das fuer bis zu fuenf Personen, also mit etwas Planung nur 6,- Euro pro Person, z.B. von Muenchen nach Bremen. Natuerlich hat man im letzteren Fall mitunter sehr lange Fahrtzeiten oder Bequemlichkeitseinbussen durch haeufiges Umsteigen, doch fuer diejenigen, denen es wirklich nur aufs Geld ankommt, koennte das durchaus lohnen. Ausserdem, mit einem guten Buch, einem Laptop oder einem guten Freund vergehen auch 12 Stunden Zugfahrt wie im Flug. Ich habe mich bereits mehfach durch das Gewirr der Routenplanung gekaempft, und biete gerne jedem meine Hilfe an, der bei der Planung etwas Planlos ist.

    Wir koennen zwar nichts an den Anreisekosten aendern, ausser euch Tipps zu geben, wie ihr diese erheblich reduzieren koennt, aber wir haben Einfluss auf den Preis der NATO, auf das Geld, was bei uns auch ankommt. Aus diesem Grund moechte ich auch gerne hier dazu Stellung nehmen:

    Die NATO kostet 5 Euro, wenn ihr maximal einmal uebernachtet, ansonsten kostet sie 40,- Euro. Nicht mehr und nicht weniger. Das mag auf den ersten Blick viel erscheinen, doch ein Anwesen, wie unsere Jugendbegegnungsstaedte zu mieten ist auch fuer uns nicht einfach, und auch uns wird dabei nichts geschenkt. Schliesslich verbrauchen so viele Leute auch imense Mengen an Strom und Wasser und produzieren eine ganze Menge Muell. Die Sommernato geht dieses Jahre ganze 7 Tage. Das heisst, egal, wie lange ihr bleibt, egal wie viele kommen, wir muessen alle 7 Tage bezahlen. Da wir aber vorher nicht wissen koennen, wer wie lange bleibt, und es keine NATO geben kann, wenn wir nicht die Miete bezahlen koennen, bezahlen alle Leute gleich viel, was auch nur fair und solidarisch ist. (Die 5 Euro Kurzurlauberbetrag sind ein Entgegenkommen unsererseits) Das heisst also, dass ihr nicht einmal 6 Euro pro Tag bezahlen muesst. (Und wie oft schmeisst man in einem Halben Jahr schon mal 6 Euro zum Fenster raus, indem man ins Kino geht, oder sich irgend etwas kauft, was man eigetlich gar nicht zwingend zum Ueberleben braeuchte ... Luxus eben.)

    Ausserdem erlassen wir JEDEM, der uns das Geld vor der NATO aus das Konto ueberweist, ganze ZEHN PROZENT der Kosten. Wo kriegt man heute noch so viel Rabatt ? Damit sinkt der Tagessatz auf 5,15 Euro pro Tag. Wenn man diesen Preis einmal mit dem normalen Satz von Jugendherbergen vergleicht, wo man mindestens 20,- Euro pro Tag verlangt, zuzueglich Gebuehren fuer Bettwaesche, etc., dann bezahlt man fuer die Annehmlichkeit eines Bettes gegenueber einem Schlafsack DAS VIERFACHE unseres Preises. Verglichen mit JEDER anderen Konkurrenz sind wir, da wir keinerlei Profit machen, absolut SPOTTBILLIG. Nur zu Hause wohnen ist billiger.

    Ausserdem bieten wir jedem an, sich von uns in Vollpension, ja sogar in einem Sorglos-Rundum-Gluecklich-All-You-Can-Eat-And-Drink-Paket versorgen zu lassen, und das nur fuer 5,50 Euro pro Tag. (Wenn man die 10% Rabatt beruecksichtigt sind es nur noch 4,95 Euro / Tag) Davon bekommt man einmal am Tag warmes, absolut leckeres selbstgekochtes und durchaus abwechslungreiches Abendessen, und nicht irgendwelches Fast-Food oder vorgekochten Kantinenfrass. Alles wird frisch von uns selbst zubereitet, und es sind sogar oefter einige Raritaeten und kulinarische Leckerbissen dabei. Ausserdem kann man JEDERZEIT sich belegte Broetchen mit Wurst, Kaese oder Marmelade machen, so viel man will, sich JEDERZEIT an Muesi mit Milch in verschiedenen Sorten bedienen und ist ebenfalls reichlich mit Instant-Tee, anderen Teesorten und auf Wunsch sogar Kaffee versorgt. Und das alles, so viel ihr wollt, 24 Stunden am Tag (und das ist woertlich zu nehmen). DAS bietet sonst niemand. Aber es wird auch niemand zum Mitessen gezwungen, und wer sich die ganze Zeit mit selbstbezahltem Fast-Food oder einer eigenfinanzierten (Suessigkeiten-?)Diaet vollstopfen moechte, kann das gerne tun, denn das Mitessen fuer 5,50 Euro pro Tag sind rein freiwilliger Natur. In diesem Sinne ist auch unsere Verpflegung im Vergleich zu jeder Konkurrenz spottbillig.

    Ausserdem muessen wir von dem eingenommenen Geld vieles mehr bestreiten. Seien es Putzmittel und Klopapier, eine Soundanlage, der Beamer oder Papier und Druckerpatronen, soetwas bezahlt sich nicht allein. Ausserdem ueberraschen wir unsere Gaeste meist mit allerlei Dingen und zeichneten schon oefter besonders bemuehte Helfer mit Preisen aus, und Stiften Preise fuer die Sportereignisse. Auch soetwas will bezahlt sein.

    Alles in allem, wie koennen die NATO nicht billiger machen, und die angesprochenen Preissteigerungen ueber die letzten Jahre sind einzig dem gestiegenen Preisniveau geschuldet, denn in manchen Bereichen hatten wir Preissteigerungen von ueber 100% innerhalb der letzten fuenf Jahre, und wir wissen alle aus eigener Erfahrung, fast nichts wird billiger.

    Zurz um, wir koennen euch versprechen, dass es unserer Meinung, und der Meinung vieler Stammuser nach, sehr sehr viel fuer euer Geld gibt. Ich persoenlich habe noch von KEINEM NATO-Besucher gehoehrt, der hinterher gesagt haette, dass die NATO ein absoluter Reinfall und Zeit- als auch Geldverschwendung war. Nun ja, ich bin Organisator und sowas sagt man so jemandem im Normalfall nicht ins Gesicht, doch wenn ich ein Resumee ziehen sollte, so ist dies durchweg positiv. Natuerlich gibt es hier und da Reibereien, aber die gibt es ueberall, wo Menschen zusammen leben.

    Kommen wir zum dritten Punkt der Aengste-Liste: Der Altersunterschied
    Viele Aussenstehende koennen sich nur schwer vorstellen, wie es funktionieren soll, dass bei einem Treffen, wie der NATO, wo doch alle Altersgruppen von 12 bis aelter als 30 Jahren vertreten sind bzw sein koennen, kein Interessenkonflikt entsteht, denn schliesslich koennten die aeltesten ja schon fast die Eltern der Juengsten sein. Und ich glaube, das ist auch nicht wirklich einfach zu erklaehren. Ich glaube, es gibt hierfuer mehere Gruende. Zum einen ist da der Ursprung unseres Treffens. Wir sind alles Leute, die mehr oder weniger viel ueber das Internet und im besonderen ueber dieses Forum kommunizieren. Dadurch sind wir es gewohnt, den Verfasser eines Textes nicht persoenlich zu kennen, denn wir wissen meist a priori weder wie alt er ist, welchem Geschlecht er angehoert noch sonst irgendwelche Hintergruende. Wir bewerten einen Text nur danach, was er fuer sich aussagt. Ich glaube, aus diesem Grund sind wir auch viel offener und unvoreingenommener wenn wir uns dann endlich einmal real treffen. Eine Person wird in der Regel so akzeptiert, wie sie ist, und es ist doch auch kein Widerspruch, dass ein Jugendlicher mit 12 Jahren durchaus geistig so weit sein kann, dass er ernsthaft mit einem Erwachsenen disputieren kann. Die Person, die auf ein solches Treffen kommt ist doch keine andere, wie die, die im Forum schreibt, und wieso sollte es dann jemanden stoehren, dass die Person, deren geistreiche Texte man schon vielfach gelesen hat, sich ploetzlich als 12jaehriger "Rotzloeffel" herausstellt. Vielfach werden gerade die besonders jungen besonders herzlich aufgenommen. Man wird so behandelt, wie man sich praesentiert, das Alter ist hierbei nur von untergeordneter Rolle. Eine andere wichtige Saeule des Zusammenlebens von Teilnehmern so unterschiedlicher Altersgruppen ist auch Verantwortungsbewusstsein und Freiheit. Ich habe es nie erlebt, dass zu einem unserer Treffen jemand gekommen ist, der sich absolut daneben benommen hat (und wenn so etwas vorkommen wuerde, koennten wir ihn auch vom Treffen ausschliessen). Die aelteren nehmen Ruecksicht auf die juengeren, haben von sich aus ein Auge, das alles in Ordnung ist, und wenn doch einmal eine in eigenregie organisierte Aktion stattfindet, die eines gewissen Altersschnittes bedarf, so regelt sich dies meist von ganz allein und findet ggf ausserhalb des Jugendbegegnungszentrums statt. Ich will aber auch kein falsches Bild wecken, denn wir sind bei leibe kein Spielplatz fuer Kleinkinder, denn allein schon das vertrauen, das Eltern in ihre Kinder setzen, dass sie sie zu uns allein lassen, zeugt davon, dass die Eltern ihre Kinder fuer erwachsen genug halten, bei uns bleiben zu duerfen. Wir hatten noch nie einen Fall, dass wir jemanden dabei hatten, der nicht verstandesgemaess in unser Treffen gepasst haette. Auch wenn unsere Teilnehmer mitunter jung waren, so verhielten sie sich doch immer vorbildlich und eines Erwachsenen ebenbuertig.

    Kommen wir zu einem weiteren Punkt, der Eltern durchaus beruhigen koennte: BEI UNS HERRSCHT ALKOHOLVERBOT !!
    Alkohol und andere Drogen sind in unserem Jugendheim streng verboten. und damit hatten wir bisher auch keine Probleme. Nicht einmal Bier ist fuer die Volljaehrigen im Gebaeude erlaubt. (Die einzige Ausnahme bildet hierbei Silvester, wo aus Tradition eine 0.7 Liter Flasche Sake zwischen 20 bis 30 Personen aufgeteilt wird.) Jedem ist es jederzeit erlaubt, das Jugendheim zu verlassen, und wenn die Volljaehrigen mal auf ein Bier in eine Kneipe gehen wollen, so koennen und wollen wir ihnen dies nicht verbieten, denn was sie ausserhalb des Jugendzentrums tun faellt nicht unter unsere Kontrolle, doch hatten wir noch niemals Probleme mit Trunkenheit. Auch das Rauchen koennen wir nicht verbieten, doch alle Mitglieder der Glimmstengelfraktion gehen zum Rauchen ausnahmslos vor die Tuer, im Haus herrscht absolutes Rauchverbot, welches bisher auch immer beherzigt wurde.

    Die AGB- und Teilnahmebedingungen regeln sehr genau, wie das Zusammenleben waehrend der NATO aussieht. Zudem finden immer auch einfuehrende Veralstaltungen statt, stehen immer alt eingesessene Teilnehmer und Organisatoren mit Erfahrung gern mit Rat und Tat zur Seite und wo das nichts nuetzt, hilft der gesunde Menschenverstand weiter. Gegenseitige Ruecksichtnahme wird in der Regel gross geschrieben, und auch wenn einige Dinge, wie z.B. der taegliche Dienstplan relativ streng geregelt sind, so kommt dies doch nur dem Zusammenleben so vieler unterschiedlicher Charaktaere unter einem Dach zu gute.

    Diese Informationen, die AGB und Teilnahmebedingungen als auch die klaehrenden telephonischen Gesprache, die gerne jederzeit mit den Organisatoren gesucht werden koennen, sollten die Bedenken besorgter Eltern vielfach zerstreuen koennen, und haben dies auch schon vielfach in der Vergangenheit getan. Gern sind wir auch bereit, gegebenenfalls und sofern beidseitig gewuenscht Kontakt zu anderen Eltern, die bereits mit uns Erfahrung gesammelt haben, zu vermitteln.

    Ich hoffe, dass ich mit diesem mehr oder weniger umfangreichen Post einige, wenn nicht sogar die meisten (Beruehrungs-)Aengste zerstreuen konnte. Fuer Anregungen, Fragen, Kommentare und Kritik habe ich jedoch jederzeit ein offenes Ohr.

    Geändert von Ineluki (17.06.2008 um 03:43 Uhr)

  4. #4
    @Ineluki: Thx, das werde ich vielleicht ausdrucken und meinen Eltern zeigen, vielleicht überzeugt sie das ja, dass ich dieses Jahr zur Winter-NATO kann^^

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •